Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Erneuter Quotenerfolg für ARD-Märchenreihe
(28.12.2009, 00.00 Uhr)

Großer Publikumsresonanz erfreute sich die zweite Staffel der ARD-Märchenreihe. Durchschnittlich 2,99 Millionen Zuschauer sahen nach Angaben des Senders die ersten sechs Neuverfilmungen der Grimm-Erzählungen an den beiden Weihnachtsfeiertagen im Ersten. Das ergibt einen Marktanteil von 18,2%. Damit hat
Zwei Märchen stehen noch aus: Am 2. Januar (ARD, 15.30 Uhr) trifft Bauerstocher Lissi, gespielt von Anna Fischer, auf die "Bremer Stadtmusikanten" (RB). Harald Schmidt verleiht dabei seine Stimme dem Hahn, Mario Adorf spricht den Esel, Hannelore Elsner die Katze und Bastian Pastewka den Hund. Im Anschluss um 16.30 Uhr spielt Anna Maria Mühe "Die kluge Bauerstochter" (MDR). Ab dem 3. Januar wird die neue Staffel dann sonntags um 10.03 Uhr - dem Märchen-Sendeplatz der ARD - noch einmal wiederholt.
auch interessant
Leserkommentare
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 08.12 Uhr:
Ich habe mir gerade "Die Bremer Stadtmusikanten" angesehen und fand den Film nicht so doll.
Vor allem die Stimmen von Schmidt und Bastewka, die ich an sich gerne mag, fand ich eher "störend"; liegt wohl daran, dass man den Hahn bzw. den Hund sieht, aber bei der Stimme automatisch die Gesichter der beiden im Kopf hat.
Und Gesine Cukrowski (?), die ich als Schauspielerin eigentlich auch mag (und seit ihrem Auftritt in "Zimmer frei" sogar sehr sympathisch finde), fand ich in diesem Fall ziemlich fehlbesetzt.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 20.37 Uhr:
Ist doch manchmal echt witzig. Ich schaue gerade " Mama ist unmöglich" auf Kika und da spielt der Eberhard Esche (ist aber auch schon tot) mit. Dieser war der König in der DEFA Verfilmung (Wie heiratet man einen König)Nachdenker
xcaret schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 18.34 Uhr:
Also mir hat der Gestiefelte Kater gut gefallen. Den König (Kai Wiesinger) und die Prinzessin fand ich zwar leicht albern, aber der Kater selbst (Roman Knizka) hat das wieder wettgemacht!
Thomas* schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 17.07 Uhr:
vielleicht sollte man sich in dem bereich mal wieder auf bewährtes besinnen und mit den tschechen und slowaken zusammenarbeiten!
(man ist sich doch nicht etwa zu fein?)schafswolke schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 20.52 Uhr:
Ich habe neulich eine Neuverfilmung von Dornröschen auf ZDF gesehen. Ich fand, dass war die schlechteste Verfilmung von allem was ich bisher gesehen habe. Und die Dialoge waren unterirdisch. Dirk Bach als König passte auch gar nicht in meine Königsvorstellung. Aber ich musste ihn mir dann doch zu Ende ansehen, denn ich dachte, es muss doch besser werden.
Navida schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 19.57 Uhr:
Dornröschen habe ich leider nicht gesehen, aber die beiden Schlösser kenne ich auch sehr gut.
Vielen Dank fürs Reinstellen!Was ich auch gelungen fand, war Rapunzel, wobei ich auch hier fand, dass es für Kinder gegen Ende doch ziemlich gruslig war.
Hier hätte mich auch interessiert, wo der gezeigte Rapunzelturm steht.
In Ludwigsburg (Blühendes Barock und Märchengarten) steht ja auch einer, jedoch nur aus Pappmaché ;)Dabei fällt mir übrigens immer folgendes ein:Bei unserem letzten Besuch dort stand ein kleines Mädchen mit seinem Papa und das rief zum Turm hinauf "Rapunzel, Rapunzel - laß Dein Schwänzchen herunter" - das fanden wir doch recht lustig ;)Mike (1) schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 13.26 Uhr:
Also von den Bremer Stadtmusikanten und der Bauerntochter war ich mehr als enttäuscht.
Deedo schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 00.54 Uhr:
Also das Dornröschen was auf ARD lief, fand ich ganz nett. Vorallem, dass die Geschichte am Anfang erstmal aus der Sicht des Prinzen erzählt wurde.Dass die 2 Schlösser bei mir ums Eck liegen, war natürlich auch nochmal was besonderes...
