Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF verzichten auf 'Tour de France'
(02.02.2011, 00.00 Uhr)

ARD und ZDF steigen vom Sattel: Von 2012 an wird es keine Live-Bilder von der 'Tour de France' mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geben. Beide Sender haben sich geeinigt, einem neuen Vertrag der EBU (European Broadcast Union) mit dem Rechteinhaber ASO nicht mehr beizutreten.
"Das bedeutendste Radrennen der Welt findet bei den deutschen Fernsehzuschauern nur noch eine geringe Akzeptanz", wird der Ausstieg in einer gemeinsamen Stellungnahme begründet.
Wohl nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Dopingproblematik ging es bei den Einschaltquoten der nachmittäglichen Live-Übertragungen deutlich bergab. Ein neuer Vertrag wäre daher in doppelter Hinsicht vor dem Gebührenzahler kaum zu rechtfertigen gewesen.
Ein seinerzeit offenbar voreilig abgeschlossener Vertrag mit der EBU verpflichtet die Sender allerdings noch in diesem Jahr (2. bis 24. Juli) zur Live-Berichterstattung (wunschliste.de berichtete). Im täglichen Wechsel werden beide Sender von circa 16.15 Uhr bis 17.30/18.00 Uhr live und in Zusammenfassungen übertragen. Die letzte Stunde bis zum Etappenziel steht auf jeden Fall live auf dem Programm. Auch das Thema Doping wird weiterhin im Fokus stehen. Ab 2012 wird dann nur noch in Nachrichten-Form innerhalb der regulären Sportsendungen berichtet.
auch interessant
Leserkommentare
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 15.12 Uhr:
sich für etwas nicht interessieren ist eine Sache. Dann versteht man meistens auch nicht viel davon und soll nicht einfach das nachplaudern,was man in der einschlägigen Sensationspresse so mitbekommt.
Wenn es Sportereignisse gibt, die weniger Existenzberechtigung haben, dann muss man erstmal mit dem Motorsport beginnen, der Formel 1 zum Beispiel, die ausser Umweltverschmutzung nichts aufzuweisen hat. Dann hab ich lieber Leute, die durch Muskelkraft überzeugen als durch einen verlängerten..:Arm hinter dem Steuer.andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.54 Uhr:
@ Dustin: Ich glaub, ich bin aber da - was das angeht - doch genau so vergesslich, wie unser Luxemburger. Man sollte sich häufiger vor Augen führen, dass es verschiedene "Ansichten" (welche Doppeldeutigkeit!) gibt.
Dustin schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.50 Uhr:
andreas_n schrieb:
Tja, wir können den Schuh weiter munter hin und
her wenden, wenn wir wollen.
Genau das meinte ich ja, da beide Systeme nebeneinander laufen ist das unvermeidbar.Normalerweise benutze ich Zitate und vergesse sie
nie. Ich dachte, hier wäre es nicht notwendig, da
auch in der chronologischen Ansicht unsere Posts
direkt hintereinander stehen. ;)
War doch nur ein Beispiel, glaubst du ich renne los und suche tatsächlich zwei Beiträge die in der Baumstruktur untereinander stehen und chronologisch drei Seiten getrennt sind? So wichtig ist es mir dann doch nicht. ;)andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.41 Uhr:
Dustin schrieb:
andreas_n schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Auch ohne Baumstruktur ist es möglich, die
> Antwort auf einem Beitrag an eben jenen diesen
> anzuhängen, indem man einfach unter diesem auf
> "Antwort" klickt.
Klar kann man das, so mache ich es ja auch. Ich
finde aber trotzdem nicht das man es von allen
erwarten kann, denn wie gesagt, die Baumstruktur
ist nur eine Option. Man kann Rücksicht nehmen,
muss es aber nicht.
Natürlich ist es nur eine Option. Und gerade deshalb, weil es verschienene Optionen gibt, muss man aufeinander Rücksicht nehmen. Gäbe es keine, bräuchte man dies nicht. Die Alternative wäre Chaos.Bei deinem vorletzten Beitrag könnte man
übrigens auch kritisieren das ohne Nutzung der
Baumstruktur nicht auf den ersten Blick
ersichtlich ist wen du mit deiner Bitte
angesprochen hast. Da würde Nichtbaumlesern ein
Zitat oder ein einfaches @soundso helfen.
Andersrum wird nämlich auch ein Schuh draus, wer
sich an die Baumstruktur hält verwirrt evtl. die
anderen, da eine Antwort auf eine Frage in der
chronologischen Ansicht zum Teil Seiten später
ohne jeden Kontext auftauchen kann.
Tja, wir können den Schuh weiter munter hin und her wenden, wenn wir wollen.Normalerweise benutze ich Zitate und vergesse sie nie. Ich dachte, hier wäre es nicht notwendig, da auch in der chronologischen Ansicht unsere Posts direkt hintereinander stehen. ;)Das ist der Hauptgrund, warum ich fast immer
zitiere. So steht der Beitrag in der Baumstruktur
an der richtigen Stelle und wer sie nicht nutzt
sieht auch wem ich antworte.
Dann bitte ich eben alle, möglichst zu zitieren.andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.27 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Andreas....jein !
Denn ohne Baumstruktur liest man alle neuen
Beitraege zu einem Thread ganz unten auf der
Seite, was die Sache auch erleichtert.
Ob das nun eine antwort auf einen persönlichen
Beitrag ist oder nicht hat man dann auch schnell
raus.......
