Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutsches Musik Fernsehen wird zu DMF, neuer Sender Telegold startet

2007 ging ein Spartenkanal namens Volksmusik.TV auf Sendung, der 2011 in Deutsches Musik Fernsehen umbenannt wurde. Nach 13 Jahren wird der Sender erneut umgetauft: Schon am morgigen 3. Juni wird aus Deutsches Musik Fernsehen kurz und knapp "DMF". Parallel dazu wird von den Betreibern ein zusätzlicher Sender namens Telegold gestartet, wie Digitalfernsehen.de als erstes berichtete.
Damit einher geht eine Umbelegung der Satellitenfrequenzen: So wird der neue Sender Telegold ab dem 3. Juni um 14 Uhr die bisherige Astra-Frequenz von Deutschen Musik Fernsehen (12.633 MHz horizontal) übernehmen. Im Gegenzug übernimmt DMF die frühere Frequenz von sixx (12.460 MHz horizontal). Telegold soll bereits zum Start auch in einigen Kabelnetzen verfügbar sein.
Die Umbenennung von Deutsches Musik Fernsehen in DMF hängt wohl damit zusammen, dass der Sender seit mehreren Monaten sein Programm nicht mehr ausschließlich mit Musikvideos und Teleshopping-Sendungen bestückt, sondern auch vermehrt mit deutschen Filmklassikern wie
Anfangs bestand das Programm aus volkstümlicher Musik und Volksmusik. Seit dem Relaunch im Jahr 2013 hat sich der Schwerpunkt von Deutsches Musik Fernsehen auf Schlager verlegt - allerdings auf die klassische Form für eine ältere Zielgruppe und nicht auf die modernen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Der Sender finanziert sich über Dauerwerbesendungen und Teleshopping, die einen großen Teil des Programms einnehmen und im Zusammenhang mit dem Portal Shop24Direct stehen. Zu den langjährigen Moderatoren des Senders zählen Natalie Langer, Ingo Blenn, Florian Flesch und Michael Niekammer.
auch interessant
Leserkommentare
gabibüttner schrieb am 14.08.2024, 18.07 Uhr:
ich habe dem sender nicht gefunden und ich möchte dem sender haben
User 1831196 schrieb am 02.07.2024, 14.45 Uhr:
Warum gibt es immer die selben Filme tagsüber?
Kann man nicht mal andere bringen zum Beispiel mit Roy Black oder Peter AlexanderTVaNoid1986 schrieb am 03.06.2024, 08.41 Uhr:
@Frog and Starfish:Christine Schubert hat das so erklärt. Sie war ursprünglich nicht dafür vorgesehen in dem Film die Hauptrolle zu spielen. Da dem Regisseur bekannt war, dass sie so kleine Füße und zierliche Beine hat und die Titelfigur wohl am Anfang noch als Kind zu sehen war, sollte sie als Bodydouble genommen werden. Später entschied man sich dafür dass sie dann die anderen Szenen auch spielen sollte und sie hatte die Hauptrolle.
https://www.youtube.com/watch?vFrog and Starfish schrieb via tvforen.de am 02.06.2024, 16.23 Uhr:
In dem Film "Josefine Mutzenbacher" haben wir zuletzt reingesehen, er war aber fast vorbei. In Wikipedia habe ich etwas nachgelesen und da stand etwas von Christine Schuberth und "Kinderdouble". Der Film ist aber von 1970 und Christine Schuberth ist 1944 geboren. Was soll das für ein Kinderdouble mit Mitte 20 sein?
JOHNNY91 schrieb am 02.06.2024, 22.27 Uhr:
Auf Wikipedia steht auf der Seite zum Film:
Sie(Christine Schuberth) war eigentlich nur als Kinderdouble vorgesehen bekam auf drängen des Regisseurs(Kurt Nachmann) aber die ganze Rolle.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
