Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Auserwählten": Landgericht verbietet Film über Missbrauchsskandal

Vor knapp zwei Monaten hat die ARD den Film "Die Auserwählten" über den Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule zur besten Sendezeit ausgestrahlt. In den Hauptrollen waren Ulrich Tukur, Julia Jentsch und Leon Seidel zu sehen. Bereits im Vorfeld haben sich zwei ehemalige Schüler - vergeblich - gegen die Ausstrahlung eingesetzt, da die Filmfiguren sehr realitätsnah dargestellt wurden und sie dadurch ihre Persönlichkeitsrechte verletzt sahen.
Der Film wurde nun allerdings vom Landgericht Hamburg in der ausgestrahlten Fassung verboten, wie Der Spiegel berichtet. Der Berliner Medienanwalt Christian Schertz hat die Interessen von einem ehemaligen Schüler vor Gericht vertreten und das Verbot erwirkt. Laut Gericht liegt eine "schwere Persönlichkeitsrechtsverletzung" des Betroffenen vor, da er als Missbrauchsopfer gezeigt wird. Gegen diese Entscheidung können der WDR wie auch die Produktionsfirma NDF Berlin Widerspruch einlegen.
auch interessant
Leserkommentare
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 09.34 Uhr:
Im Spiegel Nr.40/29.9.2014 gab es einen Artikel dazu.---Dabei sperrt sich Huckele gar nicht gegen die öffentliche Auseinandersetzung um die Geschehnisse an der Odenwaldschule. Schließlich war er es , der in der Frankfurter Rundschau darüber zum ersten mal berichtete.Er war es der unter einem Pseudonym ein Buch über die Schande an der nach außen so tadelos
wirkenden Reformschule schrieb.Doch muss er es - ohne gefragt zu werden - erdulden, dass sein Alter Ego im Film ( Frank Hoffmann gespielt von Leon Seidel) ihm wie aus dem Gesicht geschnitten ist ?
Das die Szenen , die Schüler Hoffmann erlebt, in seinem Buch nahezu identisch beschrieben werden.Schertz sieht in der Darstellung seines Mandanten nicht weniger als die Ausbeutung eines
Lebensschicksals.---------------------------------------------Wie ich das werten soll weiß ich nicht.
NachdenkerKnurpsel schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 16.49 Uhr:
andreas_n schrieb:
-----------------------------------------------------Mir ging es nicht darum, wer etwas erfahren darf,
sondern wie andere etwas erfahren dürfen.
Ah ja. Du meinst also man hätte ihn vorher fragen sollen bevor man ihn im Film so zeigt wie er es im Buch beschreibt. Wäre sicher gut gewesen.
Aber für mich geht sowas dann eher in die Richtung Schutz von Urheberrechten weil es ja um Sachen aus dem Buch geht.
Persönlichkeitsrechtsverletzend wäre es für mich wenn etwas dargestellt worden wäre was nicht stimmt oder von dem er nachweislich und erkennbar nicht wollte daß es bekannt wird.
Aber vielleicht überschneiden sich hier beide Rechte.andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 15.19 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Ausschließen kann ich es nicht.
Ich habe meinen Beitrag noch etwas erweitert. Vielleicht wird es dir jetzt klarer.Knurpsel schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 15.13 Uhr:
andreas_n schrieb:
Knurpsel schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Für mich aber. Dann müßte er ja für alle
von
> denen er nicht will daß sie die Sachen aus dem
> Buch erfahren ein gerichtliches Kaufverbot
> erwirken.
Häh?
Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden?
Ausschließen kann ich es nicht.andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 15.12 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Für mich aber. Dann müßte er ja für alle von
denen er nicht will daß sie die Sachen aus dem
Buch erfahren ein gerichtliches Kaufverbot
erwirken.
Häh?