Für die, die die Baumstrukturansicht aktiviert haben, stehen die Posts aber nicht in chronologischer Reihenfolge. Wer nicht darauf achtet, sich auch an den Beitrag anzuhängen, auf den er antworten will, sondern einfach drauf los schreibt, bei dem erscheint dessen Beitrag in der Baumstrukturansicht irgendwo am Eröffnungspost angehängt. Ziemlich verloren. Wenn jemand wie ich wissen will, wozu der gehören könnte, muss ich ständig die Ansicht wechseln. Bei einem kurzen Thread ist dies noch phne Wechseln möglich. Bei längeren Threads kommt man gar nicht drumherum, weil es immer ein paar Spezis gibt, die "vergessen" vorm Schreiben auf den "Antwort-Button" zu klicken.Dustin schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.21 Uhr:
andreas_n schrieb:
Auch ohne Baumstruktur ist es möglich, die
Antwort auf einem Beitrag an eben jenen diesen
anzuhängen, indem man einfach unter diesem auf
"Antwort" klickt.
Klar kann man das, so mache ich es ja auch. Ich finde aber trotzdem nicht das man es von allen erwarten kann, denn wie gesagt, die Baumstruktur ist nur eine Option. Man kann Rücksicht nehmen, muss es aber nicht.Bei deinem vorletzten Beitrag könnte man übrigens auch kritisieren das ohne Nutzung der Baumstruktur nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist wen du mit deiner Bitte angesprochen hast. Da würde Nichtbaumlesern ein Zitat oder ein einfaches @soundso helfen.
Andersrum wird nämlich auch ein Schuh draus, wer sich an die Baumstruktur hält verwirrt evtl. die anderen, da eine Antwort auf eine Frage in der chronologischen Ansicht zum Teil Seiten später ohne jeden Kontext auftauchen kann.Das ist der Hauptgrund, warum ich fast immer zitiere. So steht der Beitrag in der Baumstruktur an der richtigen Stelle und wer sie nicht nutzt sieht auch wem ich antworte.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 13.13 Uhr:
Andreas....jein !
Denn ohne Baumstruktur liest man alle neuen Beitraege zu einem Thread ganz unten auf der Seite, was die Sache auch erleichtert.
Ob das nun eine antwort auf einen persönlichen Beitrag ist oder nicht hat man dann auch schnell raus.......andreas_n schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 12.59 Uhr:
Auch ohne Baumstruktur ist es möglich, die Antwort auf einem Beitrag an eben jenen diesen anzuhängen, indem man einfach unter diesem auf "Antwort" klickt. Beachtet man dies nicht, so finde ich die Antworten auf meinen Beitrag an ganz anderer Stelle im Strang wieder - zumindest in der Baumstruktur. Wenn dann auch noch sowas wie "@ soundso" oder Zitate fehlen, ist es zuweilen auch unmöglich zu erkennen, wer hier nun angesprochen wird.Ein wenig Einhaltung der Übersicht kann von jedem verlangen. Was wäre erst, wenn der Thread 200 Beiträge hätte?
Edit: Ich habe diesen Beitrag ohne Baumstrukturansicht an deinen angehängt, wie ich es beschrieben habe. Und es hat - wie ich jetzt noch mal nachgesehen habe - prima geklappt. Es ist also auch so möglich, die Baumstruktur einzuhalten ohne die Baumstrukturansicht zu aktivieren.Dustin schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 11.59 Uhr:
andreas_n schrieb:
Edit: Ach, ja: Und beachte bitte endlich die
Baumstruktur.
Die Baumstruktur ist hier nur optional, man kann von Leuten, die sie nicht nutzen, nicht verlangen sie zu beachten.andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 15.36 Uhr:
Ich glaub, eine Debatte über die Existenzberechtigung einzelner Sportarten wollte hier keiner anzetteln.Edit: Ach, ja: Und beachte bitte endlich die Baumstruktur.
Lukas schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 01.30 Uhr:
Gott sei Dank! Endlich keine "Tour de Farce" mehr!
andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 14.55 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Ziemlich unterste Schublade, was?
Das ist eins der interessantesten Sportereignisse
überhaupt.
Aber, offensichtlich nicht für jeden. ;)SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 14.32 Uhr:
Ziemlich unterste Schublade, was?
Das ist eins der interessantesten Sportereignisse überhaupt.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 19.41 Uhr:
....muss wohl so sein......na ja, was soll's. Kann uns eigentlich egal sein.....Hauotsache Leopard Trek gewinnt die Tour. Mit oder ohne ARD/ZDF
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 04.56 Uhr:
Dann ist es doch sehr erfreulich, wenn die TdF ohne die Zuschauer der ARD/ZDF auskommt. Ansonsten könnte man ja den Eindruck gewinnen, dass du nur beleidigt ist - denn wie du inzwischen auch erkannt hast, übertragen doch genügend andere Sender und das auch noch so viel besser. Alles ist also wieder gut, die Tour braucht keine ARD, kein ZDF, keine deutschen Fahrer, keine dt. Mannschaften - höchstens deutsche Labore. ;-)
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 19.14 Uhr:
wie gesagt, ARD und ZDF sind kleine Fische, die die TdF gar nicht braucht......
muumi schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 16.33 Uhr:
Na, dann iss doch gut!Ich muss mir von den drogensüchtigen Radlern auch nicht unbedingt die Sendungen verschieben lassen...Also kein Mimimi...!
andreas_n schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 19.21 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
wie gesagt, ARD und ZDF sind kleine Fische, die
die TdF gar nicht braucht......
Das scheint wohl auf Gegenseitigkeit zu beruhen. ;)SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 17.53 Uhr:
Die Tour de France besticht nicht nur durch große sportliche Leistungen, sondern für den fernsehzuschauer auch durch herrliche Landschaften und fernsehbilder. aber die sind ja genausoschön bei Eurosport wie bei der ARD,....dann sollen die ör das eben lassen, die Tour de France braucht weder ARD noch ZDF, die hier auch die Rolle von Spartenkanälen spielen, gegenüber einer France Television, einer Rai oder einer TVE
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 12.02.2011, 03.33 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
.....würde es keinen vettel geben, sehe auch niemand
mehr Formel 1.....
