Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD und ZDF übertragen Biathlon bis 2014

von Michael Brandes in Vermischtes
(20.02.2009, 00.00 Uhr)
EBU gewinnt Poker um TV-Rechte gegen Sportfive

Die EBU (Europäische Rundfunk Union) hat sich die TV-Rechte für die Biathlon-Rennen von 2010 bis 2014 gesichert. Damit werden die quotenstarken Wettkämpfe weiterhin von ARD, ZDF und Eurosport übertragen.

"Wir haben uns nicht für das wirtschaftlich attraktivste Angebot entschieden, sondern für den direkten Zugang der EBU zu den Fernsehsendern durch unseren bewährten Partner", teilte Alfons Hörmann heute mit. Hörmann ist Vizepräsident der IBU (Internationale Biathlon-Union) und Präsident des DSV (Deutscher Ski-Versand). Dabei hätten auch die Zuverlässigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender und die bisherige Gestaltung der erfolgreichen Wintersport-Wochenenden bei ARD und ZDF eine Rolle gespielt.

Das EBU-Angebot sichert der IBU eine Einnahmesteigerung um 60% und garantiert weltweit jährlich 1.400 Sendestunden. Interesse hatten auch RTL und die Agentur Sportfive signalisiert. Das Angebot von Sportfive war laut Hörmann um mehrere Millionen höher dotiert als die EBU-Offerte. Erst in dieser Woche setzte sich Sportfive gegen die EBU beim Poker um die Olympia-Rechte durch (wunschliste.de berichtete).

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • pars schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 03.55 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Das EBU-Angebot sichert
    der IBU eine Einnahmesteigerung um 60% und
    garantiert weltweit jährlich 1.400 Sendestunden.

    Mit unseren GEZ Geldern kann mans sich ja leisten. 60%! Hammer!
    Biathlon bekommt einen ätzenden Beigeschmack wie der Radsport.
    Mit den Russinnen gestern im 4x6km Rennen der Damen konnte sich doch keiner so recht freuen. Jurjewa lässt grüssen.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 23.02.2009, 12.02 Uhr:
    Nur dass der DSV keine internationalen Übertragungsrechte verkaufen kann. Wenn Du Dich also künftig mit rein nationalen Biathlon-Veranstaltungen im Fernsehen zufrieden geben willst: fein. Mir sind internationale Wettkämpfe lieber.
    Wenn für internationale Fußball- oder Handball-Meisterschaften Unsummen gezahlt werden, schreit doch auch keiner: Gebt das Geld lieber den deutschen Dachverbänden und pfeift auf EM, WM, Europokal und Co.!
  • Krügerfan schrieb via tvforen.de am 23.02.2009, 11.54 Uhr:
    Leo schrieb:
    Dass die IBU aufgrund der EBU-Verträge künftig
    eine Einnahmesteigerung um 60% verzeichnet, heißt
    übrigens nicht zwangsläufig, dass da
    Riesensummen geflossen sind, sondern
    möglicherweise auch, dass bislang deren
    Einnahmequellen nicht allzu üppig waren. Biathlon
    ist zwar sehr in Mode gekommen, aber Sponsoren
    halten sich immer noch in Grenzen, sieht man mal
    von der DKB, Erdinger und Ruhrgas ab. Das große
    Interesse in Deutschland - wo auch diese Sponsoren
    ausnahmslos herkommen - ist international gesehen
    immer noch eine ziemliche Ausnahme.

    Angeblich sollten bis 2010 rund 10 Mio/Saison an die IBU gezahlt worden sein, also doch schon eine ganze Menge, wenn man sieht das sich im Grunde nur Deutschland für Biathlon interessiert. Deswegen werden auch ARD+ZDF die Hauptlast der Kosten der EBU tragen. Demnach sind es jetzt dann 16 Mio/Saison. Und das blöde daran ist, das die IBU das Geld nicht auf die wichtigsten Verbände (u.a. dem DSV) verteilt, sondern in Entwicklungsländer steckt um die Starterfelder noch mehr zu erweitern! Für sowas haben ARD+ZDF Geld. Sie sollten lieber für die Rechte vom DSV mehr zahlen, denn dieses Geld kommt den Deutschen Sportlern zugute, vorallem auch dem Nachwuchs.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 04.40 Uhr:
    Wenn Du danach gehen willst, dürfen gar keine Sportübertragungsrechte mehr gekauft werden. Natürlich gibt's Doping im Hochleistungssport, und natürlich kotzt auch mich das Verhalten der Russen an. Trotzdem kann man wegen dreier (nachgewiesener) Dopingfälle nicht gleich eine ganze Sportart in die Tonne treten. Es sei denn, man will die jeweilige Aktivenszene per sé zum Dopingparadies erklären und jeden Sportler unter Generalverdacht stellen. Auch im Sport gilt: "Im Zweifel für den Angeklagten" und nicht "Schuldig bei Verdacht".
    Gleichzeitig wünscht sich sicher keiner mehr als die Fans, dass man möglichst viele Doper entdeckt und hart bestraft (ich wäre ja für sofortige, lebenslange Sperre - wie übrigens auch eine ganze Reihe Landesverbände; leider widerspricht das unverständlicherweise den Richtlinien der WADA).
    Dass die IBU aufgrund der EBU-Verträge künftig eine Einnahmesteigerung um 60% verzeichnet, heißt übrigens nicht zwangsläufig, dass da Riesensummen geflossen sind, sondern möglicherweise auch, dass bislang deren Einnahmequellen nicht allzu üppig waren. Biathlon ist zwar sehr in Mode gekommen, aber Sponsoren halten sich immer noch in Grenzen, sieht man mal von der DKB, Erdinger und Ruhrgas ab. Das große Interesse in Deutschland - wo auch diese Sponsoren ausnahmslos herkommen - ist international gesehen immer noch eine ziemliche Ausnahme.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 00.37 Uhr:
    Fragt sich nur wieder, warum die Deutschen im Biathlon so gut sind.....
    Naja Schießen und weglaufen, das können wir *lach
    Finde es gut, dass dir ÖR weiter übertragen, B. ist eine der ganz wenigen Sportarten die mich interessiert und wenn ich dann auch mal zum Ansehen komme, will ich schon eine fachlich und sachlich gute Moderation haben!
  • prinzessin33 schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 01.34 Uhr:
    Stimmt,Biathlon ist faszinierend.
    Gut das ARD und ZDF weiter übertragen.Mit Rico Groß und Uschi Disl bei der ARD bzw.Sven Fischer beim ZDF haben die Sender auch die kompetentesten Experten an den Seiten der Moderatoren.
    Bei RTL hätte es blos wieder alle 5Minuten Werbung gegeben.
  • dvogel schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 01.02 Uhr:
    Ich dachte, die hätten Manschaftsbusse.
    Freu mich auch, eine absolut faszinierende Sportart.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 00.58 Uhr:
    Ach, komm schon, Space, die laufen auch zum Schießen hin! ;o)
  • Leo schrieb via tvforen.de am 20.02.2009, 18.52 Uhr:
    Gut. Die Übertragung bei den Öffis war in den letzten Jahren sehr sachkundig und von hoher Qualität. Ich hätte es sehr bedauert, wenn RTL seinen üblichen Zirkus um die Wettkämpfe gemacht hätte (siehe Skispringen).
  • Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 20.02.2009, 18.43 Uhr:
    Denke ist eine gute, nein eine sehr gute, Entscheidung.