Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Unser Sandmännchen"!
(22.11.2014)
Eigentlich ist es keine Fernsehsendung, sondern ein Ritual, das zum Alltag zahlloser Familien in Deutschland gehört. Kurz vor 19 Uhr wissen die Kinder: "Wir sehen erst den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muss". Seit nunmehr 55 Jahren gibt
Die Geburtsstunde des Sandmännchens in der damaligen DDR erfolgte ausgerechnet aus einer Art televisionären Wettrüstens heraus. Beim Sender Freies Berlin (SFB) liefen Ende 1959 die Vorbereitungen für ein eigenes "Sandmännchen" bereits auf Hochtouren. Hiervon bekam auch der Deutsche Fernsehfunk (DFF) in Ost-Berlin Wind und setzte sofort alle Hebel in Bewegung, um mit einem eigenen Sandmann noch früher auf Sendung zu gehen.
Der Plan ging mit knappem Vorsprung auf: Während "Unser Sandmännchen" beim DFF am 22. November 1959 erstmals die Kinder zum Abendgruß bat, startete das westdeutsche
Den größten Anteil an den bis heute verankerten Markenzeichen des Sandmännchens hatte aber Gerhard Behrendt. Er gestaltete die Puppe mit ihren kindlichen Gesichtszügen und dem markanten weißen Bart, animierte sie und fungierte jahrzehntelang als Regisseur, Autor, Szenenbildner. Behrendt war es auch, der die große Vielfalt von Schauplätzen der Reihe etablierte. So reiste der Sandmann in allerlei ferne Länder, erforschte den Meeresgrund und war im Weltall unterwegs. Allerdings gab es auch zahlreiche Besuche, die rein politischer Natur waren. So stattete das Sandmännchen der Nationalen Volksarmee genauso eine Stippvisite ab, wie den DDR-Grenztruppen oder den Kindern in einem Pionierferienlager.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
