Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Death in Paradise": Dann starten Weihnachtsspecial und Staffel 13 im Free-TV

von Christopher Diekhaus in News national
(07.10.2025, 11.21 Uhr)
Neville und Naomi ermitteln unter anderem nach Anschlag auf ihren Chef
Naomi Thomas (Shantol Jackson) und Neville Parker (Ralf Little) beraten sich
ZDF/Denis Guyenon
"Death in Paradise": Dann starten Weihnachtsspecial und Staffel 13 im Free-TV/ZDF/Denis Guyenon

Auf Disney+ feierten das Weihnachtsspecial 2023 von  "Death in Paradise" und die 13. Staffel der beliebten, unter Palmen spielenden Krimikomödie bereits im April dieses Jahres ihre Deutschlandpremiere. Alle Fans der britisch-französischen Serie können sich nun freuen. Denn in Kürze sind ebenjene Episoden auch im hiesigen Free-TV zu sehen.

Los geht es am Freitag, den 21. November ab 21.35 Uhr in ZDFneo mit den beiden Teilen der unter dem Titel "Die letzte Botschaft" firmierenden festtäglichen Sonderausgabe von 2023. Im wöchentlichen Rhythmus werden anschließend jeweils freitags, ebenfalls ab 21.35 Uhr, die acht Kapitel der 13. Runde in Doppelfolgen gezeigt. Auf ZDF.de stehen die zwei Weihnachtsepisoden vom 21. November ab 22.35 Uhr bis zum 21. Dezember zum Streamen bereit.

Im Special kommt Gerry Stableforth auf seinem Grundstück zu Tode. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass es sich bei seinem Sturz nicht um einen Unfall handelt. Finanzielle Probleme, familiäre Streitigkeiten und eine verschwundene Zeugin bereiten den Ermittlern Neville Parker (Ralf Little) und Naomi Thomas (Shantol Jackson) Kopfzerbrechen. Parallel muss sich Ersterer um seine Mutter Melanie kümmern, die genau jetzt in der Karibik gelandet ist. Bewegung kommt erst dann in den rätselhaften Fall, als eine demente Frau einen entscheidenden Hinweis gibt.

Zum Auftakt der 13. Staffel geht es in der Folge "Die Erpressung" gleich hoch her: Ausgerechnet auf seiner Feier zum 50. Dienstjubiläum wird Polizeichef Selwyn Patterson (Don Warrington) angeschossen und schwer verletzt. Neville und sein Team sind misstrauisch, als es zu einem telefonischen Geständnis kommt, und nehmen bei ihren Ermittlungen diverse Weggefährten des Commissioners ins Visier.

Zur Besetzung von Runde 13 gehören unter anderem auch Tahj Miles als Marlon Pryce, Ginny Holder als Darlene Curtis und Élisabeth Bourgine als Catherine Bordey. "Death in Paradise" entsteht im Auftrag der BBC und wurde von Robert Thorogood entwickelt.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • batman1977 schrieb via tvforen.de am 09.10.2025, 11.53 Uhr:
    Staffel 14 gibt es bereits auf Disney+
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 23.13 Uhr:
    WesleyC schrieb:
    Die Begründung erscheint mir mehr als
    fadenscheinig. Wenn die abnehmenden Anstalten sich
    lediglich mit der internationalen Cut-Fassung
    zufriedengeben, ohne (vielleicht aus fehlendem
    Antrieb heraus) sich nach Langfassungen zu
    erkundigen, würde mir die Kurzfassung auch
    erfolgreicher erscheinen. "Wat der Bauer nich
    kennt, dat frisst er nich..."

