Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bastian Pastewka über "Fernsehen, das mich ankotzt"
(20.10.2009, 00.00 Uhr)

"Wer soll dem Publikum übel nehmen, wenn es nicht viel vom Fernsehen hält, wenn manche Macher selbst nicht wissen, was sie noch von ihrem Medium halten sollen?", fragt Bastian Pastewka rein rhetorisch in einem Interview mit der Internetseite "DWDL". Dem deutschen Fernsehen mangele es derzeit an vielem, zum Beispiel an den kleinen Geschichten, "die ohne das Drama, einen Mord oder den Soap-Anstrich" auskommen: "Es scheint, als würden nur noch Krimis gedreht werden, oder jene TV-Filme, in denen wahlweise der 2. Weltkrieg eine Rolle spielt, die Politik der Nachkriegszeit oder in denen die Mauer entweder gebaut wird oder wieder fällt."
Im fiktionalen Bereich gebe es nur wenig Lichtblicke: "Die beste deutsche Serie aller Zeiten ist meiner überbordend subjektiven Meinung nach
Übrigens: Die vierte Staffel der Sitcom
auch interessant
Leserkommentare
Atavistus schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 18.09 Uhr:
erîk schrieb:
Pastewka lässt sich nicht nur übers Privat-TV
aus, in seinem Interview kritisiert er auch die
ÖRs.
Der Kern von Pastewkas Aussagen ist weniger die miserable Qualität der erwähnten Formate, sondern vielmehr das Entsetzen darüber, wie "schmerzfrei" die entsprechenden Verantwortlichen und Beteiligten sein müssen. Und damit spricht er mir aus der Seele, denn ich frage mich schon seit Jahren, was für merkbefreite Gestalten durch die Flure der TV-Sender schleichen und sich selbst für den übelsten Stuss nicht schämen. Ernsthaftes Interesse scheint für diese Leute nur noch an der eigenen Karriere zu bestehen, ihr Produkt und dessen Wirkung geht ihnen vollkommen am Hintern vorbei - quasi ein Konglomerat von Dutzenden Westerwelles, die kritische Fragen dann nur noch mit einstudierten Floskeln aus dem Lexikon für Phrasendrescher abkanzeln oder gleich völlig ignorieren.Im vierten Teil der Doku-Reihe "Welcome To The Eighties", die ARTE vor einigen Wochen zeigte, wurde treffend nachgezeichnet, wie damals der Niedergang der Musikindustrie durch blankes Profitdenken, ignorante Karrieristen und einem ausschweifenden Hedonismus eingeläutet wurde. Offenbar erleben wir in allen Gesellschaftsbereichen nun die bisherige Spitze dieser Entwicklung mit Menschen in verantwortlichen Positionen, denen außer ihrer Selbstverwirklichung alles egal ist.Marko1978 schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 10.01 Uhr:
"Übrigens: Die vierte
Staffel der Sitcom "Pastewka" startet am Freitag,
den 30. Oktober um 21.45 Uhr auf Sat.1.
aaaaaha. das ist doch mal eine information!Darkness schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 20.27 Uhr:
Ich gucke kaum noch Glotze,es gibt keine deutsche Serie für die ich mich interessiere...auch bei den US Serien läuft zur Zeit nix was ich unbedingt sehen muss.
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 22.10.2009, 14.08 Uhr:
Nicsab schrieb:
Ich glaube die Öffis hätten sich mitte der
90iger also zum Start der Wochenshow mit so einem
Format und solchen Comedian sehr schwer getan!
Ich weiß nicht. Wie gesagt, hatten sie in der Vergangenheit auch nicht.Und ganz ehrlich welches Innovative
Unterhaltungsformat ist seit Schmidteinander und
Total Normal im Hauptprogramm der ARD oder beim
ZDF langfristig platziert worden?
Krömer - Die Internationale Show? Zimmer frei? (Ok WDR, aber gehört zur ARD) Ion Tichy- Raumpilot?
Intressant finde ich auch das die "Macher" dieser
Shows alle ihr Glück bei den Privaten gesucht
haben. Sicher zum Teil wegen der guten Gagen aber
sicher auch zum großteil weil man Sie da ihr Ding
hat machen lassen.