Kann es sein, dass wir aneinander vorbei reden?Mir ging es nicht darum, wer etwas erfahren darf, sondern wie andere etwas erfahren dürfen.Mit "selbst und allein" meine ich nicht, dass ich nur wenige einweihe, sondern dass ich mir das Recht herausnehme, meine Geschichte selbst zu erzählen - meinetwegen einem größeren Publikum.Knurpsel schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 14.23 Uhr:
andreas_n schrieb:
Knurpsel schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Selbst und allein erzählen wollen und ein Buch
> veröffentlichen daß jeder kaufen kann wo das
> alles drinsteht paßt irgendwie nicht zusammen.
Ich weiß nicht, wo dein Problem ist.
Für mich schließt sich da nichts aus.
Für mich aber. Dann müßte er ja für alle von denen er nicht will daß sie die Sachen aus dem Buch erfahren ein gerichtliches Kaufverbot erwirken. Was natürlich völlig unmöglich ist.andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 14.07 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Selbst und allein erzählen wollen und ein Buch
veröffentlichen daß jeder kaufen kann wo das
alles drinsteht paßt irgendwie nicht zusammen.
Ich weiß nicht, wo dein Problem ist.
Für mich schließt sich da nichts aus.Knurpsel schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 13.59 Uhr:
andreas_n schrieb:
Das ist doch eigentlich ganz einfach:
Deine persönlichen Erlebnisse, Eindrücke etc.
möchtest du doch auch lieber selbst und allein
erzählen.
Es ist etwas anderes, wenn jemand anderes daher
kommt, und dies an deiner Stelle, aber auf seine
eigene Weise tut, du aber weiter erkennbar
Protagonist in dieser Geschichte bleibst.
Wer würde sich da nicht ein wenig unwohler
fühlen?
Selbst und allein erzählen wollen und ein Buch veröffentlichen daß jeder kaufen kann wo das alles drinsteht paßt irgendwie nicht zusammen.linkin_park schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 13.54 Uhr:
"Ich vermute mal daß Buch gibt es ganz normal zu kaufen. Und jetzt meckert er weil im Film Sachen aus dem Buch vorkommen."Dort verdient er ja dran.
Manchmal lassen sich solche "Differenzen" eben auf monetärem Wege lösen...andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 13.48 Uhr:
Das ist doch eigentlich ganz einfach:Deine persönlichen Erlebnisse, Eindrücke etc. möchtest du doch auch lieber selbst und allein erzählen.
Es ist etwas anderes, wenn jemand anderes daher kommt, und dies an deiner Stelle, aber auf seine eigene Weise tut, du aber weiter erkennbar Protagonist in dieser Geschichte bleibst.
Wer würde sich da nicht ein wenig unwohler fühlen?Knurpsel schrieb via tvforen.de am 01.12.2014, 09.47 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Doch muss er es - ohne gefragt zu werden -
erdulden, dass sein Alter Ego im Film ( Frank
Hoffmann gespielt von Leon Seidel) ihm wie aus dem
Gesicht geschnitten ist ?
Das die Szenen , die Schüler Hoffmann erlebt, in
seinem Buch nahezu identisch beschrieben werden.
Danke. Da ist ja die von mir angesprochene Ähnlichkeit. Aber jetzt wird´s ja wohl noch lächerlicher. Er hat ein Buch geschrieben in dem er selbst die Taten beschreibt. Ich vermute mal daß Buch gibt es ganz normal zu kaufen. Und jetzt meckert er weil im Film Sachen aus dem Buch vorkommen.
Kleiner Tipp: Wenn man nicht will daß Sachen aus einem Buch verfilmt werden die einem unangenehm sind einfach kein Buch schreiben.
Wenn es hier irgendwie um so etwas wie die Rechte an der Verfilmung des Buches, also das ganze Urheberrechtszeug, gehen würde könnte ich die Sache verstehen. Aber so fällt mir das immer noch schwer.shoemaker-levy schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 14.29 Uhr:
Bleibt die Frage, ob das vom LG Hamburg gefällte Urteil nächstinstanzlich Bestand hat.
Dass der Anwalt Schertz in Hamburg die Klage vertrat, ist angesichts vieler abenteuerlicher, dann oftmals vom Bundesverfassungsgericht anschließend kassierter Urteile über vermeintlich persönlichkeitsrechtsverletzende Berichterstattung kein Zufall.
