Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD beendet Fernsehfilmreihe "Alles was recht ist"
(27.01.2011, 00.00 Uhr)

Die Fernsehfilmreihe
Schon die ersten beiden Filme, ausgestrahlt 2008 (4,7 Mio. Zuschauer) und 2009 (4,2 Mio.) blieben unterhalb des ARD-Schnitts. In diesem Jahr wurde aus der Richterin eine Anwältin, was jedoch keinen Aufschwung brachte. Die dritte Folge kam am 13. Januar (20.15 Uhr im Ersten) auf 3,7 Millionen, die vierte Folge am 20. Januar auf 4,5 Millionen Zuschauer.
"Die vier Folgen waren schön, aber die Resonanz bei den Zuschauern war nicht so, wie wir uns das versprochen hätten. Die Einschaltquoten lagen unter dem Durchschnitt der ARD. Da können wir nicht einfach darüber hinweg gehen", wird eine Sprecherin der ARD-Filmfirma Degeto in der "Fuldaer Zeitung" zitiert. "Die Filme waren klasse produziert, Fulda sah gut aus. Aber vielleicht waren die Geschichten zu kompliziert erzählt", so die Sprecherin.Gerhard Möller, Oberbürgermeister der katholischen Hochburg, bedauert die Entscheidung: "Der Film war eine sympathische Werbung für Fulda. Millionen Zuschauer haben unsere Stadt in schönstem Licht gesehen. Die Begegnungen mit den Schauspielern, die sich hier alle sehr wohl fühlten, waren eine schöne Erfahrung."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- "Pulse" und "The Residence" bei Netflix am Ende
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
