Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Drehbeginn zur dritten "Sherlock"-Staffel steht bevor

Nach monatelangen Verzögerungen geht es endlich weiter: Die Dreharbeiten für die Fortsetzung der BBC-Reihe
"Sherlock"-Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch steht erst jetzt wieder für die Fernsehproduktion zur Verfügung, weil er vor allem durch sein Engagement für den im Mai anlaufenden
Wenn die britischen Zuschauer nicht so begeisterte "Sherlock"-Fans wären, hätte der Hinweis in der gigantischen Talkshow "Comic Relief's Big Chat" leicht untergehen können: Gastgeber Graham Norton ist mit mehr als 40 britischen Prominenten durchgehend sieben Stunden auf Sendung gegangen. Martin Freeman konnte jedoch nicht nur mit seiner Ankündigung beim Studiopublikum punkten: Er reagierte cool mit witzigen Sprüchen, als Graham Norton ihm offenherzige Fan-Zeichnungen vorlegte, die den Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Assistenten Dr. Watson im gemeinsamen Liebesrausch zeigen.
Mit solcher Lässigkeit und Verschrobenheit und nicht zuletzt Spannung haben die vorliegenden sechs Episoden ebenfalls deutsche Krimi-Freunde erobert. Die ARD hat die Premieren der Serie 2011 und 2012 ausgestrahlt. Die bisher für den Ankauf zuständige Tochterfirma Degeto legt sich nicht fest, ob die ARD wieder mitmacht: Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen, teilt die Degeto auf Nachfrage von wunschliste.de mit: Aber "natürlich haben wir Interesse, auch die neuen Folgen der bemerkenswerten 'Sherlock'-Serie zu erwerben."
Ebenso unklar bleibt vorerst, wie die Macher "Sherlock" eigentlich überleben lassen wollen: Schließlich stürzte die Hauptfigur am Ende der letzten Folge offensichtlich von einem Hausdach in die Tiefe. Martin Freeman kennt angeblich die Lösung des Problems bislang nicht.
auch interessant
Leserkommentare
Alexis_Sorbas schrieb am 12.03.2013, 10.53 Uhr:
Super! Einfach nur super diese Serie! Kam ja auch nicht ganz von ungefähr, dass die bereits gesendeten Staffeln auf allen Kanälen ständig wiederholt wurden (ARD und dritte Programme). Meiner Ansicht nach - auch wenn dieser Vergleich sicher etwas hinkt - um Längen besser als die neue Sherlock Holmes-Kinoreihe und Elementary in Sat1. Erstgenannte ist mehr ein Actionhit als eine Krimireihe und die andere wirkt auf mich bei Weitem nicht so durchdacht.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 09.03.2013, 12.03 Uhr:
Wenn man die Bücher kennt und am Ende gut aufgepaßt hat .......dann ist die Erklärung nur noch pipifax.Nachdenker
Styxx schrieb via tvforen.de am 08.03.2013, 23.20 Uhr:
Er lebt, soweit das Ende der 2. Staffel. Wie man aber das 'wie' erklären will das dürfte schwierig sein.
Sabine R. schrieb via tvforen.de am 09.03.2013, 00.10 Uhr:
... in der Tat
DeepSpace9 schrieb am 08.03.2013, 20.23 Uhr:
Hallo Christoph!Hilfe, da ist in der Tat etwas durcheinander gerutscht - vielen Dank für den Hinweis! Da gibt es einen krassen Unterschied zwischen TV-Serie und der alten Buchvorlage.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 08.03.2013, 19.29 Uhr:
Die Lösung dieses Problems kennen Holmes Leser seit über 100 Jahren !,-) Gruß Sir Hilary
QueenLisi schrieb via tvforen.de am 10.03.2013, 08.24 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Das ist vollkommen richtig ! Nur die Serie mit
Jeremy Brett ist noch dichter dran.