Unsinn: Als Schumacher nicht mehr und Vettel noch nicht da war - hat es den Einschaltquoten von RTL kaum geschadet.muumi schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 19.41 Uhr:
Naja, aber auch nur, um dann motzen zu können, dass in Deutschland viel zu kurz, viel zu schlecht, viel zu parteiisch berichtet wurde - wahlweise noch: ohne die Hilfe von Hard- oder Software von Äppfle.^^
andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 18.21 Uhr:
Spoonman schrieb:
Eurosport hat Tag und Nacht übertragen. Deiner
Meinung nach reicht das doch.
Nein, ihm reicht das nicht. Eurosport ist kein rein deutscher Sender. Es sollte den deutschen Sendern eine Ehre sein, dieses große Ereignis übertragen zu dürfen! ;)Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 18.09 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Anscheinend steigt das ansehen der Tour aber von
jahr zu jahr, die Zuschauerzahlen auch...
Wie gesagt, ich kann da nur spekulieren. Aber wenn du konkrete Zahlen kennst, lass sie uns wissen, damit wir alle auf demselben Stand sind.Bei Deutschland ist das klar : kein Titelaspirant
aus deutschland, dann schaut man auch nicht.....
Klar, dass das Interesse der breiten Masse auch von nationalen Identifikationsfiguren abhängt, das gibt es natürlich nur in Deutschland. In Großbrtiannien hat z.B. ITV in den letzten Jahren auch nicht auf seinem Hauptprogramm übertragen, sondern auf dem quotenschwachen Ableger ITV4. Und wer guckt denn z.B. in England Handball oder Basketball? Wer guckt in Spanien Biathlon? Wie haben sich in Frankreich die Einschaltquoten der Fußball-WM entwickelt, als die eigene Equipe sich verabschiedet hatte?Was gab es denn zu Boris und Steffi-Zeiten tennis
! aus Städten, wo man vorher den Namen nie
gehört hat. jetzt wurde kaum noch von den
australian Open berichtet......
Eurosport hat Tag und Nacht übertragen. Deiner Meinung nach reicht das doch.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 17.36 Uhr:
Anscheinend steigt das ansehen der Tour aber von jahr zu jahr, die Zuschauerzahlen auch.....sie wird ja auch imer professioneller organisiert.
Bei Deutschland ist das klar : kein Titelaspirant aus deutschland, dann schaut man auch nicht.....
würde es keinen vettel geben, sehe auch niemand mehr Formel 1.....
Was gab es denn zu Boris und Steffi-Zeiten tennis ! aus Städten, wo man vorher den Namen nie gehört hat. jetzt wurde kaum noch von den australian Open berichtet......Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 16.52 Uhr:
The Incredible Horst schrieb:
Nur aber sind selbst in Südafrika die
Einschaltquoten für die Tour höher als im
deutschsprachigen Raum mit zuletzt vielleicht nur
0,9 Mio Zuschauer. Die Tour lockt aber in
Spitzenzeiten rund 60 Mio weltweit vor die
Bildschirme. Was meinst du wie egal da die 0,9 Mio
aus Deutschland sind.
Wenn man bedenkt, dass es vor ein paar Jahren in Deutschland noch 5mal so viele Zuschauer waren, ist das mit Sicherheit NICHT egal. Ich kann zwar nicht beurteilen, ob die Zahlen in anderen Ländern ähnlich gesunken sind, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie sich in eine positive Richtung entwickelt haben. Schließlich wird es ja immer schwieriger, noch den Überblick zu behalten, wer von den Siegern der vergangenen Jahre gesperrt ist oder seinen Titel abgeben musste.Was meinst wie egal es den
US Amerikanern ist wenn in Deutschland den Super
Bowl nur 0,5 Mio sehen wenn es weltweit 110 Mio
sind.
Der Vergleich hinkt, denn von den 110 Millionen sitzen ja sowieso ca. 90% in den USA. Und trotzdem scheinen die Reichweiten in Europa der NFL nicht egal zu sein, denn sonst würde sie die Übertragungsrechte kaum gratis an Free-TV-Sender wie ARD und BBC verteilen.The Incredible Horst schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 16.37 Uhr:
Nur aber sind selbst in Südafrika die Einschaltquoten für die Tour höher als im deutschsprachigen Raum mit zuletzt vielleicht nur 0,9 Mio Zuschauer. Die Tour lockt aber in Spitzenzeiten rund 60 Mio weltweit vor die Bildschirme. Was meinst du wie egal da die 0,9 Mio aus Deutschland sind. Was meinst wie egal es den US Amerikanern ist wenn in Deutschland den Super Bowl nur 0,5 Mio sehen wenn es weltweit 110 Mio sind. Es wird keine Sportart untergehen nur weil sie im dt. Fernsehen nicht zu sehen ist. Wenn dem denn so wäre, gäbe es überhaupt keine anderen Sportarten als Fussball und Formel1. Auch wenn sich jetzt gerade welche beim lesen fragen: "Was es gibt noch mehr?"
Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.02.2011, 15.34 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
die Tour de France braucht
weder ARD noch ZDF, die hier auch die Rolle von
Spartenkanälen spielen, gegenüber einer France
Television, einer Rai oder einer TVE
Gewagte These. Durch den Rückzug von ARD+ZDF wird die Reichweite der TdF-Übertragungen in Deutschland (dem größten Fernsehmarkt Mittel- und Westeuropas) auf einen Bruchteil zusammenschrumpfen, denn bei Eurosport gucken nur die Hardcorefans zu, nicht die Gelegenheitszuschauer. Ich glaube kaum, dass den TdF-Sponsoren das egal ist.andreas_n schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 18.00 Uhr:
Tja, wenn die ARD alles an Sport übertragen sollte, was du gut findest, dann würde sicher hier so mancher meckern. Jetzt bei den langen Wintersportübertragungen mussten sie sich ja schon regelrecht entschuldigen. ;)
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 15.58 Uhr:
Wie gesagt, ist ja alles nicht so wichtig, weil Europsort ja live dabei sein wird. und deren Kommentare über die Tour de France waren sowieso wesentlich professioneller als die von ARD/ZDF. Entgegengesetzt zu letzteren 8auch in anderen Sèortarten, vor allem was Fussball anbetrifft), wagen die Eurosportkommentatoren auch mal einen Blick über die Grenzen....und sind somit wesentlich besser informiert. Ich kenne mich sehr gut aus im französischen Fussball und seit eh und je ist es, was deutschsprachiges Fernsehen angeht, Eurosport , das am besten informiert ist. (besser auch als DSF bei La Ola war).
Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 07.55 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
oder weil es zu einer Zeit lief, wo sowieso jeder
im bett war. Glaubst du wirklich ARD oder ZDF
haetten den Superbowl live übertragen, wenn der
Samstags oder Sonntags um 20 uhr 15 gewesen
wäre?
.....was Bart Simpson auf ironische Weise auch zu
sagen pflegte :-)
Nein, das wollte ich nicht damit ausdrücken.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 04.38 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
... Glaubst du wirklich ARD oder ZDF
haetten den Superbowl live übertragen, wenn der
Samstags oder Sonntags um 20 uhr 15 gewesen
wäre?
Falls sich die Frage überhaupt stellen lässt: Sicher, vorhandenes Zuschauerinteresse vorausgesetzt. Das ist hier natürlich nicht der Fall.Ich denke, unsere ÖR machen es schon richtig, da die TdF momentan bei uns nicht auf genügend Interesse stößt - warum auch immer.andreas_n schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 17.28 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
oder weil es zu einer Zeit lief, wo sowieso jeder
im bett war. Glaubst du wirklich ARD oder ZDF
haetten den Superbowl live übertragen, wenn der
Samstags oder Sonntags um 20 uhr 15 gewesen
wäre?
.....was Bart Simpson auf ironische Weise auch zu
sagen pflegte :-)
Na, dann sollte man die Tour de France wohl am Besten in die Nacht verlegen. Am Besten live. Frankreich im Dunkeln. :DSAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 17.10 Uhr:
oder weil es zu einer Zeit lief, wo sowieso jeder im bett war. Glaubst du wirklich ARD oder ZDF haetten den Superbowl live übertragen, wenn der Samstags oder Sonntags um 20 uhr 15 gewesen wäre?.....was Bart Simpson auf ironische Weise auch zu sagen pflegte :-)
Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 12.01 Uhr:
beiderbecke schrieb:
... Im Gegensatz dazu hat die ARD
übertragen - vermutlich, weil so viele Deutsche
mitgespielt haben und deutsche Mannschaften in den
vergangenen Jahrzehnten so erfolgreich im
internationalen Football waren.
Ja, aber die fiese ARD hat die Übertragung extra in die Nacht gelegt!beiderbecke schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 20.01 Uhr:
Meine Anmerkung zum zum Superbowl war eigentlich ironisch gemeint, da Eurosport gar nicht übertragen hat. Im Gegensatz dazu hat die ARD übertragen - vermutlich, weil so viele Deutsche mitgespielt haben und deutsche Mannschaften in den vergangenen Jahrzehnten so erfolgreich im internationalen Football waren.
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 18.27 Uhr:
"Namen, die ihnen wahrscheinlich nicht viel sagen......"
hört man allzuoft bei ARD oder ZDF. Nur weil der Herr Kommentator die Fussballspieler von xxxxxxx nicht kennt, so kann er doch keinem Zuschauer, der sich wirklich für Fussball interessiert, sowas sagen......
Aber wollte er nicht eher sagen : "namen, die es sowieso nicht wert sind, dass Sie sie kennen......."?
Ah ja, ausnahme dieser und jener, der da mal vor zig jahren in der zweiten Bundesliga gespielt hat "An diesen namen können sie sich sicher noch erinnern "
Na klar, ich schau ja immer Oberhausen gegen Ingolstadt, viel öfter als Lille-Paris SG oder Spartak-Dynamo !
ZDF und ARD- kommentatoren sehen eben nicht über die Grenzen weg......und wenn, dann nur durch die schwarz-rot-goldene Brille.
"Einer der besten Handballspieler der Welt, spielt jetzt bei Montpellier,....obschon er im Ligaalltag weniger gefordert wird."
Was für'n Quatsch! aber das hab ich über Karabatic bei der ADR (oder war es ZDF) gehört. Wèrde ein karabatic in Montpellier spielen, gäbe es dort keine Herausforderung? Und wenn dann Montpellier gegen Kiel gewinnt, was dann, meine Herren Kommentatoren?
Solchen Quatsch hört man auf Eurosport wenigstens nicht......The Incredible Horst schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 18.20 Uhr:
Ich hab den Superbowl nicht gesehen, aber in der Regel sind die Eurosport Kommentatoren einfach fachkompetenter. Weil zum großen Teil auch Ex-Sportler, die natürlich schon deshalb ein gewisses Wissen über ihren Sport verfügen müssen. Wenn man wie bei ARD/ZDF natürlich immer nur den Kaffeeklatsch am Sonntag moderiert kann man auch keine Ahnung davon haben was eine Windkante im Radsport ist oder was der unterschied zwischen einem Skating- und klassischem Skilanglaufski ist.
