Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Quellen des Bösen": Free-TV-Premiere für düstere Thrillerserie

Ende des Monats beginnt bei RTLup die Jagd nach dem Runen-Mörder. Der Sender nimmt
Im Jahr 1993 wird im Dohlenwald eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden, übersät mit rätselhaften Runen. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow (Henriette Confurius) und ihr neuer Kollege Koray Larssen (Fahri Yardım) übernehmen den Fall. Rätselhafte Spuren führen das Ermittlerduo in die deutsch-deutsche Vergangenheit zu einer unentdeckten bizarren Mordserie - die scheinbar noch nicht beendet ist. Die grausame Vermutung der Ermittler ist, dass der Täter an den Ort zurückgekehrt ist, an dem alles begann. Um ihn endlich zu stoppen, muss das ungleiche Duo lernen, einander zu vertrauen. Doch Larssen verfolgt seine eigene Agenda und Bandow wird beim Lösen des Falles mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.
Zur weiteren Besetzung gehören Cloé Albertine Heinrich, Angelina Häntsch, Filip Schnack, Sonja Joanne Geller, Jörg Witte, Marius Ahrendt, Nico Ehrenteit, Bettina Lamprecht, Nina Petri,Karsten Antonio Mielke, Eva Meckbach, Lisa Hagmeister und Anton Spieker."Die Quellen des Bösen - Jagd nach dem Runen-Mörder" basiert auf dem gefeierten Roman "Blütengrab" von Ada Fink, der ebenfalls als Hörbuch zum Angebot von RTL+ gehört. Das Drehbuch stammt von der Headautorin Catharina Junk, die Regie führte Stephan Rick. Produziert wurde der Thriller von Björn Vosgerau, Daniel Hartmann und Nico Grein von Wüste Medien GmbH.
auch interessant
Leserkommentare
BigApple schrieb am 05.11.2023, 01.48 Uhr:
Ich hab mir die 1. Folge angesehen und dabei schon das Interesse verloren.
Eine auf Krawall gebürstete, archaische Mordgeschichte von Hinterwäldlern mit einem Kette rauchenden West-Kommissar im 70er Jahre Stil.
Das mag für RTL-Verhältnisse reichen, mir aber nicht.Torsten S schrieb am 02.11.2023, 13.51 Uhr:
Frage mich, warum die Serie 1993 spielt? Naja, zumindest schon mal ein Fortschritt (wörtlich genommen), weil deutsche Serien/Filme doch meistens zur Zeiten des zweiten Weltkriegs oder der DDR spielt.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
