Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC One ortet Männerüberschuss in Krimiserien
(29.04.2011, 00.00 Uhr)

Danny Cohen, seit Oktober 2010 neuer Intendant von BBC One, will im Programm seines Senders Platz für Neues schaffen.
Es bestehe das Risiko, erklärte Cohen, dass es auf BBC One zu viele Männer als Kommissare und möglicherweise auch insgesamt zu viele Krimiserien gebe. Da Krimis außerdem auch auf ITV (wo am Sonntag "Vera" mit Brenda Blethyn Premiere hat und am Montag mit "Case Sensitive" ein Zweiteiler mit einer weiteren weiblichen Ermittlerin - Olivia Williams als Charlie Zailer - startet) Schwerpunkt seien, wolle er das BBC1-Programmspektrum erweitern.
Außerdem, so Cohen, habe man ja ohnehin nochIntendant Cohen reagierte auch auf den Vorwurf der Schauspielerin Caroline Quentin (
auch interessant
Leserkommentare
Hülya schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 21.03 Uhr:
Ich habe zwar noch nicht den 3. Teil gesehen, aber Zen fand ich ausgesprochen gut.
Hülya schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 22.57 Uhr:
Richtig. Mit Mini-Serien sind im allgemeinen auch abgeschlossene Serien mit wenigen Folgen gemeint. Also die typischen BBC-Serien á la Pride & Prejudice.Die geringe Folgenzahl von britischen SErien machen diese nicht automatisch zu Mini-Serien. Das würde ja heißten, dass normale US-Serien der Standard sind.
erîk schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 22.32 Uhr:
Im Gegensatz zu amerikanischen Serien, wo je nach Senderform 12 (PayTV) über 16 (Kabel) bis 24 (Network) Episoden pro Staffel die Regel sind, lag die Episodenzahl von englischen Serien lag schon immer zwischen 6 und 9 (seltener auch 12) pro Staffel - natürlich gibt es auch Ausnahmen.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 22.14 Uhr:
erîk schrieb:
Seit wann? Merlin, Doctor Who, Holby City,
Psychoville, Burnistoun und andere alle abgesetzt?
Die durchschnittliche Länge liegt bei 8 Folgen.erîk schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 22.00 Uhr:
Seit wann? Merlin, Doctor Who, Holby City, Psychoville, Burnistoun und andere alle abgesetzt?
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 21.41 Uhr:
erîk schrieb:
da werden wir die ja nun nur
noch Miniserie vielleicht dieses Jahr noch zu
sehen bekommen!?
Die BBC produziert abgesehen von Eastenders nur noch Miniserien.erîk schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 21.16 Uhr:
Wie ich gerade gesehen habe, ist bei "Zen" neben der BBC, einem italienischen und einem amerikanischen Sender auch das ZDF an der Produktion beteiligt, da werden wir die ja nun nur noch Miniserie vielleicht dieses Jahr noch zu sehen bekommen!?
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 19.56 Uhr:
Arme BBC: Labour ist erstmal weg vom Fenster, dennoch zieht dort jetzt vollends die Political Correctness ein. Das Programm wird also tendenziell lahm und langweilig. Der Zirkus um "Inspektor Barnaby" war offenbar nur ein Vorbote.Was Ermittlerinnen angeht, kann sich Mr. Cohen ja am deutschen Fernsehen orientieren: Wenn man dessen Krimis glauben darf, besteht insbesondere das leitende Personal der deutschen Kriminalpolizei(en) mittlerweile zu gefühlten achtzig Prozent aus Frauen - da wäre eigentlich dringend mal eine Männerquote fällig, wenigstens unter den Kommissaren.Oh, aber dafür sind die Bösewichter ja meistens männlich. (Da spielt dann plötzlich auch wieder die Wirklichkeit ein Rolle.) So wie es ja auch immer "Antifaschistinnen und Antifaschisten" gibt, aber niemals Faschistinnen.Emanze, ick hör dir trapsen.
celia schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 21.17 Uhr:
http://www.bilder-hochladen.net/files/714d-d.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/714d-d-jpg-nb.html)Naja es gibt schon eine sehr starke Männerdominanz im Fernsehen (nicht nur auf Krimis bezogen) und den sogenannten Bechdel Test bestehen die wenigsten Serien/Filme
erîk schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 17.09 Uhr:
Das ist doch genau so hirnrissig wie die vorgeschriebene Einführung von farbigen Protagonisten in britischen Serien, weil zu viele weisse Schauspieler zu sehen sind. Das war letztes(?) Jahr Thema, wunschliste berichtete, ich weiss jetzt nicht mehr welche Serien davon betroffen waren. Man kann es mit der PC aber auch übertreiben.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 29.04.2011, 18.05 Uhr:
PC sorgt für ein schlechtes Klima. Quoten Farbige braucht man genauso wenig, wie Quotenfrauen. Vielleicht entspricht es der Realität das es mehr männliche Ermittler gibt. Im übrigen wird immer mal gemeckert. Bei Kinder/Jugendserien beschwert man sich das zu viele Mädchen auftauchen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Suits": US-Anwaltsdrama findet neue deutsche Senderheimat
- Update "Wer weiß denn sowas?": Nachfolger für Elton in der ARD-Quizshow gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