Schmidt und Kekerling sind allerdings wieder dem Öffentlich-Rechtlichen ergeben.Nicsab schrieb via tvforen.de am 22.10.2009, 00.39 Uhr:
Keine Frage die Öffis haben durchaus ihre Lichtblicke gehabt. Auch wenn ich finde das dein Vergleich nicht so ganz past. Die von dir gennanten Sendungen liefe teilweise lange vor der Wochenenshow.Rudis Tagesshow von 1981-1987
Bananas 1981-1984
Schmidteinander 1990-1994
Total Normal 1989-1991Ich glaube die Öffis hätten sich mitte der 90iger also zum Start der Wochenshow mit so einem Format und solchen Comedian sehr schwer getan! Fehlender Mut für neues ist nämlich kein Problem das die Privaten "erfunden" haben.
Und ganz ehrlich welches Innovative Unterhaltungsformat ist seit Schmidteinander und Total Normal im Hauptprogramm der ARD oder beim ZDF langfristig platziert worden?
Intressant finde ich auch das die "Macher" dieser Shows alle ihr Glück bei den Privaten gesucht haben. Sicher zum Teil wegen der guten Gagen aber sicher auch zum großteil weil man Sie da ihr Ding hat machen lassen.bettyblue68 schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 22.36 Uhr:
CormacMcCarthy schrieb:
Achwas!
http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a020.gif
DAS hingegen, werte ich durchaus als persönlichen Angriff ... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_210.gif (http://www.smilies.4-user.de) http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_005.gif (http://www.smilies.4-user.de);-)CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 20.49 Uhr:
bettyblue68 schrieb:
Nicht
alles, was ich hier von mir gebe, ist gleich als
persönlicher Angriff zu werten ... ;-)
Achwas! http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a020.gifbettyblue68 schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 20.48 Uhr:
Darkness schrieb:
ja...und ?
Ich interessiere mich für alte TV Serien und
Filme,das sind Themen die es hier auch gibst.
Nix für ungut ... es las sich halt witzig. Nicht alles, was ich hier von mir gebe, ist gleich als persönlicher Angriff zu werten ... ;-)Darkness schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 18.29 Uhr:
bettyblue68 schrieb:
Darkness schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich gucke kaum noch Glotze,es gibt keine
deutsche
> Serie für die ich mich interessiere...auch bei
> den US Serien läuft zur Zeit nix was ich
> unbedingt sehen muss.
Na da bist Du ja in einem TV Forum genau richtig
... ;-)
ja...und ?
Ich interessiere mich für alte TV Serien und Filme,das sind Themen die es hier auch gibst.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 17.16 Uhr:
Erinnert sich keiner an "Rudis Tagesshow"? Das war auch nicht so weit weg von der Wochenshow. Und mit Formaten wie "Bananas", "Gala" "Schmidteinander" oder "Total Normal" hatten die öffentlich rechtlichen GERADE in den 90ern (und früher) Mut für verrückt-innovative Comedyformate gezeigt. Weiß also nicht, warum du meinst, auf den Öffis hätte die Wochenshow nie eine Chance gehabt.
Nicsab schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 10.31 Uhr:
Mit der heute Show hast du natürlich recht. Die ist wirklich sehr nah an der Wochenshow. Manche würden vielleicht sogar sagen das es fast schon ne Kopie ist. ;)
Ich meinte auch eher das 1996 als die Wochenshow an den Start ging die Jungs und Mädchen auf dem Lerchenberg in Mainz sicher nicht so offen für die Idee gewessen wären und Pastewka und Co. nicht einfach so nen Sendeplatz gegeben hätten.erîk schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 10.17 Uhr:
Pastewka lässt sich nicht nur übers Privat-TV aus, in seinem Interview kritisiert er auch die ÖRs. Desweiteren kritisiert er ja keinen Sender per se, bei "3 nach 9" wurde er letztens gefragt, warum er überhaupt für Sat.1 arbeitet und er antwortete, dort könne er am unkompliziertesten arbeiten ohne hunderte von Vorgesetzten fragen zu müssen, ob er dies und das machen könne, bei Sat.1 haben sie ihm gesagt 'mach einfach'.
