Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der beste Deal": Neue ARD-Verbrauchersendung mit Annabell Neuhof und Yared Dibaba

Mit dem Start in die neue TV-Saison experimentiert das Erste am Montagabend. Waren zuletzt vorrangig diverse "Check"-Formate um 20.15 Uhr zu sehen, wird am 27. August - wie bereits bekannt - erstmals der neue
Über allem steht die Frage: Was kann man heutzutage guten Gewissens kaufen? Ob Kleidung, Kosmetik oder Lebensmittel - was ist wirklich gut, günstig und wurde unter fairen Bedingungen produziert? Annabell Neuhof und Yared Dibaba machen sich auf die Suche und decken zusammen mit ihrem Team die Tricks der Hersteller auf und wollen die Zuschauer durch den Konsumalltag lotsen. Es soll gezeigt werden, auf was man beim Einkaufen achten sollte, wie man für das beste Angebot auch den besten Preis erzielt und was man lieber stehen lassen sollte. Dies soll auf unterhaltsame, provokante und investigative Weise geschehen.
In der ersten Ausgabe geht es unter anderem um den Mythos der Mindesthaltbarkeitsdaten. Rund sieben Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich weggeworfen - häufig, weil sie scheinbar abgelaufen sind. "Der beste Deal" zeigt, wie die Industrie die Kunden mit einem angeblichen Mindesthaltbarkeitsdatum in die Irre führt."Aufwändige Produktrecherchen, Angebotsvergleiche oder Vertragschecks - dafür bleibt den meisten Verbrauchern im Alltag kaum Zeit. Und die Angebotsvielfalt wird immer größer und undurchsichtiger. Das neue Verbraucherformat 'Der beste Deal' zeigt, bei welchen Produkten und Angeboten es sich lohnt zuzugreifen und welche Fallen beim Einkauf oder bei Vertragsabschlüssen lauern. So wissen die Zuschauer bei ihrem nächsten Einkauf, von welchem Produkt oder von welcher Dienstleistung sie besser die Finger lassen", so ARD-Chefredakteur Rainald Becker.
Das neue Verbrauchermagazin "Der beste Deal" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, SWR, SR und WDR.
auch interessant
Leserkommentare
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.07.2018, 14.16 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
In der ersten Ausgabe geht es unter anderem um den
Mythos der Mindesthaltbarkeitsdaten. Rund sieben
Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich
weggeworfen - häufig, weil sie scheinbar
abgelaufen sind. "Der beste Deal" zeigt, wie die
Industrie die Kunden mit einem angeblichen
Mindesthaltbarkeitsdatum in die Irre führt.
Ich hab neulich mal gelesen, dass über 800 Millionen Menschen auf der Welt an Hunger leiden, und dass nur ein Viertel der in westlichen Ländern weggeworfenen Lebensmittel ausreichen würde um die alle satt satt zu machen.
Auf der Webseite der Welthungerhilfe steht, dass in Deutschland pro Kopf jährlich 82 kg Nahrung im Müll landen.
https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/lebensmittelverschwendung/
Ich finde das ziemlich deprimierend. Und so gut ich ein Mindesthaltbarkeistdatum finde, das einem einen Anhaltspunkt gibt wie alt das Nahrungsmittel schon ist, so ist das sicher auch ein Grund wieso viele Nahrungsmittel, die noch lange ohne Gesundheitsgefahr verzehrt werden können weg geworfen werden. Viele scheinen die Bedeutung von "mindest" nicht zu kennen.Wicket schrieb via tvforen.de am 27.07.2018, 14.25 Uhr:
Mit dem Thema Mhd setze ich mich schon seit mehreren Jahren auseinander. Außer in den skandinavischen Ländern, wo Frische meist immer noch groß geschrieben wird und man die Milchprodukte wirklich zügig verbrauchen sollte, achte ich immer auf den Konsistenz, Geruch und Geschmack. Und ja, ich verzehre dann noch Produkte, die manch' einer nicht mehr zu sich nehmen würde, wenn alles Andere okay ist. Schlecht ist mir nie geworden. Andere, empfindliche Sachen nehme ich dann konsequenterweise NICHT mit.Im Umkreis habe ich sehr viele Möglichkeiten, mich so günstig und gut zu ernähren. Und wenn man sogar noch Mundraubmöglichkeiten findet, wie etwa Brombeersträuche, die momentan voller Früchte hängen und die nicht oder kaum abgeerntet werden... .Wir haben am Sonntag über 1 kg davon geerntet und haben jetzt noch einen kleinen Rest. Jeden Morgen gibt es einen leckeren Brei mit den Früchten und morgen Abend ziehen wir wieder los.
Auf die Sendungen selbst bin ich gespannt und werde sie wohl in der Mediathek sehen.Gruß,
Wicket
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
