Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bundesligarechte: Sky zahlt einen gewaltigen Preis
(17.04.2012, 15.15 Uhr)

Der Pay-TV-Sender Sky hat die Deutsche Telekom aus dem Bundesliga-Geschäft gekegelt. Der Vorstandsvorsitzende Brian Sullivan zeigt sich in einer ersten Stellungnahme hochzufrieden über die heutige Entscheidung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und spricht von einer "guten Nachricht für unsere Kunden".
In den Spielzeiten 2013/14 bis 2016/17 darf Sky wieder alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live übertragen. Neben den bereits bestehenden Satelliten-, Kabel- und Internetrechten umfasst der neue Vertrag erstmals die IPTV- und Mobil-Rechte. Dank der verlängerten und erweiterten Rechte erhalte der Sender, so Sullivan, Planungssicherheit für die nächsten fünf Jahre. Der Sky-Chef sieht zugleich "großartige neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation".
Um die Telekom loszuwerden, war Sky bereit, einen sehr hohen Preis zu zahlen. Nach eigenen Angaben wird der Pay-TV-Sender künftig im Schnitt 485,7 Millionen Euro pro Saison an die Liga überweisen. Das entspricht fast einer Verdoppelung: Aktuell werden geschätzt 250 Millionen Euro pro Jahr fällig. Wie der Sender die gewaltige Preissteigerung konkret refinanzieren will, verriet Sullivan allerdings nicht.
Sky trägt künftig rund 77 Prozent des Gesamtbetrags, den die Liga aus den nationalen Medienrechten erwirtschaften wird. In den Spielzeiten 2009/10 bis 2012/13 zahlen die Rechteverwerter zusammen im Schnitt 414 Millionen Euro. Dieser Beitrag erhöht sich in der kommenden Periode (Saisons 2013/14 bis 2016/17) auf 628 Millionen Euro. Die übrigen Gelder kommen von den vier weiteren Medienpartnern ARD, ZDF, Sport1 und Axel Springer.
Der Axel Springer Verlag wird die neu erworbenen Rechte auf allen digitalen 'Bild'-Plattformen vermarkten. In Form einer Highlight-Berichterstattung sind Bilder aus allen Partien der 1. und 2. Bundesliga jeweils eine Stunde nach dem Schlusspfiff als kostenpflichtiges Video-on-Demand-Angebot abrufbar. "Wir freuen uns, dass wir die DFL und die Vereine mit dem sportjournalistischen Konzept und der Bundesliga-Kompetenz von 'Bild' überzeugt haben. Mit der Highlight-Berichterstattung heben wir unsere Fußball-Berichterstattung in Sachen Aktualität und Multimedialität auf eine neue Stufe", kommentierte der stellvertrende 'Bild'-Chefredakteur Alfred Draxler.
Weitere Infos: Bundesligarechte: ARD und Sky erhalten Zuschlag
auch interessant
Leserkommentare
Styxx schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 13.34 Uhr:
Sky und die Bundesliga, das passt zusammen. Denn die Fußballübertragungen und auch das ganze drum herum sind großes Kino. Der hohe Preis, naja. An Pay TV kommt der Fußballfan heutzutage wohl nicht vorbei. Die ARD Zusammenfassung würde mir nicht reichen.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 19.04.2012, 11.38 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Diese Zahlen sind ein einfacher Skandal: 50 % mehr
als bisher!
Den total überbezahlten Fußball-Profis wird noch
mehr Geld in den unersättlichen Rachen geworfen!
Die sie bewachenden Polizeibeamten und Sanitäter
sind dagegen völlig unterbezahlt.
Naja - in D ist es ja noch relativ "gesittet". Schau mal nach Spanien oder England - geschweige denn die abstrusen Summen, die im US-Sport gezahlt werden.
Mir ist unerklärlich, wieso vor allem wenig
verdienende Fußball-Fans bereits sind, sündhaft
überbezahlte Ball-Treter zu finanzieren. Hier
geht doch jedes Maß verloren.
Die Wenigverdiener sind ja gerade die Klientel der Fussballvereine. Ein Vater im gehobenen Management geht mit seinen Kids vielleicht 2 mal pro Saison ins Stadion - die Dauerkarteninhaber mit Preisen 1000€ + sind aber die "einfachen Leute". Wohl weil sie sonst nix im Leben haben. Ich finds auch albern, in häßlicher Sportkleidung, Bier saufend und rumgröhlend (was man ja immer an Spieltagen an den HBF's dieser Nation sieht) durch die Gegend zu laufen. Wenn mein Lieblingsteam Meister wird - ist schön, da freu ich mich, aber wirkt sich das auf mein Leben aus? Die könnten genauso gut absteigen, was habe ich PERSÖNLICH davon?