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 18.19 Uhr:
beiderecke, kann ich nicht sagen, von Ami-Football versteh ich überhaupt nix....... .
Aber was Fussball anbetrifft, sind sie besser als ARD, ZDF und Sat1beiderbecke schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 18.00 Uhr:
Nichts gegen Eurosport, aber waren deren Kommentatoren letzte Nacht beim Superbowl auch besser informiert?
blindhai schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 06.12 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
ARD und ZDF steigen vom Sattel: Von 2012 an wird
es keine Live-Bilder von der 'Tour de France' mehr
im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geben. Beide
Sender haben sich geeinigt, einem neuen Vertrag
der EBU (European Broadcast Union) mit dem
Rechteinhaber ASO nicht mehr beizutreten."Das
bedeutendste Radrennen der Welt findet bei den
deutschen Fernsehzuschauern nur noch eine geringe
Akzeptanz", wird der Ausstieg in einer gemeinsamen
Stellungnahme begründet. Wohl nicht zuletzt
aufgrund der anhaltenden Dopingproblematik ging es
bei den Einschaltquoten der nachmittäglichen
Live-Übertragungen deutlich bergab. Ein neuer
Vertrag wäre daher in doppelter Hinsicht vor dem
Gebührenzahler kaum zu rechtfertigen gewesen.Ein
seinerzeit offenbar voreilig abgeschlossener
Vertrag mit der EBU verpflichtet die Sender
allerdings noch in diesem Jahr (2. bis 24. Juli)
zur Live-Berichterstattung (wunschliste.de
berichtete). Im täglichen Wechsel werden beide
Sender von circa 16.15 Uhr bis 17.30/18.00 Uhr
live und in Zusammenfassungen übertragen. Die
letzte Stunde bis zum Etappenziel steht auf jeden
Fall live auf dem Programm. Auch das Thema Doping
wird weiterhin im Fokus stehen. Ab 2012 wird dann
nur noch in Nachrichten-Form innerhalb der
regulären Sportsendungen berichtet.
02.02.2011 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: ARD/ZDF; Bild: ARD/ZDF
http://www.wunschliste.de/tvnews/10746
Sehr gut! Die einzig richtige Entscheidung den Vertrag nicht zu verlängern bzw. neu zu verhandeln!Wilkie schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 19.49 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Es gibt nur einen Grund, dass die ARD und das ZDF
nicht dabei sind : Deutschland spielt keine Rolle
!!!!!
Das ist natürlich in den meisten Ländern so. In Dänemark
zum Beispiel haben Handballspiele höhere Quoten als alle
andere Sportarten, wegen des Erfolges der heimischen Mannschaften.
Andere Sportarten wie Schwimmen oder Reiten spielen dagegen
kaum eine Rolle - anders als in Deutschland.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 18.00 Uhr:
In deutschland scheint das Thema Doping ja wichtiger zus ein, als das Thema Radrennen.....
Wenn man die deutschen medien hört, würde man glauben, die Tour de France lebe vom Doping......sowas ist komplett lächerlich.
Nochmal, in keiner anderen Sportart wird so gefahndet, wie im Radsport, der sich dadurch als eine der saubersten Sportarten nennen kann.
Es gibt nur einen Grund, dass die ARD und das ZDF nicht dabei sind : Deutschland spielt keine Rolle !!!!!
Werden sie noch die Handball-WM nächstes Mal übertragen??????Aber zum gLèck gibt es ja bei euch Eurosoort, wo ihr das Ganze doch verfolgen könnt, und wo man über Sport redet, und dieses geniale Ereignis nicht auf Boulevard-Niveau herunterquaselt.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 17.54 Uhr:
"Da es nun mal leider in Deutschland so ist dass man nur Sportereignisse überträgt wo auch Deutsche ganz vorn mit dabei sind"
Komisch, dass aber noch die Championsleague im Fussball übertragen wird. Da hat auch schon keine deutsche Mannschaft mehr seit mehr als 10 Jahren gewonnen......
Bei der Fussball-WM sind es sogar über 20 Jahre........extranase schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 11.58 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Das war im
Fussball vor Jahren mal so, aber wie gesagt seit
20 Jahren kein W;-Titel und seit 14 Jahren kein
EM-Titel...In der Championsleague sind es immerhin
erst fast 10 Jahre.....und doch Sport Nummer 1.
Das sind fünf (WM) bzw. drei (EM) Meisterschaften, die die deutsche NM nicht gewonnen hat. Ist zu verkraften.
Die neun CL-Titel könnten da schon mehr weh tun, tun sie aber nicht, da CL Vereinsfußball ist und keine "nationale Aufgabe".linkin_park schrieb via tvforen.de am 07.02.2011, 15.33 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
SAS Prinz Malko schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> "Da es nun mal leider in Deutschland so ist
dass
> man nur Sportereignisse überträgt wo auch
> Deutsche ganz vorn mit dabei sind"
> Komisch, dass aber noch die Championsleague im
> Fussball übertragen wird. Da hat auch schon
keine
> deutsche Mannschaft mehr seit mehr als 10
Jahren
> gewonnen......
> Bei der Fussball-WM sind es sogar über 20
> Jahre........
