Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ende für "Anne Will"! ARD-Polittalk wird eingestellt

Überraschende Nachricht am Freitagmittag: Ohne vorherige Ankündigung gab der NDR heute bekannt, dass die langjährige ARD-Polittalkshow
Anne Will erläutert ihre Entscheidung:
So jung das Jahr erst ist, so sehr lohnt ein Blick voraus. Am 31.12.2023 endet mein Vertrag mit dem NDR, nach dann 16 Jahren politischer Talkshow im Ersten, knapp zwölf davon auf dem legendären Sonntagabend. Ich habe die Sendung immer außerordentlich gerne gemacht und bin unendlich dankbar für das Vertrauen in meine journalistische Arbeit und den großen Erfolg unserer Sendung. Auch im zurückliegenden Jahr waren wir wieder die mit Abstand meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um zu sagen: Ich will mich gemeinsam mit meinem tollen Team voll auf die noch verbleibenden Sendungen konzentrieren, den Vertrag also mit unvermindertem Engagement und großer Freude erfüllen, möchte ihn aber nicht verlängern. 2024 ist Neustart angesagt! Dann ist Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven.
In der Tat geht Anne Will auf einem Höhepunkt der Sendung. "Anne Will" ist nach wie vor die meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Fernsehen. Die zurückliegenden beiden Jahre waren sogar die erfolgreichsten seit dem Start der Sendung 2007. Im vergangenen Jahr sahen im Schnitt mehr als 3,6 Millionen Zuschauer den Talk am späten Sonntagabend im Ersten, was einem Marktanteil von starken 15,1 Prozent entsprach. Noch insgesamt 30 Mal wird Anne Will mit ihrem Talk in diesem Jahr auf Sendung gehen. Über eine Nachfolge für das sonntägliche Format sind der NDR und die ARD in Gesprächen. Darüber hinaus teilt der NDR mit, sich mit Anne Will bereits im Gespräch über neue Projekte zu befinden.
NDR-Intendant Joachim Knuth:
Die sonntäglichen Streitgespräche im Ersten sind Teil der deutschen TV-Geschichte und gelebte Pluralität. Unterschiedliche Positionen helfen dem Publikum bei der Meinungsbildung. Anne Will hat die politische Diskussion im Land über viele Jahre mit großem Erfolg geprägt: Sie informiert, überrascht, manchmal provoziert sie auch. Gäste und Publikum schätzen ihre Gradlinigkeit und Professionalität. Für diese konstante und starke Leistung bin ich Frau Will sehr dankbar. Wir richten den Blick nun nach vorne, freuen uns auf die nächsten Ausgaben 'Anne Will' und arbeiten bereits an Projekten für die Zukunft.
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl:
Wenn Anne Will sich Ende des Jahres verabschiedet, hat sie über 16 Jahre den Polittalk im Ersten geprägt. Dies war und ist nur möglich, weil sie sich persönlich und mit ihrer Sendung immer weiterentwickelt hat. Dass sie diesen Weg nun konsequent weiterverfolgt und sich neuen Herausforderungen stellt, ist bewundernswert, macht sie aber als politische Journalistin eben auch aus. Es ist noch nicht Zeit, Abschied zu nehmen, sondern ich wünsche Anne Will für die folgenden 30 Ausgaben ihres Talk-Formats den Elan und die Diskussionsfreude, die ihre Sendung zu einem Markenzeichen gemacht haben und bei ihrem Publikum so beliebt sind.
"Anne Will" ging am 16. September 2007 erstmals auf dem traditionellen Sendeplatz für Polittalkshows am Sonntag um 21.45 Uhr auf Sendung und beerbte
Leserkommentare
Romplayer schrieb am 15.01.2023, 15.01 Uhr:
Wow, dieser Hass, der sich hier mal wieder in den Kommentaren auftut, ist ja unerträglich. Vor allem, weil er oftmals weder konstruktiv noch begründet ist. Einfach nur Dampf ablassen.
korneliabesch schrieb am 15.01.2023, 15.59 Uhr:
find ich auch !!!
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 14.01.2023, 19.57 Uhr:
Wilkie schrieb:
chrisquito schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Helmprobst schrieb:
>
--------------------------------------------------
> -----
> > Was tippt ihr: geht sie zu RTL oder zu Sat.1?
> >
> > Ich rate mal wild drauf los: Sat.1 (sofern
2024
> > noch existent) startet im Rahmen der
Retrowelle
> > eine Neuauflage von "Talk im Turm" am Sonntag
> um
> > 22:15 und verpflichtet sie dafür.
> >
>
>
> Gibt es Anzeichen für eine Einstellung des
> Sendebetriebs von SAT.1? Für mich einer der
> verzichtbaren Sender, während ich an Pro7 und
RTL
> ein wenig hänge.
