Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF-Morgenmagazin
D, 1992–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 27.02.: Neues Online-Video: RB Leipzig: "Saisonziel erreicht" (ZDFme...
- 27.02.: Neues Online-Video: Sport Kompakt mit Nordischer Ski-WM (ZDF...
- 27.02.: Neues Online-Video: Berliner Philharmonie: "Möchten an den S...
- 27.02.: Neues Online-Video: Start der Hoffnungsträger (ZDFmediathek)
- 27.02.: Neues Online-Video: Corona: "Draußen ungefährlich" (ZDFmedia...
- 27.02.: Neues Online-Video: Valerie Niehaus: "Berührende Geschichte"...
- 27.02.: Neues Online-Video: Hoffenheim verballert Achtelfinale (ZDFm...
- 27.02.: Neues Online-Video: Walter-Borjans: "Schnell aus dem Shutdow...
- 27.02.: Neues Online-Video: Kipping: "Zuversicht auf richtigen Kurs"...
- 27.02.: Neues Online-Video: Presse mit Cordula Tutt (ZDFmediathek)
- 27.02.: Neues Online-Video: Presseschau mit Miriam Hollstein (ZDFmed...
- 26.02.: Neues Online-Video: Lambsdorff: "Freiheit für Geimpfte" (ZDF...
- 26.02.: Neues Online-Video: Thea Dorn: "Trost in der Pandemie" (ZDFm...
- 26.02.: Neues Online-Video: Landsberg: "Müssen Innenstädte umbauen" ...
- 26.02.: Neues Online-Video: ZDF-Morgenmagazin vom 26. Februar 2021 (...
- 26.02.: Neues Online-Video: "EU-Gipfel will Flickenteppich vermeiden...
- 26.02.: Neues Online-Video: Öffnungsstrategien: Wien und Brüssel (ZD...
- 26.02.: Neues Online-Video: "Miss You"- Künstleraktion (ZDFmediathek)
- 26.02.: Neues Online-Video: Presseschau mit Christoph von Marschall ...
- 26.02.: Neues Online-Video: Buckenhofer: "Schlag für die Drogenmafia...
- 26.02.: Neues Online-Video: Prof. Brockmann: "Testen und Impfen" (ZD...
- 26.02.: Neues Online-Video: Corona: Debatte über digitalen Impfpass ...
- 26.02.: Neues Online-Video: Die Linke vor Parteitag (ZDFmediathek)
- 26.02.: Neues Online-Video: Prof. Hegerl: "Depressive schlechter ver...
- 26.02.: Neues Online-Video: Durchwachsene Quali für Althaus (ZDFmedi...
- 26.02.: Neues Online-Video: Service: Drohnen-Führerschein (ZDFmediathek)
- 26.02.: Neues Online-Video: Friseursalons vor der Öffnung (ZDFmediathek)
- 26.02.: Neues Online-Video: Stadelheim: Gedenken an Hinrichtungsopfe...
- 25.02.: Neues Online-Video: Die digitale Berlinale (ZDFmediathek)
- 25.02.: Neues Online-Video: Nordische Ski-WM im Zeichen von Corona (...
- Platz 3096
25 Fans - Serienwertung0 11163noch keine Wertungeigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 20.07.1992 (ZDF)
Weitere Titel: MoMa
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf...
