Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD zieht positives Olympia-Fazit
(22.08.2008, 00.00 Uhr)
Die Olympischen Spiele sind zwar noch nicht vorbei, dennoch zieht die ARD schon heute eine positive Bilanz ihrer Berichterstattung.
Lutz Marmor, Intendant des federführenden NDR, spricht von einem "herausragenden Zuschauerinteresse". Trotz der Zeitverschiebung von sechs Stunden hätten die Übertragungen Marktanteile von mehr als 40 Prozent erzielt und bis zu fünf Millionen Zuschauer erreicht. Der finanzielle und personelle Einsatz habe sich gelohnt, so Marmor.
Dabei klopft Marmor vor allem dem ARD-Programmdirektor Dr. Günter Struve auf die Schulter. Dessen Einschätzung "war goldrichtig, dass möglichst viele Live-Sendungen, eine Zusammenfassung am Vorabend und die spätabendliche Aufbereitung mit
11,3%).
ARD/ZDF-Teamchef Walter Johannsen hatte im Vorfeld den fehlenden Kooperationswillen der Gastgeber gerügt und die Chinesen als "überfordert" bezeichnet (wunschliste.de berichtete). Nun möchte er "ausdrücklich das deutlich erkennbare Bemühen der Chinesen hervorheben, gute Gastgeber zu sein".
Kritik an der Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF gab es allerdings von außerhalb. Vielerorts wurden die zeitversetzten Übertragungen kritisiert. Zwar können die Sender naturgemäß nicht bei jeder wichtigen Entscheidung live auf Sendung sein, wenn diese sich zeitlich überschneiden, dennoch vermittelten die Moderatoren beider Sender dem ahnungslosen Zuschauer immer wieder den Eindruck, er sei live dabei, wenn tatsächlich jedoch eine "Konserve" gesendet wurde.
"Das ist um so ärgerlicher, weil die Sender nur selten darauf hinweisen. Der Zuschauer wird für dumm verkauft", heißt es beispielsweise in einem Kommentar der "Ruhr Nachrichten". Auch in Internetforen wird den Sendern Spielraum für Manipulationen unterstellt. Während anderswo gerade um Medaillen gerungen wurde, sendeten ARD und ZDF (zu?) oft noch ausführliche Interviews mit Sportlern und Experten, deren Wettbewerbe längst vorbei waren. Mit der Einblendung eines "LIVE"-Schriftzuges, wie bei anderen Sendern üblich, könnten ARD und ZDF hier für Transparenz - und vor allem auch für mehr Zuschauer-Service - sorgen.
auch interessant
Leserkommentare
4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 23.08.2008, 04.42 Uhr:
Ich finde das mit dem zeitversetzten Austrahlungen nicht tragisch. Ich brauche nicht ein eingeblendetes live.ARD und ZDF haben bis jetzt einen guten Job gemacht finde ich.
Werderaner schrieb via tvforen.de am 23.08.2008, 13.08 Uhr:
Gerade fällt mir wieder der fiese Hang auf, dass Wort "VOGELNEST" für das Olympia-Stadion exzessiv unterzubringen.Können die das zu Anfang frühmorgens nicht 100'mal sagen und dann aufhören, mir damit auf den Wecker zu gehen?Ansonsten: Ich bin nicht traurig, den Tag nicht vor dem Fernseher verbringen zu können. Es wurde ja abends alles ausführlich aufbereitet.Heute kann ich das Hockeyfinale live verfolgen. Das Gold in einem Ballsport-Teamwettbewerb wäre mir ohnehin das Liebste!
PatrickH25 schrieb via tvforen.de am 22.08.2008, 21.40 Uhr:
Naja die Übertragungen waren schon ok. Allerdings fand ich es schwachsinnig das Frauen-Spiel gegen Brasilien zeitgleich auch dem normalen Sender zu zeigen und gleichzeitig auch auf dem digitalen Ableger. Zeitgleich lief noch Basketball und besonders Handball mit deutscher Beteiligung gg. Dänemark was das entscheidenene Spiel um den Viertelfinaleinzug war. Das wurde dann nur zeitversetzt gezeigt Das war echt Mist.
Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 22.08.2008, 19.21 Uhr:
Ja ich fand die Olympischen Spiele in Peking wunderbar,ich hab in den 2 Wochen nix anderes geguckt einfach herlich,schade das sie am Sonntag schon wieder vorbei sind.Freu mich jetzt schon riesig auf die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und auf die nächsten Sommerspiele 2012 in London.Und ich muss sagen das mir die Spiele gut gefallen haben,großes Lob an China für diese Spiele.
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
