Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Blackadder": ARD-alpha wiederholt britische Kult-Sitcom

Als
Von "Blackadder" entstanden zwischen 1983 und 1999 vier Staffeln und drei Specials. Der später als
"Blackadder" kann mit einer vor allem aus heutiger Sicht hochkarätigen Besetzung aufwarten. Neben Rowan Atkinson sind Stephen Fry, Miranda Richardson und Hugh Laurie in festen Rollen zu sehen. Tony Robinson ist währenddessen der Einzige, der außer Laurie in allen vier Staffeln mitwirkt. Robinson verkörpert verschiedene Inkarnationen von Edmunds begriffsstutzigem Diener Baldrick.
"Blackadder" wurde im Deutschen Fernsehen erstmals 1993 auf 3sat ausgestrahlt, damals noch im englischen Original mit Untertiteln. Erst RTL zeigte später eine Synchronfassung, die nun auch ARD-alpha zeigen wird. Die bislang letzte Ausstrahlung im Free-TV erfolgte 2002 auf RTL II.
auch interessant
Leserkommentare
Kult(fan)-Pete schrieb via tvforen.de am 03.09.2016, 03.12 Uhr:
Läuft die Serie nicht zurzeit mittwochs um 20.15 Uhr auch noch bei "Family TV"? GrußPete
Spoonman schrieb via tvforen.de am 01.09.2016, 23.25 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Erst RTL
zeigte später eine Synchronfassung, die nun auch
ARD-alpha zeigen wird.
Das würde mich wundern. Die Serie läuft am Samstagvormittag direkt nach dem Englisch-Sprachkurs. Auf demselben Sendeplatz kam kürzlich auch "Yes Minister", und das lief im englischen Original ohne Untertitel.Folgentitel und Inhaltsbeschreibung für "Blackadder" sind ebenfalls auf Englisch.
http://programm.ard.de/TV/Programm/Sender?sender=28487&datum=01.10.2016Helmprobst schrieb via tvforen.de am 02.09.2016, 10.40 Uhr:
Spoonman schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Erst RTL
> zeigte später eine Synchronfassung, die nun
auch
> ARD-alpha zeigen wird.
Das würde mich wundern. Die Serie läuft am
Samstagvormittag direkt nach dem
Englisch-Sprachkurs. Auf demselben Sendeplatz kam
kürzlich auch "Yes Minister", und das lief im
englischen Original ohne Untertitel.
Mich ebenso, denn auch "Fawlty Towers" lief hier komplett im englischen Original ohne Untertitel. Dadurch habe ich gehofft, es ginge hier mit weiteren britischen Comeyserien weiter - und das ist nun auch der Fall. Wie schön, wenn "Black Adder" nun auch auf Englisch kommt.Tom_Cat schrieb am 01.09.2016, 22.58 Uhr:
Ich kenne nur die Ausstrahlungen von 3Sat mit O-Ton und habe mich damals kaputt gelacht mit meinen zarten 13 Jahren.
Denke so passt es auch am besten, genau wie Monty Python's Flying Circus oder Fawlty Towers. Das sind so spezielle Sachen, die funktionieren in der Originalsprache besser.
Die Monty Python Filme wurden aber immerhin gut synchronisiert (speziell Das Leben des Brian).Sony1979 schrieb via tvforen.de am 01.09.2016, 22.12 Uhr:
Schöne Sache! Die Serie fand ich damals, als sie bei RTL lief, super.Was mich irritiert ist hier die Tatsache dass ARD Alpha erstmal nur die 2. Staffel zeigen will. Warum dann wenigstens nicht erst mit Staffel 1 anfangen und dann abwarten ob man die Serie weiter zeigt?!Nun ja, vielleicht gibts dann das Glück auf eine DVD Box mit deutschen Ton und englischem Original die auch bezahlbar ist! Die momentane deutsche Box kostet noch über 40 EUR-----und die Box mit reinem Originalton ist leider nix für mich. Wenn dann englisch mit deutschen Untertiteln.Freu mich aber dass die "Klassiker" endlich mal wieder ins TV rücken!
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 02.09.2016, 10.45 Uhr:
Sony1979 schrieb:
Was mich irritiert ist hier die Tatsache dass ARD
Alpha erstmal nur die 2. Staffel zeigen will.
Warum dann wenigstens nicht erst mit Staffel 1
anfangen und dann abwarten ob man die Serie weiter
zeigt?!
Die erste Staffel ist meiner Meinung nach inhaltlich die schwächste und auch vom Stil noch ziemlich anders: mehr Aussenaufnahmen statt typische Sitcom-Studioproduktion wie ab Staffel 2. Da alle Staffeln inhaltlich abgeschlossen sind ist es aber kein Problem. Ich selbst sah damals zuerst Staffel 2 bei arte und war dann enttäuscht, als später Staffel 1 auf 3sat kam. Insofern ist die Planung von ard alpha vielleicht nicht die Schlechteste (obwohl ich generell natürlich dafür bin, Serien KOMPLETT und in richtiger Reihenfolge auszustrahlen).
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Families Like Ours - Nur mit Euch": Wenn Dänen zu Klimaflüchtlingen werden
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