    Man kann wohl davon ausgehen, dass nur eine kleine Minderheit der abnehmenden Sender werbefrei ist. Eine 52-minütige Serienfolge plus Werbung passt besser in ein 60-Minuten-Schema als eine 60-minütige Folge plus Werbung.
    Übrigens gehe ich davon aus, dass die Kürzungen schon bei der Drehbuchproduktion eingeplant werden, d.h. man verpasst nichts Wichtiges.
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 22.48 Uhr:
    Norbert schrieb:
    WesleyC schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > So richtig kann ich den Grund nur vermuten.
    > Entweder die 52 Minuten sind ein europäischer
    > Standard außerhalb der British Isles oder die
    BBC
    > behält sich damit die Exklusivrechte für die
    > (mögliche) Vermarktung der ungekürzten
    Fassungen
    > vor.
    In Frankreich laufen die einstündigen Fassungen.
    France Télévisions ist an der Produktion
    beteiligt. In der Schweiz gibt es die
    internationale Fassung (deutsch und italienisch)
    und die Langfassung (französisch).
    Die BBC hat an einer Vermarktung der Langfassung
    kein Interesse. Man muss sich schon die englischen
    (oder französischen) DVDs kaufen, um sie zu
    sehen. Laut BBC ist eine Laufzeit von 52 Minuten
    gefragter als eine volle Stunde.
    Die Begründung erscheint mir mehr als fadenscheinig. Wenn die abnehmenden Anstalten sich lediglich mit der internationalen Cut-Fassung zufriedengeben, ohne (vielleicht aus fehlendem Antrieb heraus) sich nach Langfassungen zu erkundigen, würde mir die Kurzfassung auch erfolgreicher erscheinen. "Wat der Bauer nich kennt, dat frisst er nich..."
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 22.25 Uhr:
    WesleyC schrieb:
    So richtig kann ich den Grund nur vermuten.
    Entweder die 52 Minuten sind ein europäischer
    Standard außerhalb der British Isles oder die BBC
    behält sich damit die Exklusivrechte für die
    (mögliche) Vermarktung der ungekürzten Fassungen
    vor.

    In Frankreich laufen die einstündigen Fassungen. France Télévisions ist an der Produktion beteiligt. In der Schweiz gibt es die internationale Fassung (deutsch und italienisch) und die Langfassung (französisch).
    Die BBC hat an einer Vermarktung der Langfassung kein Interesse. Man muss sich schon die englischen (oder französischen) DVDs kaufen, um sie zu sehen. Laut BBC ist eine Laufzeit von 52 Minuten gefragter als eine volle Stunde.
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 22.17 Uhr:
    Norbert schrieb:
    WesleyC schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Weil die Briten mal wieder meinen, dass wir
    ihren
    > Humor nicht verstehen? Vielleicht war der
    Brexit
    > doch zu was gut...
    > Oder hat die BBC nur darauf reagiert, was bsp.
    das
    > ZDF vorgeschlagen hat?
    Das ZDF ist lediglich Wiederverwerter und hat mit
    der Bearbeitung nichts zu tun. Die BBC hat für
    die Wiederholungen die Folgen auf etwa 52 Minuten
    bearbeitet und bietet diese Fassung auch im
    Ausland an. Die deutsche Schnittfassung ist
    beispielsweise mit der italienischen identisch.
    Dass die BBC ihre einstündigen Serienfolgen für
    den Export auf 52 Minuten verkürzt, kommt schon
    seit Jahren vor, siehe "Life on Mars", "Ashes to
    Ashes", "Luther", "Hustle" und so weiter. Dieser
    Umstand ist eigentlich weithin bekannt.
    So richtig kann ich den Grund nur vermuten. Entweder die 52 Minuten sind ein europäischer Standard außerhalb der British Isles oder die BBC behält sich damit die Exklusivrechte für die (mögliche) Vermarktung der ungekürzten Fassungen vor. Warum auch immer.
    Letztlich - es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die versteht man nicht. Egal ...
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 21.23 Uhr:
    WesleyC schrieb:
    Weil die Briten mal wieder meinen, dass wir ihren
    Humor nicht verstehen? Vielleicht war der Brexit
    doch zu was gut...
    Oder hat die BBC nur darauf reagiert, was bsp. das
    ZDF vorgeschlagen hat?

