Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD bestätigt Erwerb der Tour-de-France-Rechte

Was Der Spiegel bereits Anfang der Woche vorab gemeldet hatte, wurde von der ARD nun offiziell bestätigt: Der Sender steigt in diesem Jahr wieder in die Übertragung der Tour de France ein und wird ab dem 4. Juli täglich live von dem Radsport-Event berichten. Diese Entscheidung wurde von den ARD-Intendantinnen und -Intendanten im November 2014 getroffen, allerdings noch unter dem Vorbehalt des Abschlusses eines Vertrags zu den Übertragungsrechten.
Mittlerweile wurden Verhandlungen mit dem Rechtegeber der Tour de France, der ASO (Amaury Sport Organisation), geführt und ein entsprechender Vertrag abgeschlossen. Demnach überträgt Das Erste unter Federführung des Saarländischen Rundfunks vom 4. bis 26. Juli täglich live zwischen 16.05 Uhr und 17.25 Uhr.
"Wir gehen davon aus, dass spannende Rennen und die Fairness im Mittelpunkt dieses Weltsportereignisses stehen werden. Wir werden aber auch investigativ unterwegs sein und kritische Hintergrundberichterstattung ermöglichen", stellt Prof. Thomas Kleist, Intendant des Saarländischen Rundfunks, klar.
"Die jüngsten deutschen Erfolge, gerade bei der Tour de France, und die neue Generation deutscher Radsportler, die sich immer wieder offen für einen dopingfreien Sport einsetzt, haben zu einer größeren Attraktivität dieses Sportereignisses geführt", begründet ARD-Programmdirektor Volker Herres den Wiedereinstieg. "Neben den sportlichen Inhalten bleibt ein zentraler Punkt in unserer Berichterstattung die Beobachtung der sportpolitischen Hintergründe und des Anti-Doping-Kampfes der Verantwortlichen sowie der Aktiven."
Der Vertrag enthält - wie bei Sportrechteverhandlungen nach den schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit inzwischen üblich - eine sogenannte "Dopingklausel". Sollten neue Dopingvorfälle bekannt werden, kann die ARD aus dem Vertrag aussteigen (wunschliste.de berichtete).Vor knapp vier Jahren haben die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nach den sich häufenden Dopingskandalen auf künftige Übertragungen der Tour de France verzichtet. Seit 2012 wurde das sportliche Großereignis in Deutschland ausschließlich beim Privatsender Eurosport übertragen. Unabhängig von der ARD-Übertragung wird dort die Tour de France noch mindestens bis 2019 zu sehen sein.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
