Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD: Das Comeback der "Tour de France"
(20.01.2009, 00.00 Uhr)
Wie ein Fähnlein im Wind präsentiert sich die ARD beim Thema "Tour de France". Erst nach langem Zögern sprachen die ARD-Intendanten nach einer Klausurtagung im Oktober 2008 ein Machtwort: Aufgrund der gehäuften Dopingfälle und des damit reduzierten sportlichen Werts der Tour de France sei eine weitere Übertragung in den öffentlich-rechtlichen Programmen nicht mehr zu rechtfertigen (wunschliste.de berichtete).
Nun hört sich das ganz anders an: "Selbstverständlich wird es eine Berichterstattung geben, wenn auch Art und Umfang noch offen sind. Der Beschluss vom Oktober war ein Ausstieg aus der breitflächigen Live-Berichterstattung", erklärte ARD-Radsportsprecher Peter Meyer der "Welt". "Nicht breitflächig" sind nach der Definition Meyers offenbar Übertragungen von einer Länge von bis zu einer Stunde, die "im Grundsatz" denkbar wären.
Das ZDF steht bereits "Gewehr bei Fuß", so ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. Der Mainzer Sender hatte zuvor ebenfalls Abstand von einer Übertragung genommen - aber nur, weil man nicht ohne die ARD berichten wollte.
Der wahrscheinliche Hintergrund für den erneuten Sinneswandel der ARD ist ein Vertrag zwischen dem Tour-Veranstalter ASO und der Europäischen Rundfunk-Union (EBU), den möglicherweise ein voreiliger Mitarbeiter der ARD-Programmdirektion bereits im Januar 2008 ohne Auftrag der Intendanten unterschrieben haben könnte. Bisher vertrat man bei der ARD aber in der Öffentlichkeit immer die Meinung, dem Vertrag nicht beigetreten zu sein. Nach Angaben Meyers wird diese Vertragssituation ARD-intern noch immer diskutiert. Jener Vertrag läuft bis 2011 und kostet ARD und ZDF rund 20 Millionen Euro.
auch interessant
Leserkommentare
ezy schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 19.48 Uhr:
Finde es schade, dass man wieder eingeknickt ist und nicht ein Zeichen für den sauberen Sport mit einem Boykott gesetzt hat. Diese Posse nimmt anscheinend kein Ende.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 26.01.2009, 11.52 Uhr:
Hab es früher ganz gern gesehen, doch es gibt wahrscheinlich nichts, was meine abneigung (die durch Herrn Ullrich´s "winden wie ein Aal") enstanden ist, jemals wieder aufheben kann! Gruss/HukAnonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 11.06 Uhr:
es gibt Leute, die das mögen, aber warum für die Rechte etc. wieder GEZ-Gelder verschwendet werden müssen stößt bei mir auf Unverständnis.Die ARD ist von Einschaltquoten unabhängig.Es gibt ja DSF und Eurosport, sollen diese privaten Sender sich dort einkaufen und die Übertragungen bringen, empfangen kann die ja fast jeder.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 20.17 Uhr:
Monsieur Saran schrieb:Es gibt ja DSF und Eurosport, sollen diese
privaten Sender sich dort einkaufen und die
Übertragungen bringen, empfangen kann die ja fast
jeder.
Tut Eurosport doch, Jahr für Jahr, und das seit Jahren.frodo_beutlin schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 11.00 Uhr:
Tour de Dope - ohne mich ..... !!!!Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 16.18 Uhr:
ARD/ZDF sagen "Wir Übertragen nix mehr,solange sich das mit den Doping nicht ändert!",die Tour kann mit den Doping machen was es will ARD/ZDF sind doch so blöde und Übertragen doch,wie man ja jetzt wieder sieht.ARD/ZDF sagen sagen und sagen nur aber am Ende Übertragen sie doch immer,nur lehre Drohungen immer.HeldImFeld schrieb via tvforen.de am 25.01.2009, 10.45 Uhr:
Ich gratuliere der ARD und dem ZDF zu ihrem äusserst professionellem Umgang mit dem Thema Doping. Waren es nicht die Verantwortlichen eben dieser beiden Anstalten, die mit den Schlagworten "mangelnde Glaubwürdigkeit" und " fehlende Wahrhaftigkeit" punkteten. Nun machen sie nichts anderes, als sie den Verantwortlichen der Tour de France einst vorwarfen. Chapeau! Da fügt sich wieder zusammen, was zusammen gehört.In diesem Sinne: Prost, auf die Glaubwürdigkeit! ^^Ganz am Rande: schaut doch sowieso keiner mehr. Ich hoffe nur, dass die Verantwortlichen ihren öffentlich-rechtlich finanzierten Sessel räumen müssen, wenn die Einschaltquoten nicht stimmen.Neophyte schrieb via tvforen.de am 21.01.2009, 23.20 Uhr:
Fährt Armstrong die Tour werd ich keine Sekunde schauen....ronnster schrieb via tvforen.de am 21.01.2009, 00.03 Uhr:
Derwahrscheinliche Hintergrund für den erneuten
Sinneswandel der ARD ist ein Vertrag zwischen dem
Tour-Veranstalter ASO und der Europäischen
Rundfunk-Union (EBU), den möglicherweise ein
voreiliger Mitarbeiter der ARD-Programmdirektion
bereits im Januar 2008 ohne Auftrag der
Intendanten unterschrieben haben könnte. Bisher
vertrat man bei der ARD aber in der
Öffentlichkeit immer die Meinung, dem Vertrag
nicht beigetreten zu sein. Nach Angaben Meyers
wird diese Vertragssituation ARD-intern noch immer
diskutiert. Jener Vertrag läuft bis 2011 und
kostet ARD und ZDF rund 20 Millionen Euro.
20.01.2009 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: welt.de
http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=428
7
Na ein Glück jetzt weiß ich wieder wofür ich meine GEZ abdrücke:1. Unterstützung des Dopings
2. Überteuerter Rechteerwerb seitens der ÖRe
3. nicht gerechtfertigte Personalkosten für "VOREILIGE" Mitarbeiter der ÖRe
Vielleicht sollte ich auch mal dort anfangen, da kann man ja anscheinend alles für jeden unterschreiben.
20 Millionen Ocken für son Schmarn und wenn ich jetzt schon an die Kommentatoren denke, breitet sich ein gewisses Völlegefühl im Magen aus.*einfachnurkoppschüttel*Leo schrieb via tvforen.de am 20.01.2009, 23.17 Uhr:
Da das Comeback der "Tour de France" auch ein Comeback von Doping-Zar Lance Armstrong mit einschließt, kann die ARD meinetwegen übertragen, was sie will. Für mich ist die Tour gestorben ...
Meistgelesen
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
- Beliebte RTL-Show steht überraschend vor dem kompletten Neuaufbau
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
"We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)