Habe erst vor kurzem einen Artikel gelesen, wonach Leistungssport in der heutigen Zeit überhaupt keinen Sinn mehr macht: wegen Doping und Manipulation ohnehin unglaubwürdig, könnte sich das Publikum auch mit ganz anderen Freizeitaktivitäten befassen, als passiv irgendwelchen Zugedröhnten und abgesprochenen Shows zu folgen.Gernspieler schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 19.33 Uhr:
Diese Zahlen sind ein einfacher Skandal: 50 % mehr als bisher!
Den total überbezahlten Fußball-Profis wird noch mehr Geld in den unersättlichen Rachen geworfen!
Die sie bewachenden Polizeibeamten und Sanitäter sind dagegen völlig unterbezahlt.Außer meinen Anteil an den GEZ-Zwanggebühren gebe ich keinen müden Euro für überteuren Fußball aus. Mir reichen auch Berichte am späten Abend.
Mir ist unerklärlich, wieso vor allem wenig verdienende Fußball-Fans bereits sind, sündhaft überbezahlte Ball-Treter zu finanzieren. Hier geht doch jedes Maß verloren.Blondino schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 18.55 Uhr:
Ob sich das wirtschaftlich rechnet, kann ich nicht beurteilen. Aber bei Verlust der Rechte hätten sie wohl ihren Laden bald zusperren müssen. Wie beim Euro alternativlos ;-)
Erfreulich ist gleichzeitig, dass SKY mit dem neuen HBO-Kanal SKY Atlantic auch was für die Film- und Serienfans tut. Schön wäre es nur, wenn man dessen Programm auch bei Kabel Deutschland empfangen könnte. Da sieht es wohl aber zum Sendestart düster aus.
Bin mal gespannt wie sich das alles auf die Abo-Preise auswirkt.Fischmarkt-Paule schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 00.21 Uhr:
Irgendwann wird es so sein, dass wir im Pay unter allen Spielen aller europäischer Ligen wählen können. Im Klartext - noch mehr Auswahl und steigende Pay-Kosten.
Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 18.25 Uhr:
total krank....sky hat in der vergangenheit nichts mit fußball verdient, und wird auch in zukunft nichts mit fußball verdienen!!und das diese fußball-millionäre noch mit meiner GEZ kohle gepampert werden ist unter aller sau!!
ClarkKent schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 07.54 Uhr:
hab ich sogar mehrmals :-)du schreibst in einem Post
.... Sky ....
.... GEZ kohle ...und NICHTS von einem anderen Sender,
also vielleicht ersma denken, dann schreiben ;o)Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 07.47 Uhr:
Supermann....ersma lesen, dann schreiben ;o)
ClarkKent schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 07.35 Uhr:
Rufus T.Firefly schrieb:
total krank....sky hat in der vergangenheit nichts
mit fußball verdient, und wird auch in zukunft
nichts mit fußball verdienen!!
und das diese fußball-millionäre noch mit meiner
GEZ kohle gepampert werden ist unter aller sau!!
Dir ist aber schon klar, dass Sky keine GEZ-Gebuehren bekommt, oder?linkin_park schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 15.53 Uhr:
Boah - die Sky Akie damit 15 % im Plus.... Menno. Ich hab mich nicht getraut :-(So eine Stückelung wäre auch für D nicht schlecht und würde dann sicher auch mehr Geld einspielen. Das kennt man doch von ebay. Stelle ich meine DVD Sammlung komplett rein erlöse ich auch weniger als wenn ich die Filme einzeln verticke.
Ist mir schleierhaft wieso man das nicht macht. So ein Paket "5 Bayern/BVB/sonstwas Spiele" könnte sich dann auch ein Sat1 leisten.linkin_park schrieb via tvforen.de am 19.04.2012, 11.24 Uhr:
Ach, egal jetzt....
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 15.46 Uhr:
Ja, hab mich falsch ausgedrückt. wollte sagen : ausser der eigenen.....nur 2. Zum Glück gibt's Eurosport. aber was Spanein anbetrifft, was ja bestimmt zu den attraktivsten gehört, geht man in deutschland dann leer aus....
Spoonman schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 14.59 Uhr:
linkin_park schrieb:
So eine Stückelung wäre auch für D nicht
schlecht und würde dann sicher auch mehr Geld
einspielen. Das kennt man doch von ebay. Stelle
ich meine DVD Sammlung komplett rein erlöse ich
auch weniger als wenn ich die Filme einzeln
verticke.