Wen es interessiert, das Schloss vom Dornröschen war das Schloss Lichtenstein:
http://www.derweg.org/deutschland/laender/images/badenwuerttemberg-lichtenstein_big.jpgund das Schloss des Prinzen war die Burg Hohenzollern:
http://www.balingen.de/servlet/PB/show/1238863/burg04.jpgAm besten von der Märchenreihe hat mir König Drosselbart gefallen. Gruß DeedoNachdenker schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 18.53 Uhr:
occcccccchhhhhhh joooooooooooooo
NachdenkerNachdenker schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 18.03 Uhr:
Och das würde ich so nicht sagen. Unser Kind ist schon lange aus dem Haus und wann immer Märchen im Fernsehen angesagt sind schauen mein Mann und ich diese an.
NachdenkerLeo schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 17.54 Uhr:
Ich fand's solala ... Anna-Maria Mühe sehe ich sehr gern, aber der Rest war nicht so doll, auch das Drehbuch nicht. Der hier bleibt wohl unübertroffen:
http://www.prenzlberglive.de/Videothek/Children/Fairy/FairyDDRHeiratKoenig.jpgNachdenker schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 17.47 Uhr:
Die Bremer Stadtmusikanten habe ich nicht gesehen.
Die kluge Bauerntochter ist bei mir durchgefallen ! Ich fand es fürchterlich !NachdenkerFriedl Papen schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 18.24 Uhr:
ja das war richtig toll, am 1.11.86 lief er dann nochmal im zdf und zuletzt wohl auch wieder in den dritten programmen. den fand ich richtig klasse, war eine tolle schneewittchen-darstellerin!
xy schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 18.16 Uhr:
Ich habe noch die Erstausstrahlung von der 1955er-Schneewittchen-Verfilmung auf Video. Sie lief Weihnachten 1985 im ZDF und Hans Clarin hat den Film damals angekündigt. Das war als Kind mein Lieblings-Märchenfilm. Das "Schneewittchen" von DEFA hat mir dagegen nicht besonders gut gefallen.
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 18.10 Uhr:
Kennst du auch die alten Verfilmungen so aus den 50er und 60er Jahren? Da fand ich "Schneewittchen" ganz süß!
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 13.35 Uhr:
Mir hat Rumpelstilzchen überhaupt nicht gefallen und mein Bedarf an den Neuverfilmungen war damit gedeckt.Nachdenker
Navida schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 11.02 Uhr:
Das hat nichts damit zu tun, ob man Kinder hat.
Ich schaue Märchenfilme generell sehr gerne an.Gestern hab ich die "Bremer Stadtmusikanten" angeschaut - alleine übrigens ;)
Ich fand sie sehr gelungen."Die kluge Bauerntochter" werde ich mir heute oder morgen zu Gemüte führen.Den "Gestiefelten Kater" - vor allem Roman Knizka in der Titelrolle, fand ich auch sehr gut, jedoch fand ich ihn etwas furchterregend, den Film, und ich habe mir überlegt, dass diese Neuverfilmungen doch meistens eher für ein älteres Publikum geeignet sind als für kleine Kinder.Von "Rumpelstilzchen" gibt es ja mehrere Verfilmungen, drei habe ich mir im letzten Jahr aufgenommen, und jede hatte irgendwo etwas besonderes.Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 17.46 Uhr:
Hab leider keinen der Filme gesehen. Nun ja, wenn man keine Kinder hat, dann schaut man das ja auch nicht unbedingt!
Leo schrieb via tvforen.de am 28.12.2009, 13.51 Uhr:
"Rumpelstilzchen" war für mich bislang das beste in der neuen Staffel. Stadlober als rotziger Gnom war einfach herrlich, fand ich. Müde dagegen kam "Schneewittchen" rüber (vielleicht gibt's da auch einfach inzwischen zu viele Verfilmungen), und "Dornröschen" fand ich auch nicht so toll (die Elsner ist eh nicht mein Ding, und als böse Fee war sie mir entschieden zu stereotyp).Ich warte jetzt auf die zwei am nächsten Wochenende ("Bremer Stadtmusikanten" mit echten Tieren und "Die kluge Bauerntochter"). Beide klingen interessant, wobei das zweite bei mir keine großen Chancenm haben wird, fürchte ich. Dafür war der Vorläufer mit Eberhard Esche und Cox Habemma einfach zu grandios.Am besten hat mir von den Neuverfilmungen bisher übrigens "König Drosselbart" gefallen. Der Stoff gibt ziemlich viel her, und Ken Duken ist sowieso mein Fall.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