    Das ZDF ist lediglich Wiederverwerter und hat mit der Bearbeitung nichts zu tun. Die BBC hat für die Wiederholungen die Folgen auf etwa 52 Minuten bearbeitet und bietet diese Fassung auch im Ausland an. Die deutsche Schnittfassung ist beispielsweise mit der italienischen identisch.
    Dass die BBC ihre einstündigen Serienfolgen für den Export auf 52 Minuten verkürzt, kommt schon seit Jahren vor, siehe "Life on Mars", "Ashes to Ashes", "Luther", "Hustle" und so weiter. Dieser Umstand ist eigentlich weithin bekannt.
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 20.45 Uhr:
    Norbert schrieb:
    WesleyC schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Sind denn wenigstens die BRs/DVDs/Streaming -
    > Angebote in Originallänge? Oder sind die
    > entfernten Szenen OmU?
    Disney+ ist Streaming!
    Die DVDs enthalten die deutsche Sendefassung. BDs
    gibt es weltweit keine.
    Die Kürzungen gehen im übrigen auf das Konto der
    BBC.
    Weil die Briten mal wieder meinen, dass wir ihren Humor nicht verstehen? Vielleicht war der Brexit doch zu was gut...
    Oder hat die BBC nur darauf reagiert, was bsp. das ZDF vorgeschlagen hat?
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 19.59 Uhr:
    WesleyC schrieb:
    Sind denn wenigstens die BRs/DVDs/Streaming -
    Angebote in Originallänge? Oder sind die
    entfernten Szenen OmU?

    Disney+ ist Streaming!
    Die DVDs enthalten die deutsche Sendefassung. BDs gibt es weltweit keine.
    Die Kürzungen gehen im übrigen auf das Konto der BBC.
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 10.10.2025, 18.27 Uhr:
    Norbert schrieb:
    batman1977 schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Staffel 14 gibt es bereits auf Disney+
    Ja, aber erst seit September und auch nur in der
    kürzeren Version, die später bei Neo läuft,
    oder hat sich wenigstens in diesem Punkt etwas
    verbessert?

    Sind denn wenigstens die BRs/DVDs/Streaming - Angebote in Originallänge? Oder sind die entfernten Szenen OmU?
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 09.10.2025, 13.24 Uhr:
    batman1977 schrieb:
    Staffel 14 gibt es bereits auf Disney+

    Ja, aber erst seit September und auch nur in der kürzeren Version, die später bei Neo läuft, oder hat sich wenigstens in diesem Punkt etwas verbessert?
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 08.10.2025, 21.55 Uhr:
    Bin froh, dass die Folgen endlich laufen. Und dann auch noch so gut passend.
  • User 940111 schrieb am 07.10.2025, 20.40 Uhr:
    Super, endlich mal eine gute Nachricht. :-)
  • Melchior schrieb am 07.10.2025, 16.14 Uhr:
    @Norbert. Staffel 14 ist auf Disney+ verfügbar.
  • Melchior schrieb am 07.10.2025, 21.55 Uhr:
    Nein, auch auf Deutsch.
  • Minali schrieb am 07.10.2025, 19.05 Uhr:
    Aber ich glaube nur in Englisch.
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 07.10.2025, 12.57 Uhr:
    Ich finde es ja erstaunlich, dass Disney+, immerhin ein gigantischer Weltkonzern, noch nicht weiter als bis Staffel 13 gekommen ist, während Staffel 14 vor Monaten bereits in Frankreich im Free-TV gezeigt wurde.
  • Tintin20 schrieb am 07.10.2025, 14.51 Uhr:
    Ursprünglich hatte ja ZDFneo die Premiere der Serie inne, bis Disney+ die Deutschlandpremiere übernahm. Aus diesem Grund steht die zuletzt veröffentlichte 14. Staffel bereits komplett in deutscher Synchro beim Streaminganbiter zur Verfügung. Einzig das letzte Weihnachtsspecial haben sie ärgerlicherweise vergessen (zwischen Staffel 13 und 14, das den neuen Inspector auf der Insel einführt)