Ist mir schleierhaft wieso man das nicht macht. So
ein Paket "5 Bayern/BVB/sonstwas Spiele" könnte
sich dann auch ein Sat1 leisten.
Natürlich hat die DFL ihre Rechte in mehreren Paketen angeboten, anders würde es das Kartellamt wohl auch gar nicht zulassen. Nur sind diese Pakete natürlich so geschnürt, dass sie den finanzstärksten Vertragspartnern entgegenkommen. Soviel ich weiß, wären aber die Freitags- oder Sonntagsspiele separat zu erwerben gewesen. Allerdings weiß ich nicht, ob da auch die Option "live im Free-TV" möglich gewesen wäre.Akecheta schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 13.24 Uhr:
Dein Vergleich hinkt aber sehr.
Ich arbeitebei einer Behörde und ich kann Dir versichern, es gibt hier keine Glaskugeln in denen wir erkennen können wer was braucht. Also muss ein Antrag gestellt werden und das muss schriftlich erfolgen, schliesslich geht es um unsere Steuergelder und der Verbleib muss dokumentiert werden.Was haben also Anträge mit Abokarten zu tun???Schnupperpakete sind natürlich grundsätzlich eine gute Idee, aber was soll das bringen?
Kein Sender im FreeTV wird sich diese Rechte leisten
können. Mein Beitrag zielte daher speziell aufs PayTV ab.linkin_park schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 12.02 Uhr:
Akecheta schrieb:
Und wieviele Karten und Empfänger willst Du
haben???
*kopfschüttel*
Anscheindend hast du noch nie mit einer deutschen Behörde zu tun gehabt. Denn hier musst du für jede Kleinigkeit gleich einen neuen Antrag stellen.
Wieso also sollte man bei der DFL nicht ein paar "Schnupperpakete" erstellen, damit derjenige, der sich die Abzocke von Sky nicht leisten kann oder will, auch auf anderen, frei empfangbaren Sendern mal etwas BuLi-Fussball sehen kann? Viel Spaß noch beim Kopfschütteln.Spoonman schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 22.59 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Von den 6 Spitzenligen Europas werden deren nur 2
berücksichtigt...
Nö, drei. Deutschland, England, Italien. Die einzige Liga, die von vielen Abonnenten noch schmerzlich vermisst wird, ist die spanische. Weitere Spiele aus Italien plus Niederlande, Russland und 2. englische Liga gibt es bei Sportdigital.tv (für Satellitenkunden via Sky abonnierbar), Frankreich läuft gelegentlich bei Eurosport.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 18.15 Uhr:
In deutschland gibt es auch nicht so viele Pay-TV-Anbieter wie in Frankreich......, wo sehr viel über DSL läuft (neuf, free,.....). Sky deutschland bleibt aber insgesamt in seinem fussball-paket eines der dünnsten angebote, vor allem, was internationaler Fussball anbetrifft. Von den 6 Spitzenligen Europas werden deren nur 2 berücksichtigt......zum beispiel hat das belgische BeTV die Spiele aus England, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland im Programm. Nicht alle natèrlich, aber jede Woche 2 oder 3 aus jeder der Spitzenligen.
Akecheta schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 16.57 Uhr:
Und wieviele Karten und Empfänger willst Du haben???*kopfschüttel*
Lieber alle Spiele bei einem Anbieter mit einer Abokarte und gut is...SKY macht bei den Übertragungen richtig gute Arbeit.SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 15.48 Uhr:
Zum vergleich in Frankreich:
Die Liga hat die uebertragungsrechte in 9 Teile gespaltet, die einzeln vermarktet wurden. Ohne jetzt ins Detail zu gehen, ist zum beispiel die Live-Uebertragung der Spitzenpartie (erste Wahl) ein teil, das Magazin wie die Sportschau in deutschland ein anderrer usw.
5 davon wurden bereits vermarktet und bisher für 510 Millionen. Die 4 anderen (davon noch 6 live-spiele) werden noch ausgehandelt . MAn rechnet mit einem großen (finanziellen schub), weil auch al Jazirs (Quatar und PSG.....) jetzt kräftig reinhaut. Die Ligue1 wird nach der Premiere-Ligue aus England weiterhin jene bleiben, die die meisten Fernsehgelder einspielt.Spoonman schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 23.34 Uhr:
SAS Prinz Malko schrieb:
Die Ligue1 wird nach der
Premiere-Ligue aus England weiterhin jene bleiben,
die die meisten Fernsehgelder einspielt.
Die Ligue 1 hat die Fernsehgelder auch bitter nötig, um die immer weiter sinkenden Zuschauerzahlen in den Stadien zu kompensieren...
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
