Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Da schau her!
(08.09.2006, 00.00 Uhr)
Eine Analyse, deren scheinbar paradoxes Ergebnis in der ARD Zeitschrift "Media Perspektiven" veröffentlicht wird, untersuchte das Verhältnis zwischen der Anzahl der frei empfangbaren Fernsehprogramme und der tatsächlichen Nutzung durch den Mann/die Frau vor der Kiste: Je mehr Programme, desto geringer wird die Ausschöpfung des Potentials.
Auch wenn der Zuschauer unter immer mehr Programmen auswählen könne, so das Ergebnis der Studie, bleibe die Zahl der tatsächlich genutzten Sender überschaubar. Im Durchschnitt könnten die Deutschen 57 Programme empfangen. Mit steigender Anzahl der empfangbaren Programme nimmt jedoch die Ausschöpfung dieses Potenzials ab. Bereits mit dem am meisten genutzten Programm ist knapp ein Drittel der gesamten Fernsehnutzung abgedeckt; mit zwei Programmen sind es gut 50 Prozent, mit zehn Programmen 92 Prozent und mit 20 Programmen 99 Prozent.
auch interessant
Leserkommentare
htw89 schrieb via tvforen.de am 09.09.2006, 22.33 Uhr:
"Die Frage ist was wird geschaut." Eben.Und das ist auch der Vorteil, wenn es Spartenangebote gibt.Im Grunde brauch ich höchstens 10 Sender, doch diese sind bis auf 2 oder 3 Sender andere als der Durchschnitts-Deutsche schaut.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 10.09.2006, 15.46 Uhr:
Das Problem ist, dass mit steigender Senderanzahl, die ja der Digitalempfang bietet, die Anzahl brauchbarer Inhalte nicht unbedingt zunimmt. Denn trotz einer Vielzahl an Sendern sind die meisten davon ja doch recht unbrauchbar.
Piet schrieb via tvforen.de am 09.09.2006, 19.26 Uhr:
"Je mehr Programme, desto geringer wird die Ausschöpfung des Potentials."Also mehr als einen Sender kann man nicht gucken. Das waere das eine.
Und das andere waere das man bei mehr Programmen auch mehr Auswahl hat.
Wer das nicht nutzt ist selbst Schuld.Mike (1) schrieb via tvforen.de am 09.09.2006, 12.32 Uhr:
Endlich..., wenn sie nun endlich mal einsehen! Hoffenltich tut sich dann auch mal was? :DMike
experte schrieb via tvforen.de am 09.09.2006, 13.34 Uhr:
Die Frage ist was wird geschaut. Vermutlich beschränkt sich das ganze auch noch, wie Studien schon festgestellt haben, auf die ersten 9 Programmplätze. Also Leute, schaut auf die Programmierung der Fernseher und ihr wisst wenn ihr vor euch habt. ;-)
timtraurig schrieb via tvforen.de am 09.09.2006, 12.42 Uhr:
Hätte man dafür nun wirklich eine Untersuchung gebraucht? Ist doch wohl klar das ich mich nicht für einen Polnischen oder Türckischen Sender interessiere. Ich denke mal das ist wie bei einer Tageszeitung, da liest man auch nicht jede Seite sondern sucht sich das raus was man interessant findet.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
