Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF weiter uneinig beim Adels-TV

Am 22. Mai steht das nächste royale Großereignis an: Schwedenprinzessin Estelle wird getauft und das ZDF überträgt ab 10:30 Uhr zweieinhalb Stunden live aus Stockholm. Vom Mainzer Lerchenberg heißt es, dass "die kleine Prinzessin schon ganz Schweden verzaubert" und "der Monarchie traumhafte Zustimmungswerte" beschert habe.
Während sich die ARD aus diesem Event heraushält, überträgt sie stattdessen am 3. Juni die Feierlichkeiten zum 60. Thronjubiläum von
Sicherlich kann man immer trefflich darüber streiten, wen so etwas interessiert und wo die Grenze verläuft zwischen journalistischer Relevanz und schamloser Gebührenverschwendung. Deshalb haben sich ARD und ZDF auch weitgehend auf eine "Reißverschluss-Lösung" geeinigt, bei der beide Sender im Wechsel von solchen Veranstaltungen berichten, um Doppelübertragungen zu vermeiden.
Laut ZDF soll sich die ARD bezüglich Hochzeiten jedoch dieser Regelung verweigert haben, sodass es da auch in Zukunft zur medialen Doppelberieselung kommen dürfte. Für Geburten und Todesfälle gilt das sowieso - denn diese Ereignisse gelten als journalistisch herausragend und werden von allen Sendern übertragen.
auch interessant
Leserkommentare
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 05.05.2012, 20.20 Uhr:
Die Sender verschwenden so viele Gebühren mit so viel unnötigem Mist, da braucht man sich über ein paar Stunden Adels-TV nun wirklich nicht aufzuregen. Ich find die Übertragungen gut und freu mich drüber, obwohl bei den britischen Royals die Übertragungen der ARD besser sind als die des ZDF. Im Zweiten wird zuviel gelabert und Moderatoren wie Kiwi und Barbara Schöneberger sind nicht wirklich der Bringer, verglichen mit dem distinguierten Rolf Seelmann-Eggebert.Der Lonewolf Pete
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 13.50 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Die Sender verschwenden so viele Gebühren mit so
viel unnötigem Mist, da braucht man sich über
ein paar Stunden Adels-TV nun wirklich nicht
aufzuregen...
Da wird eher wenig "verschwendet", da diese Live-Übernahmen zum Billigst-produzierbaren gehört, was überhaupt machbar ist.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 12.35 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Die Sender verschwenden so viele Gebühren mit so
viel unnötigem Mist, da braucht man sich über
ein paar Stunden Adels-TV nun wirklich nicht
aufzuregen. Ich find die Übertragungen gut und
freu mich drüber, obwohl bei den britischen
Royals die Übertragungen der ARD besser sind als
die des ZDF. Im Zweiten wird zuviel gelabert und
Moderatoren wie Kiwi und Barbara Schöneberger
sind nicht wirklich der Bringer, verglichen mit
dem distinguierten Rolf Seelmann-Eggebert.
Der Lonewolf Pete
Genauso sehe ich das auch !
Nachdenkerschandmäulchen schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 22.14 Uhr:
Erfüllen ARD und ZDF mit Adelsschmonzetten etwa den Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten?
schandmäulchen schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 09.33 Uhr:
andreas_n schrieb:
schandmäulchen schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Erfüllen ARD und ZDF mit Adelsschmonzetten
etwa
> den Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen
> Rundfunkanstalten?
Zur Grundversorgung gehören nicht nur Programme,
die den Bildungsauftrag erfüllen, sondern auch
Unterhaltungsprogramme. Ansonsten müssten ARD und
ZDF auch sämtliche Serien und Spielfilme aus
ihrem Programm verbannen. Und dann wird es arg
langweilig.
Und billiger. *grins*Scherz beiseite - daß nicht alle Sendungen im Fernsehen meinen Geschmack treffen (können), ist ja klar, und das akzeptiere ich auch. Was mich ärgert, ist die Tatsache, daß die Sendungen, die mich interessieren, meist zu einer Zeit gesendet werden, in der ein normaler Arbeitnehmer schläft, damit er am nächsten Tag fit für seinen Job ist - und die Schunkelfraktion generell zur Primetime bedient wird (zur Karnevalszeit auch noch senderübergreifend).andreas_n schrieb via tvforen.de am 05.05.2012, 22.43 Uhr:
schandmäulchen schrieb:
Erfüllen ARD und ZDF mit Adelsschmonzetten etwa
den Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten?
