Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
50 Jahre "Polizeiruf 110": Jubiläumsfolge heute Abend im Ersten

Die Jubiläumsfeierlichkeiten zu
In ihrem ersten Fall bekommen es die beiden Kripo-Ermittler Henry Koitzsch (Peter Kurth) und Michael Lehmann (Peter Schneider) mit einem mysteriösen Mord zu tun, der auch nach mehreren Monaten noch nicht aufgeklärt ist. Vor drei Monaten wurde Uwe Baude (Sven Reese) tot im Eingang seines Hauses aufgefunden, ermordet durch Stiche in Unterleib und Lunge. Es gibt keinerlei Anzeichen auf ein Motiv, der Täter verschwand spurlos. Indizien liegen nicht vor, niemand hat etwas gesehen. Koitzsch und Lehmann gelang es bisher nicht, einen Verdächtigen ausfindig zu machen. Was geschah bloß in jener Nacht vor Uwe Baudes Haus?
Eine groß angelegte Funkzellenauswertung soll nun als letztes Mittel helfen. Es werden Personen vorgeladen, die in der Mordnacht in der Umgebung des Tatorts telefoniert haben. Koitzsch und Lehmann werden mit einer Vielzahl an Aussagen und möglichen Zeugen konfrontiert. Sie befragen akribisch und sortieren aus, geraten jedoch auch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Drei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, geraten schließlich in den Fokus: der vorbestrafte Maik Gerster (Till Wonka), der desorientierte alte Eisenbahner Günter Born (Hermann Beyer) und das sprunghafte Irrlicht Katrin Sommer (Cordelia Wege). Bei ihren Aussagen widersprechen sich die Zeugen und geraten ins Straucheln. Haben sie etwas gesehen oder sogar mit dem Fall zu tun? Die Kommissare blicken in ganz verschiedene Leben und Welten, in Alltagstragödien und Schicksale. Uwe Baudes Mörder bleibt dabei ein Phantom, das stets die Wege der Zeugen gekreuzt haben muss.

In einer Episodenrolle ist außerdem Andreas Schmidt-Schaller zu sehen, der von 1986 bis 1995 als Oberleutnant bzw. Oberkommissar Thomas Grawe in insgesamt 33 "Polizeiruf 110"-Fällen ermittelte. Produziert wurde der Film von filmpool fiction in Zusammenarbeit mit 42film mit Iris Kiefer als Produzentin. Thomas Stuber führte Regie nach einem Drehbuch, das er gemeinsam mit Clemens Meyer verfasste. Die Dreharbeiten fanden im November und Dezember 2020 statt.
Zu später Stunde strahlt Das Erste anlässlich des Jubiläums um 23.35 Uhr noch "Polizeiruf 110 - Die Krimidokumentation" aus. Zu Wort kommen viele bekannte "Polizeiruf 110"-Protagonisten wie Charly Hübner, Anneke Kim Sarnau, Claudia Michelsen, Maria Simon, Edgar Selge, Michaela May,
Der ehemalige ARD-Programmdirekter Volker Herres über die Bedeutung von "Polizeiruf 110": Gestartet 1971 als Konkurrenzunternehmen der DDR, um dem ein Jahr zuvor erfundenen 'Tatort' des 'kapitalistisch brutalisierten' Westens einen attraktiven Krimi aus dem real existierenden Sozialismus entgegenzusetzen, trug der 'Polizeiruf 110' von Anfang an eine ganz eigene Handschrift. Der Fokus der Geschichten lag weniger auf Kapitalverbrechen als auf kleineren Delikten und Konflikten der Menschen im Alltag; Mentalitätsfragen gingen vor Mordfälle; weibliche Ermittler waren eine Selbstverständlichkeit. Von vielen in den ersten Jahren der Nachwendezeit gern etwas herablassend als 'der kleine Bruder des 'Tatort'' bezeichnet, war der 'Polizeiruf 110' in Wahrheit inhaltlich wie formal alles andere als das
, so Herres. Der 'Polizeiruf 110' hatte mehr zu bieten als DDR-Nostalgie und Retro-Charme. Er brachte einen echten Innovationsschub für den gesamtdeutschen Krimi.
auch interessant
Leserkommentare
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 31.05.2021, 15.13 Uhr:
Sehr gut gemachte, etwas andere Folge.Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 31.05.2021, 17.15 Uhr:
Ohja 😂.
Natürlich nicht in der Konzentration, aber da werden sicher einige Polizisten in Verhören mit solchen Typen zu tun haben.Sveta schrieb via tvforen.de am 31.05.2021, 16.22 Uhr:
Scotty1978 schrieb:Sehr gut gemachte, etwas andere Folge.
Hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hätte gern noch gesehen wie die beiden Besoffskis ihren toten Kollegen die enge Stiege hoch aufs Dach bekommen haben. Aber das wäre wohl dann Slapstick geworden.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Die beste Serie des Jahres 2024
"The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