Der Pressekammer des Hamburger Landgerichts eilt schon seit Jahren der Ruf voraus, Meinungsfreiheit der Medien sehr weit unterhalb der vorgeblichen Persönlichkeitsrechte von Klägern anzusetzen.LouZipher schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 13.33 Uhr:
Treffer auf irgendeinen ralen Nerv, wie ?
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 12.30 Uhr:
Kapier ich jetzt irgendwie nicht. Soll man jetzt nur noch Filme drehen mit realitätsfern dargestellten Filmfiguren?
Oder ging die Realitätsnähe so weit daß die echten Namen benutzt wurde oder die Kläger aus anderen Gründen als Filmfiguren erkennbar waren.
Hab den Film nicht gesehen.faxe61 schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 21.05 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Kapier ich jetzt irgendwie nicht. Soll man jetzt
nur noch Filme drehen mit realitätsfern
dargestellten Filmfiguren?
Oder ging die Realitätsnähe so weit daß die
echten Namen benutzt wurde oder die Kläger aus
anderen Gründen als Filmfiguren erkennbar waren.
Hab den Film nicht gesehen.
Das Problem ist: Den Sachverhalt kennt man nicht wirklich, um sich ein subjektives, objektives Urteil zu bilden.Und wie schon andere geschrieben haben, die Anwaltskanzelei ist inzwischen schon "sehr bekannt".Und an Stahlnetz: Bitte nicht so pauschalisieren oder auf andere Themen ausdehnen.
Das hat überhaupt keinen Mehrwert.Blondino schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 14.44 Uhr:
Ich kanns langsam nicht mehr lesen, dieses ewige, frustrierte Gejammer über den ach so bösen Staat.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 14.35 Uhr:
Stahlnetz schrieb:
Vater Staat enteignet seine Bürger notfalls, wenn
es um das öffentliche Interesse geht
(Straßenbau, Kohleabbau etc.), da hat man als
Individium Null Chancen.
Das Missbrauchsopfer, das hier klagt, ist auch ein Individuum.Doch wenn es z.B. um das
Kulturerbe der Gesellschaft geht, wie etwa bei
einer alten TV-Serie, dann kann ein Urenkel der
damaligen Beteiligten als nunmehr Rechteerbe eine
ganze DVD-VÖ oder TV-Ausstrahlung verhindern. Und
aktuell wird halt gleich geklagt und mit den
vermeintlichen Persönlichkeitsrechten gewedelt.
Und schon darf eine Produktionen nicht mehr
öffentlich gezeigt werden. Schließlich leben wir
ja in einem Rechtsstaat...
Dir ist schon klar, dass das absolut nichts mit dem Thema zu tun hat?Stahlnetz schrieb via tvforen.de am 30.11.2014, 14.15 Uhr:
Knurpsel schrieb:
Kapier ich jetzt irgendwie nicht. Soll man jetzt
nur noch Filme drehen mit realitätsfern
dargestellten Filmfiguren?
Das ist heutzutage leider das gleiche Dilemma wie mit dem völlig überzogenem Copyright. Spitzfindige Winkeladvokaten biegen das so hin, daß die Persönlichkeitsrechte ihrer Mandanten selbst dann angeblich noch verletzt wurden, wenn sie nur von hinten und im Dunkeln zu sehen sind... um es mal überspitzt zu formulieren.Vater Staat enteignet seine Bürger notfalls, wenn es um das öffentliche Interesse geht (Straßenbau, Kohleabbau etc.), da hat man als Individium Null Chancen. Doch wenn es z.B. um das Kulturerbe der Gesellschaft geht, wie etwa bei einer alten TV-Serie, dann kann ein Urenkel der damaligen Beteiligten als nunmehr Rechteerbe eine ganze DVD-VÖ oder TV-Ausstrahlung verhindern. Und aktuell wird halt gleich geklagt und mit den vermeintlichen Persönlichkeitsrechten gewedelt. Und schon darf eine Produktionen nicht mehr öffentlich gezeigt werden. Schließlich leben wir ja in einem Rechtsstaat...Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