(ZDF)
siehe auch ARD-Morgenmagazin (D, 1992)
Cast & Crew
- Moderation: Gundula Gause (1992-1993), Dr. Peter Frey (1992 (1995?)-1998, Leiter ab 1992), Hans Erwin Riemann (1992-1996, Wirtschaft), Michael Hölting (1992-1997, Wirtschaft), Thomas Skulski (1992-, Sport ), Cherno Jobatey (1992-2012), Maybrit Illner (1992-1999, Leiterin ab 1998), Michael Antwerpes (1992-1994, Sport), Stephanie Barrett (1994-2008, Wirtschaft), Susanne Simon (1994-1995, Sport), Steffen Seibert (1995-1997), Andreas Klinner (1996-1999), Jana Günther (1996-1997), Heiko Mallwitz (1996-1999, Sport), Stephan Merseburger (1997-1998), Anne Gellinek (1997-1998), Frank Bethmann (1997-2008, Wirtschaft), Patricia Schäfer (1998-2010), Christian Sievers (1998-2009), Juliane Hielscher (1998-2007), Michael Bartsch (1999-2003), Bettina Schausten (1999-2002, Leiterin ab 1999), Jana Thiel (2000-2004, Sport), Alexandra Vacano (2003-2006), Dr. Eckart Gaddum (2003-2008, Leiter ab 2003), Katja Wölffing (2004-2009, 2012, Sport), Normen Odenthal (2004-2010), Benedikt Vogel (2005-2014, Wetter), Christian Rechenberg (2007), Dunja Hayali (2007-), Anja Heyde (2008-2017), Jessy Wellmer (2009-2014, Sport), Dr. Wulf Schmiese (2010-2014), Mitri Sirin (2011-), Andrea Maurer (2011-2014), Jochen Breyer (2011), Nicole Diekmann (2011-2012), Wolf-Christian Ulrich (2013-), Eva-Maria Lemke (2014-2015), Annika Zimmermann (2014-, Sport), Jana Pareigis (2014-2018), Florian Zschiedrich (2015-, u.a. Sport), Benjamin Stöwe (2015-, Wetter), Charlotte Potts (2017-), Harriet von Waldenfels (2019-), Mirjam Meinhardt (2020-), Andreas Wunn, Melanie Haack, Kay-Sölve Richter, Wolf Christian, Dunja Hayal, Dunya Hayali, Mirjam Meinhard, Christian Ulrich, Harriet von Waldenfe
- Kommentar: Mitri Sirin, Dunja Hayali, Charlotte Potts, Harriet von Waldenfels, Andreas Wunn
- Gast: Dorothee Bär (CSU, Staatsministerin für Digitalisierung), Britta Ernst (SPD, Vorsitzende Kultusministerkonferenz), Thomas Mertens (STIKO Vorsitzender zu Corona-Impfungen), Paul Ziemiak (CDU, Generalsekretär zu CDU-Parteitag), Jens Spahn (CDU), Peter Altmaier (CDU, zu Petersburger Dialog), Markus Söder (CSU), Nicola Beer (FDP, Politikerin), Ralph Brinkhaus (CDU), Svenja Schulze (Umweltministerin), Manfred Weber (CSU), Annalena Baerbock (Grüne), Sebastian Fiedler (4 Folgen), Robert Habeck (Die Grünen), Hubertus Heil (4 Folgen), Michael Kretschmer (CDU, Politiker), Armin Laschet (CDU, zu den Landtagswahl in NRW), Bernd Riexinger (Die Linke), Norbert Röttgen (CDU), Olaf Scholz (SPD), Helge Braun (CDU, Klimakabinett), Wolfgang Ischinger (3 Folgen), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Gerd Landsberg (DStGB), Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Stefan Liebich (Die Linke Situation in der Türkei), Christian Lindner (FDP, zu den Landtagswahl in NRW), Heiko Maas (SPD), Jörg Rocholl (Wirtschaftswissenschaftler), Manuela Schwesig (SPD), Konstantin von Notz (Die Grünen, Zur Datensicherheit von Facebook), Alice Weidel (AfD, Bundesbehörden in Ost-Bundesländern), Andreas Westerfellhaus (3 Folgen), Dietmar Woidke (SPD, Ministerpräsident Brandenburg), Xavier Bettel (Premierminister zu EU-Gipfel), Engelbert Lütke Daldrup (Flughafen BER), Jochen Flasbarth (Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)), Sigmar Gabriel (SPD, Ehemaliger Bundesaußenminister), Daniel Gerlach (Nahostexperte), Sven Giegold (Die Grünen), Dr. Franziska Giffey (SPD, Politikerin), Dr. Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Joachim Herrmann (Politiker, CSU), Reiner Hoffmann (DGB), Katja Kipping (Die Linke, Politischer Ausblick 2018), Lars Klingbeil (SPD, Politiker), Julia Klöckner (CDU), Kevin Kühnert (SPD Mitgliederentscheid Parteivorsitz), Fabio De Masi (Die Linke), Jörg Meuthen (Bundessprecher der AfD), Bodo Ramelow (Die Linke, Ministerpräsident Thüringen), Andreas Scheuer (CSU), Florian Schroeder (Comedian), Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur "Finanztip"), Linda Teuteberg (FDP), Volker Wissing (FDP), Campino (1 Folge), Mockemalör (1 Folge), SPD (Vizekanzler, Finanzmi), 2Raumwohnung (Musikgruppe), Goldmeister (Band), Clueso (Sänger), Cäthe (1 Folge), Tarek Al-Wazir (B'90/Grüne, Hessischer Verkehrsminister), Luise Amtsberg (DIE GRÜNEN, Migrationspolitische Sprecherin), Niels Annen (SPD, Debatte Sicherheitszone Syrien), Jean Asselborn (Politiker), Prof. Stephan Baldus (1 Folge), Dr. Katarina Barley (SPD), Katharina Barley (SPD, Politikerin), Hans-Peter Bartels (SPD, Politiker), Dietmar Bartsch (DIE LINKE), Bischof Georg Bätzing (Vorsitzender der Bischofskonferenz), Markus Baur (Nationaltrainer), Felizitas Bellendorf (Verbraucherzentrale NRW), Iris Berben (Schauspielerin), Prof. Reinhard Berner (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin), Marianne Birthler (1 Folge), Markus Blume (CSU), Peter Boehringer (AfD Vorsitzender Haushaltsausschuss), Josef Braml (DGAP, US-Experte zu TV-Duell), Stefan Bratzel (Zukunft der Automobilbranche), Elke Breitenbach (Die Linke), Siegfried Brockmann (UdV), Agnieszka Brugger (B '90/Grüne), Ulf Buermeyer (Jurist), Walking on Cars (Indie-Rockband), Tino Chrupalla (AfD), Sarah Connor (Sängerin), Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz), Mirko Drotschmann (Erstwähler zur Europawahl), Saskia Esken (SPD Schulgipfel im Kanzleramt), Falkevik (Singer-Songwriter), Markus Feldenkirchen (Autor, Zu seinem Buch "Die Schulz-Story"), Pia Findeiß (Oberbürgermeisterin Zwickau), Mark Forster (Der Popstar im MoMa-Café), Marcel Fratscher (DIW Gutachten der Wirtschaftsweisen), Prof. Marcel Fratzscher (Bankenunion und Anleihenkauf), Alexander Gauland (AfD, Politischer Ausblick 2018), Andreas Geisel (SPD), Katja Gloger (Vorstand "Reporter ohne Grenzen"), K. Göring-Eckardt (B'90/Grüne), René Gottschalk (Gesundheitsamt Frankfurt am Main), Sylvia Grün (1 Folge), Pater Anselm Grün (Benediktinerpater), Monika Grütters (CDU), Prof. Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin), Juan Martín Guevara (Buchautor "Mein Bruder Che"), Florian Hahn (CSU, Politiker), Fabian Hambüchen (ehem. Turner), Bob Hanning (Bundestrainer), Tobias Hans (CDU Ministerpräsident Saarland), Edin Hasanović (Schauspieler moderiert Filmpreis), Walter Heidl (FDP), Frank Heimann (Pneumologe), Kristin Helberg (Journalistin), Susanne Herold (Infektiologin), Katharina Herrmann (Bundesverband der Personalmanager), Christoph Heubner (Internationales Auschwitz Komitee), Nico Hoffmann (Filmproduzent), Jörg Hofmann (IG Metall), Dr. Anton Hofreiter (Grüne, Politiker), Martin Holland (Verlagsleiter), Helmut Holter (Kultusminister, zu Lehrermangel), Daniel Hope (Geiger), Nina Hoss (Schauspielerin), Stefanie Hubig (SPD, Präsidentin der KMK), Prof. Dr. Uwe Janssens (1 Folge), Andreas Jung (CDU, Deutsch-franz. Parlamentariergruppe), Prof. Jörg Junhold (Zoodirektor Leipzig), Johannes Kahrs (SPD), Roland Kaiser (Sänger mit neuem Album "Kaiser singt Kaiser"), Tim Kamrad (Singer-Songwriter), Anja Karliczek (CDU, Bundesbildungsministerin), Volker Kauder (1 Folge), Holger Kelch (CDU, Politiker), Ska Keller (Die Grünen/EFA Asyl- und Migrationspakt der EU), Dieter Kempf (BDI), Wu Ken (Chinesischer Botschafter in Berlin), Johannes B. Kerner (Moderator), Wolfgang Ketterle (Nobelpreisträger zu "Science Week"), Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter), Bodo Klimpel (Bürgermeister von Haltern), Alexander Knappe (Sänger), Gerald Knaus (Migrationsexperte), Prof. Andreas Knie (1 Folge), Tobias Koch (Ökonom zum Prognos Zukunftsatlas), Matthias Kollatz (Berlins Finanzsenator und Verhandlungsführer der Länder), Natascha Konen (Parteivorsitzende SPD Bayern), Petra Köpping (SPD), Prof. Karl-Rudolf Korte (Politikwissenschaftler), Hannelore Kraft (SPD, zu den Landtagswahl in NRW), Guido Krauss (1 Folge), Oliver Krischer (Die Grünen, Politiker), Tilman Kuban (Junge Union), Philipp Lahm (Fußball-Weltmeister), Prof. Dr. Philipp Lepper (Intensivmediziner), Stefan Liebing (1 Folge), Carsten Linnemann (CDU, Grundrente), Sylvia Löhrmann (Grüne, zu den Landtagswahl in NRW), Anna Loos (Schauspielerin mit neuem ZDF-Film), Engelbert Lütke (Daldrup Flughafen BER-Testbetrieb), Ulrich Mädge (VKA Tarifrunde öffentlicher Dienst), Oliver Malchow (Gewerkschaft der Polizei), Ahmad Mansour (Präventionsprogramme Antisemitismus), Ricardo Martínez (Spanischer Botschafter zu Neuwahlen), Katja Mast (SPD), Oliver Meier (SWP, Ende des INF-Vertrags), Lena Meyer-Landrut (Sängerin), Serpil Midyatli (SPD, Politikerin), Irene Mihalic (Grünen-Obfrau im Untersuchungsausschuss), Wotan Wilke Möhring (Schauspieler), Frank Ulrich Montgomery (Präsident Bundesärztekammmer), Viggo Mortensen (Schauspieler), Klaus Müller (Verbraucherzentrale Bundesverband), Franz Müntefering (SPD, zu Initiativen für einsame Senioren), Julian Nida-Rümelin (Philosoph und Ex-Kulturstaatsminister), Omid Nouripour (Die Grünen, Debatte Sicherheitszone Syrien), Thomas Oppermann (SPD-Fraktionsvorsitzender), Cem Özdemir (Die Grünen Debatte um E-Scooter), Georg Pazderski (AfD, Politiker), Claudia Pechstein (1 Folge), Carlo Piltz (Anwalt IT-Recht), Ruprecht Polenz (CDU, zur aktuellen Situation der Union), Florian Pronold (CDU, zum Thema Wohnen), Andrzej Przyłębsk (Polnischer Botschafter in Deutschland), Max Raabe (Musiker), Jens Rabe (Anwalt), Carola Rackete (Kapitänin und Klimaaktivistin), Jörg Radek (Sicherheit an Bahnhöfen), Dr. Klaus Reinhardt (Mediziner), Dr. Kilian Rittig (Facharzt), Prof. Andrea Römmele (Politisierte Jugend), Michael Roth (SPD, zur Wahl in Frankreich), Joachim Rukwied (DBV), Johann Saathoff (SPD), Eberhard Sandschneider (1 Folge), Dietmar Schäfers (n der Parteien Was sagen u), Hans Joachim Schellnhuber (Wissenschaftler zu #fridaysforfuture), Olga Scheps (Pianistin, Neues Album "Melody")
News & Meldungen
- Frischer Anstrich: "ZDF-Morgenmagazin" bekommt neues Studio
Neues Logo und modernes Design ab September (27.08.2020) - "Morgenmagazin": Zuschauerin pöbelt Dunja Hayali an
Zwischenfall in ZDF-Livesendung am Dienstagmorgen (13.03.2019)
weitere Meldungen
- "Wer weiß denn sowas?": Top-Quoten zum Staffelstart