Nicht komisch: Fußball ist in Deutschland
Volkssport Nummer Eins und interssiert mehr
Menschen als jede andere Sportart. Schau dir doch
die Einschaltquoten allein der letzten WM an - und
vergleiche sie mit der der letzten Tour de
France-Ausstrahlungen.
naja, sollte ein CL-Halbfinale an einem schönen Juli-Nachmittag laufen, werdens die leute wohl auch nicht vor der glotze sehen... ;-)
und was die siegchancen deutscher angeht: ob die nicht den tony martin vergessen haben? ok, gewinnen wird er das ding wohl nicht - aber ein podestplatz holt der in den nächsten jahren gewiss...Wilkie schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 19.53 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Ja stimmt, aber das ist dann im Gegensatz zu der
Aussage, nur da wo es auch deutsche Erfolge
verspricht, und zu verbuchen goibt. Das war im
Fussball vor Jahren mal so, aber wie gesagt seit
20 Jahren kein W;-Titel und seit 14 Jahren kein
EM-Titel...In der Championsleague sind es immerhin
erst fast 10 Jahre.....und doch Sport Nummer 1.
Weil ein zweiter oder dritter Platz eben auch große Erfolge sind, wenn
man schönen Fußball spielt wie deutsche Mannschaften aktuell.
Das Spiel, woran sich viele deutsche Fans mit am liebsten erinnern,
wurde noch nicht einmal gewertet: ein 7:1 von Mönchengladbach
gegen Inter im Jahre 1971.Wilkie schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 19.43 Uhr:
The Incredible Horst schrieb:
Du wirst Fussball in Deutschland auch nicht tot
kriegen. Da kann kommen was will. Liegt sicherlich
auch daran dass es eine relative einfache Sportart
ist die im Zweifelsfalle von jeden Idioten
gespielt werden kann.
Muß man denn für Laufen, Schwimmen, Handball, Skifahren,
Radfahren, Turnen intelligenter sein?The Incredible Horst schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 19.03 Uhr:
Du wirst Fussball in Deutschland auch nicht tot kriegen. Da kann kommen was will. Liegt sicherlich auch daran dass es eine relative einfache Sportart ist die im Zweifelsfalle von jeden Idioten gespielt werden kann.
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 18.51 Uhr:
Ja stimmt, aber das ist dann im Gegensatz zu der Aussage, nur da wo es auch deutsche Erfolge verspricht, und zu verbuchen goibt. Das war im Fussball vor Jahren mal so, aber wie gesagt seit 20 Jahren kein W;-Titel und seit 14 Jahren kein EM-Titel...In der Championsleague sind es immerhin erst fast 10 Jahre.....und doch Sport Nummer 1.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 18.15 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
"Da es nun mal leider in Deutschland so ist dass
man nur Sportereignisse überträgt wo auch
Deutsche ganz vorn mit dabei sind"
Komisch, dass aber noch die Championsleague im
Fussball übertragen wird. Da hat auch schon keine
deutsche Mannschaft mehr seit mehr als 10 Jahren
gewonnen......
Bei der Fussball-WM sind es sogar über 20
Jahre........
Nicht komisch: Fußball ist in Deutschland Volkssport Nummer Eins und interssiert mehr Menschen als jede andere Sportart. Schau dir doch die Einschaltquoten allein der letzten WM an - und vergleiche sie mit der der letzten Tour de France-Ausstrahlungen.The Incredible Horst schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 16.34 Uhr:
Es geht hier doch gar nicht um Einschaltquoten oder Doping. Fakt ist es gibt keinen dt. Spitzenfahrer mehr der die Rundfahrt gewinnen könnte. Da es nun mal leider in Deutschland so ist dass man nur Sportereignisse überträgt wo auch Deutsche ganz vorn mit dabei sind müssen nun leider auch die Radsport Übertragungen daran glauben. Sollte es aber wieder einen geben der das Ding gewinnen kann werden auch die ARD und ZDF ganz schnell wieder mit dabei sein. Ist dass selbe wie beim Tennis, Boxen oder Skispringen. Leider wird hierzulande aber immer nur unverständlich mit dem Kopf geschüttelt wenn man sich einfach nur ein Sportereignis ansehen will, auch wenn es keine Beteiligung aus dem dritten Reich gibt.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 16.44 Uhr:
The Incredible Horst schrieb:
Ist dass selbe wie beim Tennis, Boxen oder
Skispringen. Leider wird hierzulande aber immer
nur unverständlich mit dem Kopf geschüttelt wenn
man sich einfach nur ein Sportereignis ansehen
will, auch wenn es keine Beteiligung aus dem
dritten Reich gibt.
Ich weiß zwar nicht, was das "dritte Reich" damit zu tun hat, aber ansonsten
ist es so, diese totale Deutschland-Fixierung in der Berichterstattung und
auch bei vielen Zuschauern. Bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften wird
lieber gesendet, wie sich eine zweitklassige deutsche Hammerwerferin
die Nase putzt als ein 5000-Meter-Lauf, der gleichzeitig OHNE deutsche
Beteiligung stattfindet - dafür nimmt man eigene Kamerateams mit.Babybär schrieb via tvforen.de am 04.02.2011, 23.53 Uhr:
Das ich das noch erleben darf... ich hätte schon nicht mehr dran geglaubt, dass die Übertragungen dieser "Tour de Dope" beendet werden...
Was lange währt...extranase schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 11.49 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Nochmal : Beim Radsport wird nicht mehr gedoppt
als sonstwo, aber viel mehr kontrolliert. daher
ist er wohl sauberer als die meisten anderen
profisportarten.
Die Hype in deutschland rundum das Doping ist wohl
darauf hinzuführen, dass das große Idol der
Deutschen und einziger Gewinner der TdF seit Rudi
altig...gedopt war. Folglich : Alle anderen
mèssen es auch sein !
1. Beim Radsport wird mehr gedopt als anderswo. Das heißt ja nicht, dass andere Sportarten sauber wären, aber Kraft-Ausdauersportarten sind nun mal besonders dopinggefährdet.
2. Rudi Altig hat nie die TdF gewonnen.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 16.11 Uhr:
Nochmal : Beim Radsport wird nicht mehr gedoppt als sonstwo, aber viel mehr kontrolliert. daher ist er wohl sauberer als die meisten anderen profisportarten.
