Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Außer Lesen nichts gewesen?
(21.01.2005, 00.00 Uhr)
Elke Heidenreich hätte für ihre TV- Büchersendung
Wir wünschen uns auch etwas, nämlich mehr Sendezeit, damit Elke nicht, wie mit der Pistole im Rücken von Autor zu Autor hecheln muss. Ferner wäre es schön, wenn das Vorzeigen der Buchhüllen nicht immer im Daumenkino-Tempo stattfände und sich Frau Heidenreich einer verständlichen Sprache bedienen würde. Was zum Teufel konsolidiert man in der wunderbaren Welt der Poesie und Prosa? Der Duden definiert das Fremdwort als "etwas Bestehendes sichern". Prima, das kann man doch auch auf Deutsch sagen. Dabei bricht einem kein Zacken aus der Krone, Frau Heidenreich.
auch interessant
Leserkommentare
Monstermash schrieb via tvforen.de am 26.01.2005, 18.00 Uhr:
Mehr Sendezeit ist okeh. Aber dass man Frau Heidenreich das Recht abspricht ein durchaus gängiges Fremdwort zu benutzen? Die Sendung heißt ja nicht umsonst Lesen! Wenn es mit den Fremdworten nicht soweit her ist, dann fürchte ich bleibt nur obiger Aufruf zu beherzigen. Da fände ich es wesentlich wichtiger die unsäglichen Anglizismen in unsere Sprachwelt zu reduzieren, oh Verzeihung, verringern! Außerdem finde ich die Sendung klasse, weil ich mal ein Buch gewonnen habe. :-)
USA schrieb via tvforen.de am 22.01.2005, 20.32 Uhr:
"Die Heidenreich mit ihrem fürchterlichen Gelispel gehört auf einen Sendeplatz zwischen 2.30 Uhr und 3.30 Uhr - und zwar in MDR 3..."Falsch.
Ihr steht ein guter Sendeplatz, sowie eine längere Sendezeit auf jeden Fall zu.rodanuebermoskau schrieb via tvforen.de am 24.01.2005, 09.15 Uhr:
Girlfriend schrieb:
Ich schätze Elke Heidenreich sehr, aber die Sendung "Lesen"
gefällt mir überhaupt nicht. Konnte sie mal knapp 3 Stunden
bei einer (improvisierten) Lesung erleben, die ziemlich
genial war. Als ich dann ein paar Tage später "Lesen" gesehen
habe, war ich schwer enttäuscht. Sie verbiegt sich total in
der Sendung. Live ist sie lustiger und natürlicher.
Genau das trifft es! Man hat das Gefühl, dass sie sich selbst unwohl fühlt. Sie wirkt fahrig und gehetzt. Ein bisschen mehr Zeit für ihre Gäste und die Lektüre, dann kann die Sendung durchaus das Ziel erreichen - nämlich mehr Menschen das Lesen schmackhaft machen. Aber bitte keinen Schnelldurchlauf mit 49 Büchern in jeweils sieben Editionen und zwei verschiedenen Übersetzungen. Das verwirrt doch eher...Girlfriend schrieb via tvforen.de am 24.01.2005, 01.11 Uhr:
Ich schätze Elke Heidenreich sehr, aber die Sendung "Lesen" gefällt mir überhaupt nicht. Konnte sie mal knapp 3 Stunden bei einer (improvisierten) Lesung erleben, die ziemlich genial war. Als ich dann ein paar Tage später "Lesen" gesehen habe, war ich schwer enttäuscht. Sie verbiegt sich total in der Sendung. Live ist sie lustiger und natürlicher.
franxville schrieb via tvforen.de am 22.01.2005, 23.43 Uhr:
Wie wenig Niveaus es doch bedarf, aus dem Leseschatten von Pogrom-verzeihung- Programmzeitschriften zu treten..
Es sollten sich wenigstens solche erdreisten, sich über Frau Heidenreich zu stellen, die auch mehr erreicht haben als sie; nach meiner Meinung hat sie mit ihrer Sendung das Lesen aus seiner Kritikergläubikeit des Quartetts heraus gehoben. Mehr Präsenz für die, die den 'Stratmanns' unter uns vermitteln kann.holger (off) schrieb via tvforen.de am 22.01.2005, 18.40 Uhr:
Wieso dem Börsenblatt? Das ist das Börsenblatt des deutschen Buchhandels. Dem würde das jeder Schriftsteller zehn Tage vor dem Stern erzählen :)
Degi schrieb via tvforen.de am 22.01.2005, 09.09 Uhr:
Die Heidenreich mit ihrem fürchterlichen Gelispel gehört auf einen Sendeplatz zwischen 2.30 Uhr und 3.30 Uhr - und zwar in MDR 3...
Richard schrieb via tvforen.de am 21.01.2005, 22.02 Uhr:
sagte Heidenreich dem "Börsenblatt" (wieso ausgerechnet dem?).
Ja, warum grade dem "Börsenblatt"?
Vielleicht weil das "Börsenblatt" laut seinem Untertitel das "Wochenmagazin für den deutschen Buchhandel" ist?
Nur so eine Vermutung...rodanuebermoskau schrieb via tvforen.de am 21.01.2005, 22.13 Uhr:
Richard schrieb:
> sagte Heidenreich dem "Börsenblatt" (wieso ausgerechnet
dem?).
Ja, warum grade dem "Börsenblatt"?
Vielleicht weil das "Börsenblatt" laut seinem Untertitel das
"Wochenmagazin für den deutschen Buchhandel" ist?
Nur so eine Vermutung...
Hhhm, das könnte damit zutun haben, stimmt! ;-)inbrevi schrieb via tvforen.de am 21.01.2005, 22.09 Uhr:
Die Heidenreich mochte ich mal ganz gern. Als sie sich noch auf Komedies konzentrierte. Seit sie diese Büchersendung macht, ist sie mir zu aufmüpfig. Ist ihr wohl zu Kopf gestiegen. Sie hätte bei ihrem "Fenster" bleiben sollen.inbrevi
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