Und was die ÖR angeht - die 'heute-show' ist extrem nah an der damaligen Wochenshow.Nicsab schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 10.05 Uhr:
Find das immer Köstlich wenn Menschen die ihr Geld bei Privaten TV-Unternehmen verdienen sich über die schlechte Qualität ihrer Arbeitgeber auslassen. Herr Pastewka sollte vielleicht auch dran denken das seine Sendung sicher nicht nur von den eigenen Werbeeinnahmen finanziert wird sondern eben auch durch die Gelder die für Popstars , Sommermädchen usw. eingefahren werden. Soll er doch zu den öffentlich Rechtlichen gehen aber ob die einer Sendung wie die Wochenshow, in der Bastian ja bekannt wurde, jemals auf den Schirm gebracht hätten darf bezweifelt werden.
spunk schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 01.08 Uhr:
lol
bettyblue68 schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 00.35 Uhr:
Darkness schrieb:
Ich gucke kaum noch Glotze,es gibt keine deutsche
Serie für die ich mich interessiere...auch bei
den US Serien läuft zur Zeit nix was ich
unbedingt sehen muss.
Na da bist Du ja in einem TV Forum genau richtig ... ;-)Roland84 schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 19.15 Uhr:
Genau. Es gibt viele Geschmack-Richtungen.
Etwas für jeden.
Etwas Kommunikation zw. die Zuschauer und die TV-Macher wäre gut.
Allein die Quoten sagt nicht alles aus.Noch mehr Reportage und Life-Sendungen könnte wir warscheinlich gebrauchen.Und sollte man im Chefetage wieder die Leute mit viel Phantasie zulassen.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 17.45 Uhr:
ich finde ja das fernsehen wird viel zu wichtig genommen. ich persönlich hätte ein größeres problem damit das gefühl zu haben 12 stunden am stück fernsehen gucken zu müssen weil ich angst hätte etwas zu verpassen weil alles so wahnsinnig toll ist. da gefällt es mir heute besser den kasten auch mal auszulassen. unterschreiben würde ich das was er über die dritten programme gesagt hat.was will denn der zuschauwer und wer will was? welche interessen zählen denn und wer akzeptiert überhaupt wenn ein anderer etwas anderes sehen will? jeder besteht darauf das seine eigenen wünsche umgesetzt werden. das man da nie zu einen ergebnis kommen wird das alle befriedigt ist doch klar.
DaNang schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 17.24 Uhr:
Natürlich hat er recht, aber die Sender interessiert es doch gar nicht was die Zuschauer wirklich sehen wollen. Im Free-TV gibts gerade mal ne handvoll Sendungen die ich mir angucke, ansonsten weiche ich auf DVD und diverse Spartenkanäle im Digital-TV aus. Ironischerweise arbeitet ja Pastewka selber für einen Sender der fast nur noch aus Dokusoaps, Gerichtsshows und Telenovelas zu bestehen scheint. Aber das ist ja bei Leuten wie Kalkofe auch so, der arbeitet auch für einen der größten Dreckssender, einer der wenigen Gründe diese Sender überhaupt noch einzuschalten.
Dustin schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 21.00 Uhr:
DaNang schrieb:
Natürlich hat er recht, aber die Sender
interessiert es doch gar nicht was die Zuschauer
wirklich sehen wollen.