ProSieben: hier sehe ich eine einzige Sendung:
Schlag den Star
Sat1, RTL: dort habe ich in den vergangenen 20
Jahren so gut wie nichts
gesehen bis auf die dctp-Kulturmagazine, aber die
sind
ja längst eingestellt.
Noch eingefallen: DTM, früher Sat1 jetzt
ProSieben
Ja Kluges dctp Kulturmagazine waren eine bereicherung und ein idealer Störfaktor im RTL und SAT.1 Programm, auf dem ganz alten VOX waren sie für mein Geschmack richtig untergebracht. Sie fehlen, aber Kluge muss ja auch mal kürzer treten. Dafür gibts ja ein großes Online Angebot und aus dem dctp Archiv kann man sich auch Mitschnitte anfertigen lassen, dies war jedenfalss vor 10 Jahren noch so.hogema schrieb am 14.01.2023, 13.04 Uhr:
Pluralität bei der ARD/ NDR, ich muss lachen.
deCamps schrieb am 14.01.2023, 08.49 Uhr:
Und? Keine Frage, Lorbeeren aus der Chefetage man möchte im Gespräch bleiben. Fallweise Einblicke in diese Sendung zeigt, dass sie genaugenommen zu den typischen blah blah Sendungen der TV Anstalt zählt und sich am Ende der TV-Sendungen bewegt. Aber schön, keine Frage, wir haben mittlerweile Programmgeräte, mit denen wir nicht nur an-und abschalten, sondern auch zappen (hin- und herschalten) können. Guten Morgen Deutschland.
User 1751664 schrieb am 14.01.2023, 04.08 Uhr:
Oh, herrlich! Eine Hofschranze dieser Regierung weniger!
Vritra schrieb am 14.01.2023, 00.16 Uhr:
Puuuh. Das Niveau sinkt; nicht bloß in der ARD.
Nina 963 schrieb am 13.01.2023, 20.36 Uhr:
Hach, endlich eine Schnatterliese weniger, bin gespannt, wann die nächste kommt.....
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 18.32 Uhr:
Was tippt ihr: geht sie zu RTL oder zu Sat.1?Ich rate mal wild drauf los: Sat.1 (sofern 2024 noch existent) startet im Rahmen der Retrowelle eine Neuauflage von "Talk im Turm" am Sonntag um 22:15 und verpflichtet sie dafür.Den freien Sendeplatz am Sonntag in der ARD erhält Klamroth mit "Hart aber fair" - begründet mit sinkenden Zuschauerzahlen am Montag seit dem Weggang Plasbergs.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 14.01.2023, 13.34 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Was tippt ihr: geht sie zu RTL oder zu Sat.1?
Ich rate mal wild drauf los: Sat.1 (sofern 2024
noch existent) startet im Rahmen der Retrowelle
eine Neuauflage von "Talk im Turm" am Sonntag um
22:15 und verpflichtet sie dafür.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 14.01.2023, 16.58 Uhr:
chrisquito schrieb:
Helmprobst schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Was tippt ihr: geht sie zu RTL oder zu Sat.1?
>
> Ich rate mal wild drauf los: Sat.1 (sofern 2024
> noch existent) startet im Rahmen der Retrowelle
> eine Neuauflage von "Talk im Turm" am Sonntag
um
> 22:15 und verpflichtet sie dafür.
>
Gibt es Anzeichen für eine Einstellung des
Sendebetriebs von SAT.1? Für mich einer der
verzichtbaren Sender, während ich an Pro7 und RTL
ein wenig hänge.
ProSieben: hier sehe ich eine einzige Sendung: Schlag den StarSat1, RTL: dort habe ich in den vergangenen 20 Jahren so gut wie nichts
gesehen bis auf die dctp-Kulturmagazine, aber die sind
ja längst eingestellt.Noch eingefallen: DTM, früher Sat1 jetzt ProSiebenchrisquito schrieb via tvforen.de am 15.01.2023, 11.28 Uhr:
Wilkie schrieb:
-ProSieben: hier sehe ich eine einzige Sendung:
Schlag den Star
Sat1, RTL: dort habe ich in den vergangenen 20
Jahren so gut wie nichts
gesehen bis auf die dctp-Kulturmagazine, aber die
sind
ja längst eingestellt.
Noch eingefallen: DTM, früher Sat1 jetzt
ProSieben
Die Geschmäcker sind halt verschieden, Pro7 ist für mich DER Sitcom-Sender, früher gab es sonntags auch viele Blockbuster, jetzt läuft stattdessen aber leider American Football, wohl der Tatsache geschuldet, dass wegen Corona das eine oder andere Projekt auf Eis gelegt worden ist ...
