Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Channel 4-Realityshow im Kreuzfeuer der Kritik
(05.02.2009, 00.00 Uhr)

Der britische Fernsehsender Channel 4 steht wegen einer Realityshow - in der in zwei Dörfern Kinder zwischen acht und zwölf Jahren nach Geschlechtern getrennt eine Zeitlang sich selbst überlassen wurden - im Kreuzfeuer der Kritik.
Für die vierteilige Sendung
Ein Experiment, offenbar inspiriert von dem Roman "Herr der Fliegen" des Nobelpreisträgers William Golding, um die Frage zu klären: Was machen Jungen und Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren, die - nach Geschlechtern getrennt - eine Zeit lang sich selbst überlassen bleiben?
Eher "brillante Unterhaltung", so Lucy Mangan. Immerhin habe sie gelernt, "dass Männer nicht unsere Gesellschaft dominieren, weil sie stärker sind, sondern einfacher gestrickt."
Doch Stressforscher warnen, dass sie nicht einmal für ein wissenschaftliches Forschungsprojekt dieser Art grünes Licht von der Ethikkommission bekommen würden. Die Eltern, denen es frei stand, ihre Kinder jederzeit nach Hause zu holen und die das Geschehen im Camp über Bildschirme verfolgten, haben das Sozialexperiment hingegen verteidigt: "Es gab Tränen und Wutanfälle, aber all das gehört zur Lernerfahrung."
auch interessant
Leserkommentare
Methusalix schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 21.06 Uhr:
Ihr habt beide recht:Die ARD wird eine 18-teilige Doku-Serie machen mit dem Titel "Unser kleines Dorf" und RTL tönt schon Wochen vorher in allen Werbe-Inseln: Kevin allein zu Haus - das war gestern !
"Deutschland sucht den Junior-Bürgermeister!" Schonungsloser Konkurrenzkampf: Wer wird das Dorf regieren?
Zukünftige Rambos oder Superzicken? Ich freu mich schon drauf (würg)Dustin schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 16.22 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Eher "brillante Unterhaltung", so Lucy Mangan.
Immerhin habe sie gelernt, "dass Männer nicht
unsere Gesellschaft dominieren, weil sie stärker
sind, sondern einfacher gestrickt."
Aha, einige Mädchen stellen sich als Arschlöcher raus und fangen augenblicklich an andere systematisch zu mobben, während die Jungen miteinander Spaß haben und diese Frau dreht es so, das die Männer dabei schlecht wegkommen? Schon beeindruckend.H.k.a.K.a.v.d.G. schrieb via tvforen.de am 06.02.2009, 04.03 Uhr:
Dustin schrieb:
Zu keinem vernünftigen, darum geht es mir ja. Die klingt wie eine dieser Super-Emanzen, nach
deren Meinung Frauen grundsätzlich besser und toller sind, egal was sie machen, darum redet sie ja
auch von "geschliffener psychischer Grausamkeit, die an Genie grenzt", die bewundert dieses
Verhalten scheinbar, während die einfach gestrickten Jungs ihrer Meinung nach vermutlich wie
Schimpansen durchs Wasser toben.
Das erinnert mich doch stark an das "Wickie-Argument" dass ich in einer anderen Diskussion mit solchen MenschInnen (Universität) einmal hatte. Wir kamen auf die Serie "Wickie" zu sprechen, und diese Serie wurde als Beweis geführt: ein Mädchen zeigt einem Haufen dummer Männer, wie's geht. Auf das Argument, Wickie wäre ein Junge gewesen (was auch 100x100% so stimmt), wurde mit Inbrunst abgeschmettert mit dem Argument, Wickie wäre zweifelsfrei ein Mädchen, denn so intelligent, einfallsreich, pfiffig und gefühlvoll könne doch kein Junge sein . . .Dustin schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 20.48 Uhr:
amsp20000 schrieb:
RTL, RTL 2, SAT.1, ProSieben, Kabel 1 ... ARD wohl
eher nicht.
