Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Bridgerton": Staffel 3 schon auf dem Weg in Netflix' ewige Bestenliste?

Immer in der Nacht zum Mittwoch veröffentlicht Netflix seine wöchentlichen Top 10. In dieser Woche wurden die gleich von vier
Netflix veröffentlicht die Top 10 wöchentlich für den Zeitraum von Montag bis Sonntag; viele Formate, die am Donnerstag (wie die neuen "Bridgerton"-Folgen) oder Freitag starten, gehen also nicht "mit einer vollen Woche" Verfügbarkeit in ihre erste Wochenwertung. Das hatte die ersten vier Folgen der dritten "Bridgerton"-Staffel nicht davon abgehalten, nach dem Start direkt mit 45,1 Millionen Views loszulegen - die Fans haben die erste Staffelhälfte verschlungen, was den besten Serienstart bei Netflix in diesem Jahr brachte und natürlich den ersten Platz der Wochenabrechnung. In der ersten "vollen Woche" nun "sanken" die Views auf 25,3 Millionen.
Allerdings: Die bisher in diesem Jahr erfolgreichste Serie war "ähnlich, aber schwächer" gestartet und ist mittlerweile in den ewigen Top 10 angekommen. Die Rede ist von der Krimi-MiniserieWie gesagt, Netflix beendet die Erfolgszählung seiner Serien nach 81 Tagen. Dabei hat sich die erste Staffel von "Bridgerton" mit 113,3 Millionen Views auf Platz vier "verewigt" - hinter
So bringt es der Auftaktstaffel von "Bridgerton" nichts, dass durch den Start der dritten Staffel erneut wieder gute Abrufzahlen generiert werden. 4,5 Millionen Views in der vorherigen Woche und weitere 6,4 Millionen Views in der jüngsten Woche bescherten der ersten Staffel von "Bridgerton" die Auftritte zehn und elf in den 7-Tage-Top-10.
Die zweite "Bridgerton"-Staffel war mit der jüngsten Top-Liste bereits zum 17. Mal vertreten, während das Spin-Off
Die Tatsache, dass die neue Staffel der Historien-Romanze auch das Interesse an den vorherigen Staffeln wieder deutlich beflügeln konnte, zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Franchises für On-Demand-Dienste sind. Bekanntlich ist das ein Gebiet, wo Netflix Nachholbedarf gegenüber Disney, HBO und Paramount hat, die auf tiefe Serien- und Filmarchive zurückgreifen können.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