RTL hatte auch den einen oder anderen guten Spielfilm und hat bzw. hatte gute Serien wie Cobra 11 und Der LehrerJohansson schrieb am 13.01.2023, 16.43 Uhr:
Es wurde Zeit!
Dieses höfische Format ohne jeglichen politischen Proporz war journalistisch unterirdisch!User 1653680 schrieb am 14.01.2023, 17.45 Uhr:
Bitte mehr Proporz: Finde auch, es sollten mehr afd-Dödel da sitzen und Mist labern. Das öffnet so Manchem die Augen -á la Lanz mit dem Malermeister ;-)
rasira schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 15.06 Uhr:
Ja hoppla! Da ist jetzt doch glatt ein Sack Reis umgefallen.
Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 15.48 Uhr:
und wen interessiert das, ein Laberformat weniger.
Kinkerlitz schrieb via tvforen.de am 14.01.2023, 01.50 Uhr:
Und was hältst du für berichtenswert?
TeleKiecker schrieb am 13.01.2023, 14.34 Uhr:
Neustart, neue Projekte - Das Privatfernsehen ruft ...
Holger_Voss schrieb am 13.01.2023, 14.00 Uhr:
Alles hat seine Zeit/Programmfreiheit/Programmgestaltungsfreiheit.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
rb-berlin schrieb am 13.01.2023, 17.45 Uhr:
Keine Sorge. Anne Will hört nur hier auf. In Ihrem Paralleluniversum ändert sich nichts.
John Steed schrieb am 13.01.2023, 19.11 Uhr:
Mich hat keiner aufgehetzt.
User 375539 schrieb am 13.01.2023, 20.02 Uhr:
oh je, du armer Tropf....
ca1_streams TV schrieb am 13.01.2023, 13.15 Uhr:
Schade. Ihre sympatische nette Art fehlt ab 2024 im ersten deutschen Fernsehen.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 13.10 Uhr:
Das finde ich gut. Wenn sie Widersprüche in der Argumentation
ihrer Gäste aufdeckt und kritische Fragen dazu stellt, wofür sie bezahlt wird,
dann hat das bei ihr, so empfinde ich es jedenfalls, oft so einen vergifteten,
triumphierenden Unterton, der mich gewaltig nervt.Sentinel2003 schrieb am 13.01.2023, 15.09 Uhr:
Dann guck die mal die Illner an, die fragt so tierisch genervt seit Jahren ihre Gäste, lässte die oft nicht aus reden!! DAs nervt mich so tierisch!! Da ist Will Kicnderkacke gegen!
hogema schrieb am 14.01.2023, 13.09 Uhr:
das dürfte an dem Arroganz-Virus der ARD liegen
hogema schrieb am 14.01.2023, 13.22 Uhr:
Illner ist nicht, Sie tut nur kompetent, was Ihr unbeholfenes, unsicheres Verhalten zeigt und ist demnach eine Zumutung für den Zwangsgebührenzahler. Außerdem ist dem ÖRR Geschlechtergerechtigkeit wichtiger als Kompetenz.
Fernsehschauer schrieb am 13.01.2023, 12.29 Uhr:
Anne Will nicht mehr
Meistgelesen
- Disney+- und Star-Highlights im Oktober: "Loki", "Death in Paradise" und "Gänsehaut"
- "The Continental" auf Prime Video: Einmal auschecken, bitte!
- "ZDF-Fernsehgarten"-Saisonfinale: Diese Gäste sind in der Oktoberfest-Ausgabe am 24. September 2023 dabei
- Update ARD feiert 100 Jahre Loriot mit ausführlicher Doku und "Loriot vor acht"
- Auch Prime Video setzt demnächst auf Angebot mit eingespielter Werbung
Nächste Meldung
Specials
- [Advertorial] "Manhunt": Britische True-Crime-Serie ab sofort auf DVD
- "The Continental" auf Prime Video: Einmal auschecken, bitte!
- "Still Up": Craig Roberts und Antonia Thomas schlagen sich die Nächte um die Ohren
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- Wie gut ist die neue Disney-Serie "American Born Chinese"?
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- "The Walking Dead: Dead City": Zombieregen in der Geisterstadt
Neue Trailer
- [UPDATE] "Last Exit Schinkenstraße": Mallorcas Partymeile wird zur letzten Chance für zwei gescheiterte Musiker
- [UPDATE] "Upload": Trailer und Termin für dritte Staffel der Sci-Fi-Comedy gefunden
- "Fear the Walking Dead": Dramatischer Trailer zu den letzten Folgen
- [UPDATE] "Winning Time": Deutscher Starttermin und neuer Trailer zu Staffel 2
- "The Continental": Neuer Trailer führt in die Welt des "John Wick"-Prequels ein