Die Hype in deutschland rundum das Doping ist wohl darauf hinzuführen, dass das große Idol der Deutschen und einziger Gewinner der TdF seit Rudi altig...gedopt war. Folglich : Alle anderen mèssen es auch sein !
Das ist die ARD/ZDF-Logik. Zum Glück sieht man das bei Eurosport etwas anders.Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 00.05 Uhr:
Babybär schrieb:
Das ich das noch erleben darf... ich hätte schon
nicht mehr dran geglaubt, dass die Übertragungen
dieser "Tour de Dope" beendet werden...
Was lange währt...
Die Tour de France ist immer noch unterhaltsamer als "Sturm der Liebe" und "Elena - Liebe meines Herzens". Im übrigen wird es auch weiterhin Radsport-Übertragungen geben.Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.49 Uhr:
Ich finde das nicht gut. Für Deutschland als Standort der chemischen und insbesondere der pharmazeutischen Industrie.
Matalo schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.22 Uhr:
luxemburg? ist das diese raststätte zwischen deutschland und belgien?? http://www.my-smileys.de/smileys3/WinkGrin_2.gif
andreas_n schrieb via tvforen.de am 06.02.2011, 18.36 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Loch afllen????...du meinst doch nicht etwa,
Luxemburg würde Deutschland brauchen zu irgend
etwas???????? So ironisch mein Post war (mit dem
meer), so sinnlos ist dieser aber auch dann.....
Hm, ist das wieder so ein typischer Fall von "Witz nicht verstanden"?Ok, nur zur Sicherheit: Wenn Deutschland weg, dann dafür großes tiefes Loch an genau gleicher Stelle, und in großes tiefes Loch kann man fallen, wenn keine Warnschilder. ;)SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 04.02.2011, 21.50 Uhr:
...hehe....und was wären die ohne Beiträge aus Luxemburg ;-) ;-)....lass uns bitte icht "I have the biggest" spielen, daran liegt mir nix........
Matalo schrieb via tvforen.de am 04.02.2011, 18.00 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Loch afllen????...du meinst doch nicht etwa,
Luxemburg würde Deutschland brauchen zu irgend
etwas????????
deutsche tv-foren sind ja schon mal ein anfang! :DSAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 04.02.2011, 14.36 Uhr:
Loch afllen????...du meinst doch nicht etwa, Luxemburg würde Deutschland brauchen zu irgend etwas???????? So ironisch mein Post war (mit dem meer), so sinnlos ist dieser aber auch dann.....
andreas_n schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 18.01 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
gäbe es Deutschland nicht, Matalo, würde
Luxemburg an der Ostsee liegen..........
Wenn es Deutschland nicht gäbe, dann würden erst mal Tausende von Luxemburger in das große Loch fallen. ;)SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.56 Uhr:
gäbe es Deutschland nicht, Matalo, würde Luxemburg an der Ostsee liegen..........
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 16.45 Uhr:
Die Tour de France ist sportlich nach der Fussball-WM, der Fussball EM und den Olympischen Spielen das drittgrößte Sportereignis der Welt (wir reden nicht von meisterschaften, die das ganze Jahr über dauern wie die Championsleague oder die Formel1).Die deutschen Medien haben es noch immer fertig gebracht, dort Sensationsreportagen zu machen, wenn mal wieder einer gedopt war. Vergessen aber haben sie immer, dass nirgendwo auf der Welt so strenge Kontrollen sind, wie bei der TdF. Normal, dass da auch alles auffliegt. Was glaubt ihr denn, dass bei Biathlon-meisterschaften gedopt wird. ah, aber da spielen die deutschen eine Rolle, was beim Radsport kaum noch der Fall ist.Ich erinnere mich, als kein Deutscher eine Rolle bei der Formel 1 spielte (vor der Aera Schumacher) übertrug man in Deutschland nicht mehr, weil das eine zu gefährliche Sportart war. bei Schi-Abfahrtsrennen war es genauso. Muss so Anfangs 80ger gewesen sein.....Wird man jetzt auch keine Handball-WM mehr zeigen? deutschland ist ja nur noch 11. in der Welt......Und jetzt kommen kleine Luxemburger und gewinnen die TdF 2010 (auf dem grünen Tisch) und haben auch alle Chancen, diese Tour 2011 zu gewinnen. sowas interessiert doch niemanden in deutschland, nicht? Wenigstens sagen ARD und ZDF das.
aber ist ja doch vollkommen egal, ob die das bringen, ihr habt ja Eurosport. Und ich das französische, belgische und vor allem....Luxemburger Fernsehen.Allez andy ! (http://www.sport24.com/var/plain_site/storage/images/cyclisme/diaporamas/tour-de-france-2010-la-14e-etape-en-images/andy-schleck/6962186-1-fre-FR/Andy-Schleck_diaporama.jpg)beiderbecke schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 02.59 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Zu zeiten eines stuck gab es noch kein RTL.....
Aber ARD und ZDF.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 04.02.2011, 14.35 Uhr:
"Ich erinnere mich recht gut an Rennübertragungen mit Jochen Mass, Hans Stuck jr. und viele weitere. Allerdings wurde vor RTL nicht die komplette Saison live übertragen"
Zu zeiten eines stuck gab es noch kein RTL.....Styxx schrieb via tvforen.de am 03.02.2011, 10.48 Uhr:
LOLEuropaweit passt seine Ansicht wohl schon eher. Weltweit sieht das mit den grossen Sportereignissen dann schon ganz anders aus. Golf Masters, Wimbeldon, Le Mans - kommt natürlich immer darauf an auf welchen Kontinent man blicken möchte. Fußball ist in den USA weniger Populär. Beim Superbowl ist hingegen Deutschland der drittgrößte Fanmarkt, nach Kanada.