Pflaume, Hoëcker und Elton erfolgreich zurück am ARD-Vorabend (10.11.2020) - 170 Folgen: Längste "Wer weiß denn sowas?"-Staffel aller Zeiten
Kalkofe, Welke, Mittermeier, Hermanns, Hayali und Zucker in erster Ratewoche (07.10.2020) - "heute journal": Schutzanzug-Mann hinter Claus Kleber sorgt für Aufsehen
Eine Kunstaktion und ihre Auflösung bei "aspekte" (12.09.2020) - 7 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Seit 1992. Tägliches Frühstücksfernsehen von 5.30 Uhr bis 9.00 Uhr mit Nachrichten, Interviews und Service, zu sehen im wöchentlichen Wechsel mit dem ARD-Morgenmagazin in beiden Programmen.Die Moderatoren wechseln während der Sendung: Die ersten eineinhalb Stunden moderiert jeweils einer allein, ab 7.00 Uhr übernehmen zwei andere in Doppelmoderation. Die Frühschicht präsentierten u. a. Stephan Merseburger, Michael Bartsch, Juliane Hielscher, Anne Gellinek, Steffen Seibert, Andreas Klinner und Alexandra Vacano, zu den Moderatoren nach 7.00 Uhr gehörten Peter Frey, Cherno Jobatey, Maybrit Illner, Gundula Gause, Anne Gellinek, Patricia Schäfer, Christian Sievers und Bettina Schausten. 2005 kam außerdem der Meteorologe Ben Wettervogel (bürgerlich: Benedikt Vogel) fest zum Team.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
ZDF-Morgenmagazin Streams
Im TV
Wo und wann läuft "ZDF-Morgenmagazin" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.03.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 1605029 schrieb am 17.09.2020, 08.50 Uhr:
Was mir derzeit in politischer Hinsicht absolut fehlt ist ein Zukunftsausblick mit Perspektiven. Gegenwärtig hat unsere Regierung eine fiktive ökonomische Situation hergestellt, ohne genau zu prüfen, ob einzelne Geschäftsidee überhaupt noch Zukunft haben, oder warum wird ein Arbeitgeber finanziell unterstützt, der z.B. grosse Büroräume vermietet? Hier fehlt es an politischen Ideen, die zeitnah umzusetzen sind!!!!Bei Mangel an Ideen kann man sich an mich wenden. M.Z.
User 1605029 schrieb am 17.09.2020, 08.34 Uhr:
Deutschland will 1500 Flüchtlinge aufnehmen!!!! Und Griechenland zeigt sich sehr streng im Handeln...Bla bla bla...was für eine geheuchelte Haltung....Deutschland sowie unser schlappes Europa sollen ENTLICH die Verantwortung übernehmen und nicht nur Quatsch. Bisher überlässt Europa Griechenland die alleinige Verantwortung und kritisiert dann noch...richtig arm!!!
User 1597480 schrieb am 14.08.2020, 22.37 Uhr:
Hallo an das ZDF- Momateam. Ich habe die Reportage entlang des "Grünen Bandes"gesehen. Ich hoffe das dieser Reporter jetzt die Tour noch einmal macht, von Norden nach Süden. In dieser Reportage kommen dann hoffentlich auch einmal Menschen östlich der ehemaligen Grenze zu Wort. Die Bewohner des früheren DDR-Grenzgebietes haben sicher mehr zu erzählen als die pensionierten Grenzschützer und Polizeibeamten, die das Grenzregime aus sicherer Entfernung betrachtet haben.
Diese Reportage verdient das Prädikat "ungenügend", Thema zur deutschen Einheit ist verfehlt.
MfG
Rüdiger
Popularität
Ähnliche Serien
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im März
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- "The Walking Dead": Früher Start von Staffel 11 verkündet
- "Schlagerchampions" oder: Das Mogelfest der Popmusik?
- "Unbroken" mit Aylin Tezel ist erfolgreichste ZDFneo-Serie in Mediathek
Neueste Meldungen
DVD-Tipp
- Ella Schön:Feuertaufe / SchiffbruchEUR 13,67