Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD-Beirat kritisiert ZDF-Ausstieg aus Nachrichtenkooperation

von Michael Brandes in Mediennews
(23.11.2011, 16.08 Uhr)
Gremium appelliert an die "finanzielle Vernunft"
ARD (Screenshot)
ARD-Beirat kritisiert ZDF-Ausstieg aus Nachrichtenkooperation/ARD (Screenshot)

Vom Ausstieg des ZDF aus der Nachrichtenkooperation im Tagesprogramm wurde die ARD offenbar überrascht. Der "plötzliche Sinneswandel" der Mainzer sei unverständlich, kritisiert der ARD-Programmbeirat.

Vor einer Woche hatte das ZDF angekündigt, die  "Tagesschau"-Ausgaben um 9.00 Uhr und 12.00 Uhr ab Januar 2012 nicht mehr übernehmen zu wollen. Stattdessen will der Sender zu diesen Uhrzeiten eigene  "heute"-Sendungen produzieren. Bislang wechseln sich die ARD und das ZDF bei den Nachrichten ab: Ob "Tagesschau" oder " "heute" gleichzeitig im Ersten und im ZDF ausgestrahlt werden, ist davon abhängig, welcher Sender in der jeweiligen Woche das  "Morgenmagazin" produziert (wunschliste.de berichtete).

Auf seiner heutigen Sitzung befasste sich der ARD-Programmbeirat mit der Problematik. "Die Nachrichtenkooperation mit dem ZDF am Vormittag funktioniert seit Jahrzehnten bestens und ist ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit der beiden öffentlich-rechtlichen Programmanbieter im Sinne der Zuschauer und der finanziellen Vernunft", kommentierte die Vorsitzende des ARD-Programmbeirats, Petra Zellhuber-Vogel, die Entscheidung des ZDF. "Für den ARD-Programmbeirat ist der plötzliche Sinneswandel des ZDF daher unverständlich. Das ZDF hat die ARD damit in Zugzwang gebracht, über eine Ausweitung des eigenen Nachrichtenangebots nachzudenken."

Mit dem Ausbau des eigenen Nachrichtenangebots will das ZDF nach eigenen Angaben das Informationsprofil schärfen und schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren können. Wohl um neuerlichen Diskussionen rund um das Thema Gebührenverschwendung vorzubeugen, teilte Chefredakteur Peter Frey bereits mit, dass "die zusätzlichen Sendungen ohne Mehrkosten realisiert werden."

Noch in diesem Monat wird die ARD-Chefetage auf den Alleingang der Mainzer reagieren. Das Thema steht auf der Tagesordnung der kommenden Indantensitzung am 28. und 29. November in Bremen.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • #515151 schrieb am 26.11.2011, 21.39 Uhr:
    gez läßt grüßen - die geldwelle kommt, frau piel freut sich auch schon, vielleicht kann sie wieder mal umziehen und noch feudaler thronen....
    die kooperation tagsüber war schon sinnvoll - interessierte sich doch sowieso niemand dafür
  • SallySpectra schrieb via tvforen.de am 23.11.2011, 20.28 Uhr:
    Hauptsache sinnlos GEZ-Gelder verschleudern...
    Guddnaaamd!

    http://www.expert-technomarkt.de/out/pictures/z6/mainzelmaennchen-classic-bo-4020636200748-6.jpg
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 23.11.2011, 19.54 Uhr:
    Das ZDF hätte bei den Tagesschau-Übernahmen einen Rahmen drumherum senden könnenhttp://www.felix-riesterer.de/main/images/gaestebuch/devil.gif