Selbstverständlich interessiert sie das, nichts interessiert sie mehr, denn wenn sie das wüssten, könnten sie Geld scheffeln bis zum umfallen. Das Problem ist nur, sie wissen es nicht und außer raten, ausprobieren und andere erfolgreiche Formate nachzuäffen gibt es keine Möglichkeit es herauszufinden. Marktforschung etc. sind alle nutzlos, die Zuschauer sind als Gruppe zu unberechenbar.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 14.23 Uhr:
Der Mann hat grundsätzlich Recht (bis auf den furchtbaren KDD - diesen Schrott als beste TV-Serie aller Zeiten !!!!!!!!!! zu bezeichnen, lässt mich zweifeln, ob Herr Pastewka wirklich Ahnung hat), aber es ist nun mal so, dass man wohl das produziert, was das anspruchslose Publikum sehen will - und in nicht allzu ferner Zukunft werden sich auch die krimiserien tot gelaufen haben und wohl von politischen Sendungen, Sport und Soaps bzw. Talentshows ersetzt werden, wobei der Sport dann den größten Programmplatz innehaben wird. Vielleicht produziert man auch "Party"-Sendungen eigens für die Partykids, wer weiß? An Qualität wird das deutsche Fernsehen jedenfalls kaum zulegen, sondern eher an Produktionen, bei denen man sich fragen muss, wieso dafür teures Geld rausgeworfen wird. Man gibt eben dem Volk, was das Volk haben will... Der Lonewolf Pete
Dre schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 15.08 Uhr:
Atavistus schrieb:
heldderarbeit schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Diese Aussage lässt daran zweifeln, ob du
davon
> Ahnung hast, was gutes fernsehen ist.
>
> Obwohl - eigentlich ist jetzt kein Zweifel
> möglich: Du hast keine.
Hat er tatsächlich nicht. Soweit ich mich
erinnern kann, erkennt "Pete Morgan" nicht mal die
überragende Qualität eines Jahrhundertwerks wie
den "Sopranos".
Das ist ja schon fast Gotteslästerung! ;)Naja Pastewka hat natürlich recht, ist aber auch keine große Neuigkeit, dass es dem Fernsehen gewaltig an Innovation und Qualität fehlt, auch wenn ich ehrlich sagen muss, dass die Formate, an denen Pastewka selber in der Vergangenheit beteiligt war, mir selber nicht wirklich gefallen haben. (Mit Ausnahme der alten Wochenshow mit der alten Crew vor Markus Maria Profitlich und dieser blonden Nachfolgerin von Anke Engelke.)beiderbecke schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 03.55 Uhr:
Atavistus schrieb:
Hat er tatsächlich nicht.
Muss wohl so sein. Wie will jemand, der "Kalle" oder die Robbe schlecht findet, über Schätze wie "KDD" urteilen können?Atavistus schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 01.47 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
Diese Aussage lässt daran zweifeln, ob du davon
Ahnung hast, was gutes fernsehen ist.
Obwohl - eigentlich ist jetzt kein Zweifel
möglich: Du hast keine.
Hat er tatsächlich nicht. Soweit ich mich erinnern kann, erkennt "Pete Morgan" nicht mal die überragende Qualität eines Jahrhundertwerks wie den "Sopranos".heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 21.10.2009, 00.20 Uhr:
Pete Morgan schrieb: (bis auf den
furchtbaren KDD - diesen Schrott als beste
TV-Serie aller Zeiten !!!!!!!!!! zu bezeichnen,
lässt mich zweifeln, ob Herr Pastewka wirklich
Ahnung hat)
Diese Aussage lässt daran zweifeln, ob du davon Ahnung hast, was gutes fernsehen ist.Obwohl - eigentlich ist jetzt kein Zweifel möglich: Du hast keine.Ninschen schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 16.46 Uhr:
Ich fand ihn letztens bei Pocher gut als Thomas Anders. Er hat diesen strunzdoofen Blick sehr gut nachgemacht!
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 16.18 Uhr:
Dem schließe ich mich gerne an, Sascha. Ich bin auch schon seit Jahren glühende Verehrerin. Vor allem als Brisko Schneider ist er mir in Erinnerung geblieben. Die Folge der Wochenshow, in der er Big Brother nachgespielt hat, werde ich nie im Leben vergessen. :-)))
Sascha1980 schrieb via tvforen.de am 20.10.2009, 16.00 Uhr:
Recht hat er von vorne bis hinten!Pastewka ist für mich der lustigste Mensch im deutschen Fernsehen. Ich liebe seine Mimiken und Gestiken, köstlich!
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Ist "Agatha All Along" nur eine Kopie von "WandaVision"?
- Bastian Pastewka im Interview: "Ich persönlich schummle permanent vor der Kamera"
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