Zur Grundversorgung gehören nicht nur Programme, die den Bildungsauftrag erfüllen, sondern auch Unterhaltungsprogramme. Ansonsten müssten ARD und ZDF auch sämtliche Serien und Spielfilme aus ihrem Programm verbannen. Und dann wird es arg langweilig.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 05.05.2012, 01.26 Uhr:
schandmäulchen schrieb:
Erfüllen ARD und ZDF mit Adelsschmonzetten etwa
den Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten?
Bildung? Nein. Aber Unterhaltung. Gehört auch zum Auftrag.Timmy schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 19.56 Uhr:
Auch wenn es ein journalistisch herausragend Ereignis ist, so ist es dem geneigten Zuschauer und Zahler doch nur möglich, diese auf einem Sender wirklich zu verfolgen. Es ist also Gebührenverschwendung es auf zwei gebührenpflichtigen Sendern zu zeigen und wenn man sich da nicht einigen kann erinnert es doch sehr an die Zeit im Kindergarten als auch immer alle ein Schaufel haben wollten. Da traut ein Sender dem anderen nicht zu das gut und verständlich zu übertragen also Kindergarten nur für viel Geld.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 16.29 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Für Geburten und Todesfälle gilt
das sowieso - denn diese Ereignisse gelten als
journalistisch herausragend und werden von allen
Sendern übertragen.
Eine royale Live-Geburt wäre in der Tat journalistisch herausragend und sollte von allen Sendern der Welt live übertragen werden :-)Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 19.22 Uhr:
wen das interessiert ? Gebührenverschwendung ? -ich denke die Einschaltqouten sprechen eine eindeutige Sprache und lassen eine Diskussion darüber nicht zu !
Gruß Sir HilaryKellerkind schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 13.13 Uhr:
Wieso "uneinig?"Solange man sich abwechselt ist der größte Kritikpunkt doch aus der Welt. Ein Fall von übergeigter Überschrift.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 09.32 Uhr:
schandmäulchen schrieb:
andreas_n schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Also, ich erinnere mich noch dunkel an die
Zeit,
> in der mehrere Sender (einschließlich diverse
> private) zur selben Zeit - und das täglich -
das
> Testbild übertrugen. Hätte man sich da nicht
ein
> wenig vorher absprechen können!? ;)
Das Testbild hat(te) noch mehr Niveau als vieles,
was heute gesendet wird...
War aber auf die Dauer ein wenig spannungsarm. Und der Ton war zuweilen auch recht monoton.
Und ich möchte nicht wissen, wie viel der Typ, der es entwarf, von den Sendern kassiert hat, von unser aller Gebühren! :Dschandmäulchen schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 09.28 Uhr:
andreas_n schrieb:
Also, ich erinnere mich noch dunkel an die Zeit,
in der mehrere Sender (einschließlich diverse
private) zur selben Zeit - und das täglich - das
Testbild übertrugen. Hätte man sich da nicht ein
wenig vorher absprechen können!? ;)
Das Testbild hat(te) noch mehr Niveau als vieles, was heute gesendet wird...andreas_n schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 09.25 Uhr:
Also, ich erinnere mich noch dunkel an die Zeit, in der mehrere Sender (einschließlich diverse private) zur selben Zeit - und das täglich - das Testbild übertrugen. Hätte man sich da nicht ein wenig vorher absprechen können!? ;)
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 06.05.2012, 01.06 Uhr:
Huch - wann ist das denn passiert? Muss noch in der kabellosen Zeit gewesen sein, als wir nur sechs Sender hatten. Ansonsten: schlimmer finde ich Snookerübertragungen wochenlang auf einem Sender. ;-)
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 05.05.2012, 22.38 Uhr:
davon abgesehen, dass mich das Schwedenkind kein bissl interessiert: schlimmer finde ich Tennisübertragungen zeitgleich auf 10 Sendern.
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 05.05.2012, 01.27 Uhr:
Kate schrieb:
Genaues Lesen schafft da Klarheit. Man wechselt
sich bei Hochzeiten eben nicht ab, sondern
streitet noch, wer das überträgt, bzw. beide
Sender wollen übertragen.
Die können sich gern streiten so viel sie wollen. Solange am Ende nur einer überträgt, ist mir das egal. Und selbst das nur aus Prinzip, denn ich bin idR arbeiten und kann daher weder Royales noch Bildungsfernsehen schauen.Kate schrieb via tvforen.de am 04.05.2012, 17.05 Uhr:
Kellerkind schrieb:
Wieso "uneinig?"
Solange man sich abwechselt ist der größte
Kritikpunkt doch aus der Welt. Ein Fall von
übergeigter Überschrift.
Genaues Lesen schafft da Klarheit. Man wechselt sich bei Hochzeiten eben nicht ab, sondern streitet noch, wer das überträgt, bzw. beide Sender wollen übertragen.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- "Those About to Die": (Grau-)Brot und Spiele im römischen Kaiserreich
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