Alleine schon die Szene wo sich Sherlock und
Watson kennen lerne -jeder der die Bücher kennt,
war sicher begeistert . Denn obwohl es im London
des 21 Jahrhundert spielt, war soviel Conan Doyle
darin , wie selten . Mal abgesehen davon das die
wenigsten bislang überhaupt diese Szene und den
Roman "A Study in Scarlet" verfilmt haben, was
aber auch am Stoff liegt, der im Orginal mit einer
sehr langen Rückblende erzählt wird, was im
Roman gut wirkt , in einem Sherlock Holmes Film
aber viele Zuschauer verschrecken würde,-)
Mir gefällt vor allem, wie sie teils Oirignalzitate und Geschehnisse in die heutige Zeit übersetzen. Die Szene mit Johns Handy ist ja ein Stück weit eins zu eins vom Buch übernommen, nur dass es da halt die Uhr ist.
A Study in Scarlet ist nicht wirklich meine Lieblingsgeschichte von Holmes, besonders wegen der langen Rückblende. Ich fand das schon früher recht mühsam zu lesen ^__^ Daher fand ich es eine gute Idee, die ursprüngliche Motivation des Täters (das war die Sache mit den Mormonen) in "A Study in Pink" nicht beizubehalten, sondern eben bereits den Handlungsstrang mit Moriarty einzubauen. Hach, ich freu mich auf Sherlock >__Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.03.2013, 12.14 Uhr:
QueenLisi schrieb:
Ich weiß, daran scheiden sich irgendwie die
Geister. Ich persönlich finde, Sherlock hält
sich wesentlich mehr an die ursprünglichen
Beschreibungen und Charakterisierungen der
Personen als die meisten anderen Film- oder
TV-Versionen. Gatiss und Moffat sind große
Sherlock Holmes Fans und ich denke, dass ihnen die
Serie sehr am Herzen liegt. Die Erwartungen sind
hoch für Staffel 3, hoffentlich enttäuschen sie
uns nicht und arbeiten weiter mit so viel Liebe
zum Detail an der Neuumsetzung.
Mir gefällts und ich freu mich riesig auf die
neue Staffel :)
Das ist vollkommen richtig ! Nur die Serie mit Jeremy Brett ist noch dichter dran. Alleine schon die Szene wo sich Sherlock und Watson kennen lerne -jeder der die Bücher kennt, war sicher begeistert . Denn obwohl es im London des 21 Jahrhundert spielt, war soviel Conan Doyle darin , wie selten . Mal abgesehen davon das die wenigsten bislang überhaupt diese Szene und den Roman "A Study in Scarlet" verfilmt haben, was aber auch am Stoff liegt, der im Orginal mit einer sehr langen Rückblende erzählt wird, was im Roman gut wirkt , in einem Sherlock Holmes Film aber viele Zuschauer verschrecken würde,-)QueenLisi schrieb via tvforen.de am 09.03.2013, 00.43 Uhr:
Sabine R. schrieb:
Eher wird nur noch der Name "Sherlock" vermarktet.
Mit dem eigentlichen "Sherlock Holmes" hat das
kaum noch was zu tun.
Ich weiß, daran scheiden sich irgendwie die Geister. Ich persönlich finde, Sherlock hält sich wesentlich mehr an die ursprünglichen Beschreibungen und Charakterisierungen der Personen als die meisten anderen Film- oder TV-Versionen. Gatiss und Moffat sind große Sherlock Holmes Fans und ich denke, dass ihnen die Serie sehr am Herzen liegt. Die Erwartungen sind hoch für Staffel 3, hoffentlich enttäuschen sie uns nicht und arbeiten weiter mit so viel Liebe zum Detail an der Neuumsetzung.Mir gefällts und ich freu mich riesig auf die neue Staffel :)Sabine R. schrieb via tvforen.de am 08.03.2013, 22.50 Uhr:
Eher wird nur noch der Name "Sherlock" vermarktet. Mit dem eigentlichen "Sherlock Holmes" hat das kaum noch was zu tun.
Bucaneer schrieb via tvforen.de am 08.03.2013, 21.18 Uhr:
Das habe ich auch beim Lesen sofort gedacht ;-)
User 688153 schrieb am 08.03.2013, 19.26 Uhr:
Will ja nicht klugscheissen, aber Sherlock stürzt am Ende von einem Hausdach. Christoph
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
- Update "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum und ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