Nö, dieses Konzept passt eindeutig zur ARD, die haben doch schon öfter solche Shows gebracht, Die Bräuteschule und dann noch die Schule der 50er und sowas, immer alles schön als Doku getarnt.
Die Privatsender würden eher einen Wettbewerb machen, nicht nur beobachten.amsp20000 schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 20.31 Uhr:
Norbert schrieb:
Früher oder später wird auch bei uns so eine
Sendung kommen. Vielleicht von der ARD?
RTL, RTL 2, SAT.1, ProSieben, Kabel 1 ... ARD wohl eher nicht.Norbert schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 17.20 Uhr:
Dustin schrieb:
Die
klingt wie eine dieser Super-Emanzen, nach deren
Meinung Frauen grundsätzlich besser und toller
sind, egal was sie machen, darum redet sie ja auch
von "geschliffener psychischer Grausamkeit, die an
Genie grenzt", die bewundert dieses Verhalten
scheinbar, während die einfach gestrickten Jungs
ihrer Meinung nach vermutlich wie Schimpansen
durchs Wasser toben.
Wahrscheinlich klingt sie so, weil sie so eine ist...;)Früher oder später wird auch bei uns so eine Sendung kommen. Vielleicht von der ARD?Dustin schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 16.40 Uhr:
Scarlet schrieb:
Entschuldigung, aber Du wirst doch nicht den
Analysen und Interpretationen eines
"Sozialexperiments" vertrauen, die von einer
TV-Kritikerin kommen? Zu welchen Ergebnissen soll
die schon kommen?
Zu keinem vernünftigen, darum geht es mir ja. Die klingt wie eine dieser Super-Emanzen, nach deren Meinung Frauen grundsätzlich besser und toller sind, egal was sie machen, darum redet sie ja auch von "geschliffener psychischer Grausamkeit, die an Genie grenzt", die bewundert dieses Verhalten scheinbar, während die einfach gestrickten Jungs ihrer Meinung nach vermutlich wie Schimpansen durchs Wasser toben.Scarlet schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 16.26 Uhr:
Entschuldigung, aber Du wirst doch nicht den Analysen und Interpretationen eines "Sozialexperiments" vertrauen, die von einer TV-Kritikerin kommen? Zu welchen Ergebnissen soll die schon kommen?
Scarlet schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 15.16 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Ein soziales Experiment (...) so die
Programmverantwortliche Dominique Walker.
(...) dass sie nicht einmal
für ein wissenschaftliches Forschungsprojekt
dieser Art grünes Licht von der Ethikkommission
bekommen würden.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Sozialforscher, der sich auch nur annähernd an den Ethik-Kodex hält, überhaupt auf die Idee kommen würde, so ein "Sozialexperiment" durchzuführen. Als Gedankenexperiment ist es sicher interessant, so ein "Was wäre, wenn ...", aber in echt ...?In dem Fall dient es auch keinem echten Erkenntnisintersse, sondern einzig und alleine der Quote.Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 16.15 Uhr:
Scarlet schrieb:
Als Gedankenexperiment ist es
sicher interessant, so ein "Was wäre, wenn ...",
aber in echt ...?
Ja, finde ich von der Idee her auch interesant.In dem Fall dient es auch keinem echten
Erkenntnisintersse, sondern einzig und alleine der Quote.
So ist es. Wenn man sowas schon macht, gehört das jedenfalls nicht ins Fernsehen.
wunschliste.de schrieb:Die Eltern, denen es frei stand,
ihre Kinder jederzeit nach Hause zu holen [...]
Durften die Kinder eigentlich auch frei entscheiden, ob und wann sie gehen?Leo schrieb via tvforen.de am 05.02.2009, 14.32 Uhr:
Na, ist doch immerhin reizend, dass sie's nicht auch noch ausgehen ließen wie bei Golding ...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
