Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Children of the Machine": BitTorrent kündigt erste Serie an

Wer hätte es gedacht: Das BitTorrent-Netwerk will seine erste exklusive Serienproduktion Ende 2015 anbieten, "Children of the Machine". Wer mit dem BitTorent-Netzwerk bisher vor allem illegale Downloads in Verbindung gebracht hat, der dürfte genau die Zielgruppe für diese Meldung sein. Denn während das Netzwerk mit der peer-to-peer-Technologie für die schnelle Verbreitung von Dateien sorgen kann, so ist es doch "nur" eine Technologie. Was die Nutzer daraus machen, ist ihre Sache. Das Netzwerk selbst will sich bewusst stärker in legalen Bereich positionieren.
Das Geschäftsmodel von BitTorrent
So hat BitTorrent das Bundle Programm gestartet. Ähnlich der Idee von Shareware bei Computerprogrammen kann ein Nutzer nach dem Download über das BitTorrent-Netzwerk gewisse Teile eines Produkts zunächst kostenlos "Testen". Durch den Kauf eines Schlüssels kann später das komplette Produkt freigeschaltet werden. Für die Kreativen besteht der Vorteil darin, dass es schwierig ist, bei gewissen Publishern aufgenommen zu werden. Durch die Nutzung der existierenden technischen Gegebenheiten entstehen auch für den Verkaufs- und Vertriebsprozess geringe Kosten, so dass ein Großteil des Erlöses an die Kreativen gehen kann. Bittorrent Bundle umfasst derzeit laut AdWeek 2 Millionen Produkte, das Bittorrent-Netzwerk erreicht demnach 170 Millionen Nutzer. Im Vorfeld der jetzigen Serienbestellung hatte es bereits eine Art Crowdfunding-Kampagne gegeben, bei der die Bestellung der Serie von 250.000 Vorbestellungen abhängig gemacht worden war.
Children of the Machine
Die achtteilige Science-Fiction-Serie richtet sich an ein Zielpublikum, das zum durchschnittlichen BitTorrent-Nutzer passt: technikbegeistert und männlich. Die Handlung spielt im Jahr 2031. Von den Menschen geschaffene Andoriden haben die Kontrolle übernommen und die Menschheit muss zusammenstehen, um nicht unterzugehen.
Der Deutsche Marco Weber steht als Kreativer hinter "Children of the Machine". Als Produzent wirkte er bereits an Filmen wie "Igby Goes Down" (2002), dem Kanibalen-Thriller "Rohtenburg" (2006) und "The Thirteenth Floor" 1999 mit.
Die Details
Ein (werbefreier) Serienpilot soll im Herbst 2015 veröffentlicht werden.
Sechs Wochen später kommen die restlichen Episoden auf einen Schlag ins Netzwerk - in drei unterschiedlichen Versionen: Eine kostenlose Version "mit Werbung"; eine kostenpflichtige, werbefreie Version für 4,95 US-Dollar sowie eine kostenpflichtige, werbefreie Version "mit Extras" für 9,95 US-Dollar.
Laut AdWeek gibt es derzeit wohl noch keine Werbepartner, jedoch hat die Suche nach Firmen aus der Technikbranche bereits begonnen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
