Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dallas": Deutschlandfunk Kultur wiederholt seltene Radio-Doku aus den 80ern

Immer am Samstagmorgen beglückt Deutschlandfunk Kultur Frühaufsteher um 5.05 Uhr mit der Reihe "Aus den Archiven". Darin werden ältere Radio-Formate mit Seltenheitswert noch einmal auf Sendung geschickt. Für Serienfans dürften dabei drei kommende Termine besonders interessant sein. Sie betreffen die Kult-Soap
Am Samstag, den 15. Januar wird "Die Reise nach Dallas" wiederholt, ein Hörspiel von Michael Kuball und Thomas Crecelius, das erstmals 1984 vom RIAS Berlin ausgestrahlt wurde. Eigentlich wird bei der Reportage aus einer Mischung von Stadtgeräuschen und Aussagen der Bewohner eine Art Sittenbild der texanischen Metropole entworfen. Die Besonderheit: Gesprochen werden sowohl die Übersetzungen als auch die Reiseberichte der Autoren von den deutschen Synchronsprechern des Serienhits "Dallas". So entstehe laut Beschreibung eine raffinierte Verschlingung von Wahrheit und Märchen
. Man darf sich also auf ein Wiederhören mit den Stimmen von Wolfgang Pampel (Fiesling J. R. Ewing), Rita Engelmann (Sue Ellen Ewing) und Hans-Jürgen Dittberner (Bobby Ewing) freuen.
Bereits eine Woche zuvor, am 8. Januar, ist auf dem gleichen Sendeplatz der erste Teil der Gesprächssendung "K wie Krug, K wie Kreuzbergs Liebling" zu hören. Zunächst beginnt die Reportage mit dem Herbert-Grönemeyer-Klassiker "Männer", der hier aber von Manfred Krug interpretiert wird. Krug steht hier nicht nur als Schauspieler im Zentrum, sondern auch als Wanderer zwischen Ost und West. So sei er schon als Kind gern vor Autoritäten davongelaufen. Außerdem blickt Krug auf seine Zeit beim Berliner Ensemble zurück und lässt im Alter von 50 Jahren noch einmal Leben und Karriere Revue passieren.
Der zweite Teil der Sendung ist dann am 5. Februar zu hören, ebenfalls auf dem frühen Sendeplatz um 5.05 Uhr. Darin geht es dann vorwiegend um Manfred Krugs musikalisches Schaffen, das bereits 1956 im Berliner Prater als Sänger bei den Blue-Music-Brothers begann. Erstmals ausgestrahlt wurde "K wie Krug, K wie Kreuzbergs Liebling" 1987 beim RIAS Berlin.
auch interessant
Leserkommentare
LuckyVelden2000 schrieb am 20.01.2022, 23.50 Uhr:
TV Erlebnis ist was ganz anderes
Hab die DVDs ja aber ist was anderes im TV
Dienstags 21:45 Uhr Dallas, Mittwochs 21:00 Uhr Der Denver Clan, Freitags 23:00 Uhr Golden Girls
Kenne auch viele junge Leute die solche Art von Serien immer noch mögen
Hat mit Alter nichts zu tun
Und sind auch Zeitlos und eben KultLuckyVelden2000 schrieb am 06.01.2022, 23.50 Uhr:
Wie wäre es mal mit Wiederholungen der großartigen Serien Dallas und Der Denver Clan im Free TV? Das wünschen wir uns sehr mal
trunxx schrieb am 08.01.2022, 07.12 Uhr:
Vielleicht will man sie aber im TV schauen wie früher ?
Selbst die Öffis haben dafür ja Spartenkanäle oder nicht ?BingeTommy schrieb am 07.01.2022, 19.21 Uhr:
.... das werden jüngere Leute nie verstehen. Mann muss diese kostbare 80er Zeit miterlebt haben. Also ich finds dufte 😎✌️
TheMP schrieb am 07.01.2022, 00.26 Uhr:
Mit solchen ollen Kamellen kann man doch nur noch die ü50 hinterm Ofen hervor locken, und die sind für die werbefinanzierten Sender uninteressant.
Beide Serien sind vollständig auf DVD erschienen, man kann sie also schauen, wann immer man will. Falls man will.
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
Neue Trailer
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
