Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
65 Jahre "Unser Sandmännchen": Neue Folgen und Kurzfilm zum Jubiläum im Herbst 2024

Die neuen Folgen mit dem Sandmännchen und seinen Freunden beinhalten erneut die verschiedensten Fahrzeuge, die ihn an die unterschiedlichsten Orte bringen: So besucht er die Kinder mit einem Transporter auf einem Bolzplatz, bringt ihnen zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen. In einer Kita malt er mit einem Roboter-Fahrzeug in Windeseile von den Kindern entworfene Motive auf die Hausfassade. Mit einem Paddleboard geht es nach Skandinavien und im Winter reist der Sandmann mit einem Pistenmobil, das Schneefiguren formen kann.
Als weiteres Highlight wird derzeit ein elfminütiger Kurzfilm namens "Die Reise zur Traumsandmühle" gedreht. Die Aufregung ist groß, als das Sandmännchen seinen Sand verloren hat und nun dringend neuen aus der Traumsandmühle braucht. Auf dem Weg dorthin begegnet er Kindern und Tieren im Wald und erlebt dabei tolle Abenteuer und einige Überraschungen.Auch interessant: Glückwünsche der Redaktion zum 55. Geburtstag
Die neuen Sandmännchen-Geschichten mit einer durchschnittlichen Länge von dreieinhalb Minuten werden ab Mitte 2024 im KiKA, rbb und MDR in loser Folge ausgestrahlt. Die neue Staffel feiert mit der Folge "Tor-Transporter zum Fußballplatz" im Juni 2024 Premiere, passend zum Auftakt der Fußball-EM. Für den Kurzfilm "Die Reise zur Traumsandmühle" ist ein Sendetermin am 22. November angedacht, passend zum 65. Geburtstag der Kultsendung.
Gedreht werden alle Geschichten beim rbb am Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg in einem gläsernen Studio mit der aufwendigen Stop-Motion-Technik. Produziert wird die Sendung vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit den mitproduzierenden Sendern MDR und NDR.
Ungebrochene Popularität seit den 1950er Jahren
"Unser Sandmännchen" feierte am 22. November 1959 Premiere und gilt heute als die älteste nach wie vor laufende Kindersendung im deutschen Fernsehen. Der 2006 verstorbene Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt gestaltete die Figur damals im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF), die bis heute über eine Million kleine und größere Zuseher im KiKA, rbb, MDR und auf den digitalen Plattformen begeistert.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
