Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD dreht "Grzimek"-Zweiteiler mit Ulrich Tukur

Als Moderator der legendären Sendung
Der Zweiteiler erzählt das Leben von Bernhard Grzimek vom Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bis zu seinem Tod im Jahr 1987. In dieser Zeit war Grzimek 32 Jahre lang Direktor des Frankfurter Zoos, baute die Zoologische Gesellschaft Frankfurt zu einer angesehenen Naturschutzorganisation aus und wurde letztendlich zu einem der größten Wegbereiter der Grünen Bewegung. 1959 wurde Grzimek für seinen inzwischen legendären Film "Serengeti darf nicht sterben" mit einem 'Oscar' ausgezeichnet. In seinem Privatleben hatte Grzimek aber auch mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen.
Regie bei dem Zweiteiler führt Roland Suso Richter, das Buch stammt von Marco Rossi. In weiteren Hauptrollen sind unter anderem Barbara Auer, Katharina Schüttler, Jan Lennart Krauter, Christian Redl, Filip Peeters und Jerry Hofmann zu sehen. Produziert wird "Grzimek" von Ufa Fiction unter Nico Hoffmann.Ursprünglich war die Verfilmung bereits in den Jahren 2007 und 2008 geplant gewesen (wunschliste.de berichtete). Die jetzigen Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni andauern. Einen Ausstrahlungstermin gibt es noch nicht.
auch interessant
Leserkommentare
Laird schrieb via tvforen.de am 04.04.2014, 10.06 Uhr:
Schön das das erste an diesen großen Tierforscher,neben “Heinz Sielmann“ erinnert.Mein Bruder besaß das Buch von der Serengeti die nicht sterben durfte,mit diesem charakteristischen zebra gestreiften Umschlag,in dem ich als
Kind sehr oft gelesen habe.Aber das beste waren doch seine Fernsehauftritte mit wilden Tieren im Studio.
Ob Schimpanse oder Gepard,da hatte Grzimek keine Probleme sie vor laufender Kamera zu präsentieren,und notfalls auch zu ermahnen,wenn das eigentliche Temperament dieser Tiere ihn, zum Objekt von Spiel und Schmuse attacken machte. Seine Tierliebe ist ja so weit gegangen,das seine letzte Ruhestätte auch die Serengeti war.http://www.youtube.com/watch?v=dvWD4MwkZrgDocFrosch schrieb via tvforen.de am 02.04.2014, 18.52 Uhr:
Das freut mich sehr, "Serengeti darf nicht sterben" war einer meiner Lieblingsfilme in meiner Kindheit und hat (wie auch mein Papa und ein späterer Lehrer) maßgeblich dazu beigetragen, mein Natur- u. Umweltbewusstsein zu schärfen. Bis heute schüttelt es mich, wenn die Stelle kommt an der die Massai eine Kuh zur Ader lassen und deren Blut als Mahlzeit trinken, brrrrr!
DocFrosch schrieb via tvforen.de am 03.04.2014, 07.29 Uhr:
M.D.Krauser schrieb:
DocFrosch schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> mein Natur- u. Umweltbewusstsein zu schärfen.
Bis
> heute schüttelt es mich, wenn die Stelle kommt
an
> der die Massai eine Kuh zur Ader lassen und
deren
> Blut als Mahlzeit trinken, brrrrr!
Warum eigentlich? Andere trinken Cola.
Als Kind findet man Blut einfach eklig und bestenfalls noch faszinierend, wenn es aus nem abeschrammten Knie tropft, an etwas Ernährendes denkt man da sicher nicht. Und heute, als Vegetarier, dem schon beim Anblick eines blutigen Steaks mulmig wird, wird´s mir halt ganz anders bei der Vorstellung, diesen metallischen Geschmack in großen Schlucken runterzuspülen. Cola trinke ich übrigens sehr gerne :-DM.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 02.04.2014, 19.14 Uhr:
DocFrosch schrieb:
mein Natur- u. Umweltbewusstsein zu schärfen. Bis
heute schüttelt es mich, wenn die Stelle kommt an
der die Massai eine Kuh zur Ader lassen und deren
Blut als Mahlzeit trinken, brrrrr!
Warum eigentlich? Andere trinken Cola.seventy schrieb via tvforen.de am 02.04.2014, 16.08 Uhr:
Schade, ich hätte mir gewünscht der Zweiteiler würde auch die Zeit vor 1945 durchleuchten...[url]http://www.abendblatt.de/kultur-live/article161896/Der-wahre-Professor-Grzimek.html[/url]
nipkow schrieb via tvforen.de am 02.04.2014, 22.22 Uhr:
Welche Zeiträume betreffen deine Wünsche?1909 bis 19281928 bis 19321933 bis 19371938 bis 1945Eventuell sollte im Zweiteiler auch dargestellt werden, dass kurz vor Kriegsende Bernhard Grzimeks Wohnung von der Gestapo durchsucht wurde, weil er jüdischeMitbürger mit Lebensmitteln versorgt hat.
Blondino schrieb via tvforen.de am 02.04.2014, 21.03 Uhr:
Wär interessant. Hoffentlich wird das kein Film über den lieben Onkel mit dem Steinbeißer.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- Update Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power"
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