Die Olympischen Spiele stehen ganz oben gefolgt von der Fußball WM und der Formel 1.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 18.01 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
... Was glaubt ihr denn,
dass bei Biathlon-meisterschaften gedopt wird.
Behaupten kann jeder, glauben sowieso. Beweisen?Ich erinnere mich, als kein Deutscher eine Rolle
bei der Formel 1 spielte (vor der Aera Schumacher)
Ich erinnere mich recht gut an Rennübertragungen mit Jochen Mass, Hans Stuck jr. und viele weitere. Allerdings wurde vor RTL nicht die komplette Saison live übertragen, Berichterstattung fand dennoch statt. Und auch damals galt schon: angeboten wurde, was nachgefragt wird. Zumal vor RTL sogar die ÖR die Rechte noch bezahlen konnten. Außerdem ist es doch weitgehend überall so, dass Sportarten in Ländern mehr nachgefragt sind, wenn nationale Sportler international dabei sind.übertrug man in Deutschland nicht mehr, weil das
eine zu gefährliche Sportart war.
Wie gesagt, man übertrug trotzdem, zog sich bestenfalls zeitweise zurück....sowas interessiert doch niemanden in deutschland, nicht? Wenigstens sagen ARD und ZDF das.
Die meisten deutschen Zuschauer eben auch, sonst hätten sie sich's ja angeschaut - wollten aber zu wenige.Und ehrlich gesagt, solange (nicht nur) die TdF von vorne bis hinten auf Eurosport läuft und die Kommentatoren dort sogar besser waren, bin ich den dt. ÖR dankbar für ihren Verzicht.bixSAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.55 Uhr:
LOL...haette natürlich das Viertgrößte Sportereignis heissen sollen.
"Ryder Cup, der America's Cup, die Copa America, Rugby WM," glaube nicht, dass das an die Popularität der tdF rankommt, ...auch nicht, was Zuschauerzahlen anbetrifft.
Der superbowl ist zu lokal sowieso, auch die Rugby WM...obschon ichRugby sehr mag !Hatd ie TdF denn mehr Zuschauer wie die Fussball WM in einem Monat?.....wie du vermutest?extranase schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.40 Uhr:
Mal ein bisschen OTSAS Prinz Malko schrieb:
Die Tour de France ist sportlich nach der
(1.)Fussball-WM
(2.), der Fussball EM
(3.)und den Olympischen Spielen
das drittgrößte Sportereignis der Welt
Du verstehst worauf ich hinaus will? ;-)
Aber mit dem Titel nach Olympia und Fußball-WM drittgrößtes Sportereignis der Welt schmücken sich neben denen von Dir bereits erwähnten Fußball-EM, TdF und F1 auch der Ryder Cup, der America's Cup, die Copa America, Rugby WM, etc. Früher hat man es auch beim Super Bowl gelesen. Der vermarktet sich aber heute als größtes Einzel-Sportereignis. Ganz schön clever.
Ist eine sehr beliebige Festlegung. Nach Live-Zuschauern (vor Ort) z.B. könnte die TdF das größte Sportereignis sein.seventy schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 15.09 Uhr:
Immer trifft es die Falschen! Ich bete jeden Abend, daß endlich Fussball in Radio und Fernsehen abgeschafft wird! Mist!
Fienchen schrieb via tvforen.de am 05.02.2011, 16.21 Uhr:
seventy schrieb:
Immer trifft es die Falschen! Ich bete jeden
Abend, daß endlich Fussball in Radio und
Fernsehen abgeschafft wird! Mist!
Und ich dachte ich wäre Einzige die so denkt! ^^seventy schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.45 Uhr:
Ätsch! Smileys vergessen!
Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 17.31 Uhr:
seventy schrieb:
Immer trifft es die Falschen! Ich bete jeden
Abend, daß endlich Fussball in Radio und
Fernsehen abgeschafft wird! Mist!
Gehts noch?
König Fussball ist der einzige Grund, den Fernseher noch einzuschalten.Atomino schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 15.00 Uhr:
Volle Zustimmung zum Vorgänger. Mist. Da muss man wohl in den Sommerferien zu Eurosport wechseln, auch wenn´s schwerfällt. Übrigens kann man die Dopingproblematik auch nutzen um eine faszinierende Sportart totzuquatschen. Italiener, Franzosen und Spanier schütteln auch die Köpfe aber ohne gleich alles in die Hölle zu treten. Grrrr!
JPJ schrieb via tvforen.de am 02.02.2011, 14.21 Uhr:
Geringe Akzeptanz???Ihr Vollpfosten!!! Selbst ein Radsportfan wie ich hat weder die Zeit (ich muß arbeiten um u.a. GEZ
bezahlen zu können) noch die Lust, fast ganztägig vor dem Fernseher zu hocken.
Ich glaube, dass das für 2011 angedachte Modell durchaus Zukunft hätte.Ich glaube auch nicht, dass die Drogenproblematik hier eine große Rolle spielt; oder glaubt wirklich
jemand, dass im Hochleistungssport nur bei Radrennen gedopt wird?Den letzten Halbsatz aber bitte nicht so verstehen, als das ich Doping gutheissen würde.Es ist doch letztendlich wie bei allen Sportarten: sobald Deutsche nicht mehr an der Spitze mit-
mischen, sinkt das Interesse. LeiderUnd: Rücksicht auf den Gebührenzahler? Späßle, oder ?JPJ
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ringlstetter. Das große Finale": Diese Gäste sind in der Abschiedsshow dabei
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Dexter: Original Sin": In Miami nichts Neues?
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
