Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Erster RTL-Chef und TV-Pionier Helmut Thoma gestorben

Er gilt als einer der Gründerväter des deutschen Privatfernsehens: Helmut Thoma. Wie seine Familie der österreichischen Nachrichtenagentur APA am Montag mitteilte, ist der frühere RTL-Chef und Medienmanager bereits am 3. Mai, an seinem 86. Geburtstag, in Wien verstorben. Er starb an Herzversagen und die Beisetzung fand bereits statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser geliebter Ehemann und Vater, Prof. Dr. Helmut Thoma, in seiner Geburtsstadt Wien überraschend an Herzversagen verstorben ist
, heißt es von der Familie in der Pressemitteilung.
Helmut Thoma prägte die deutschsprachige TV-Landschaft in der Gründungsphase des Privatfernsehens wie kaum ein Zweiter. Zu seinen bekannten Zitaten zählen Merksätze wie Wer dem Trend hinterherläuft, sieht nur seinen Hintern
, Erfolgreich ist, was gefällt
und vor allem Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler
. Auch für die Fokussierung auf die sogenannte werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zeichnet Thoma verantwortlich. Die konsequente Ausrichtung des Senders auf das junge Publikum hat er aus den USA importiert.
1982 begann seine Karriere bei RTL. Zunächst wurde er Programmdirektor von Radio Luxemburg und trat dort die Nachfolge von Frank Elstner an. Schon in dieser Funktion setzte er auf innovative Programmgestaltung. Am 2. Januar 1984 hob er dann als Direktor den Sender RTLplus aus der Taufe, den zweiten deutschen TV-Privatsender. Zu Beginn sei RTL ein 25-Mann-Betrieb gewesen, erinnerte sich Thoma später. 1986 wurde er Sprecher der Geschäftsführung der RTLplus Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG. Diese Position teilte er sich mit Erich Staake, bevor er 1991 schließlich alleiniger Geschäftsführer von RTL in Deutschland wurde. 1993 gelang es dem innovativen Programmmacher dank seines Gespürs für die Medienlandschaft und mutigen Entscheidungen, RTL zum erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas zu machen.
Auf Helmut Thomas Konto geht unter anderem der Start der ersten deutschen Daily Soap
Helmut Thoma holte auch Thomas Gottschalk zu RTL, der zwischen 1992 bis 1995 die erste deutsche Late-Night-Show
Nach seiner Zeit bei RTL war Helmut Thoma von 1998 bis 2002 Medienberater für Nordrhein-Westfalens damaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement (SPD), darüber hinaus saß er in mehreren Aufsichtsräten. Als Medienexperte blieb er lange Zeit ein gefragter Ansprechpartner und Kommentator des TV-Geschehens. Später machte er Schlagzeilen, als er unter dem Titel "Volks.TV" ein bundesweites Mantelprogramm für Regional- und Lokalsender plante, was aber letztendlich nicht realisiert wurde. 2014 stieg er stattdessen beim Regionalsender NRW.TV ein und schickte das Programm-Fenster "NIX TV" an den Start. Damit wollte er junge Leute für das Live-Fernsehen zurückgewinnen. Das Projekt scheiterte jedoch schon nach kurzer Zeit und 2016 musste NRW.TV Insolvenz anmelden. Als er 80 Jahre alt wurde, überraschte Thoma mit der Ankündigung, unter die Hobbytaucher gegangen zu sein.
Helmut Thoma hinterlässt seine dritte Ehefrau Danièle Thoma sowie seinen Sohn Harald aus erster Ehe. Mein Mann hat immer gesagt, er möchte nicht in diesem riesigen Ameisenhaufen der Menschheit eine Normal-Ameise sein, er möchte wenigstens eine mit einer Schleife sein. Mit seinen Leistungen wollte er immer aus der Masse herausragen - und genau das ist ihm auch gelungen
, so Danièle. Helmut Thomas Sohn Harald ergänzt: Mein Vater war ein Mensch, der sich von niemanden verbiegen ließ. Ich habe ihn bewundert. Wir haben täglich miteinander telefoniert. Dabei habe ich mir auch manches Mal einen Spruch anhören müssen, aber genau das fehlt mir jetzt am meisten.
auch interessant
Leserkommentare
Buratino schrieb via tvforen.de am 27.05.2025, 12.16 Uhr:
Durch Zufall hatte ich bei RTL Direkt den kurzen Rückblick bzw. Zusammenschnitt gesehen, das war technisch sowas von schlecht, hier wurde das 4:3 Material nicht richtig im sauberen Seitenverhältniss dargestellt! Total peinlich, wer sowas macht und noch peinlicher wer sowas freigibt von der Qualitätskontrolle zum Senden, aber das macht vermutlich die KI, da sitzt ja keiner mehr, die sind alle 15.00 schon auf dem Heimweg!
Das alles reiht sich in zig weitere technische Patzer ein, die RTL darbietet in den letzten Monaten, das gabs nichtmal zum Sendestart in den 80er!^^jeanyfan schrieb via tvforen.de am 03.06.2025, 14.17 Uhr:
Buratino schrieb:
Durch Zufall hatte ich bei RTL Direkt den kurzen
Rückblick bzw. Zusammenschnitt gesehen, das war
technisch sowas von schlecht, hier wurde das 4:3
Material nicht richtig im sauberen
Seitenverhältniss dargestellt! Total peinlich,
wer sowas macht und noch peinlicher wer sowas
freigibt von der Qualitätskontrolle zum Senden,
aber das macht vermutlich die KI, da sitzt ja
keiner mehr, die sind alle 15.00 schon auf dem
Heimweg!
Das macht doch nicht nur RTL so. Ich hab zwar den Eindruck, dass das die letzten Jahre besser wurde was die Verwendung von Archivmaterial angeht. Aber selbst die Tagesschau z.B. zoomt solches altes Material meist rigoros auf.Old School schrieb am 27.05.2025, 10.38 Uhr:
Nicht zu vergessen das unser Kanzler der blühenden Landschaften Dr. Kohl den Weg für Thoma ebnete indem er uns Bürger das Kupfer-Breitbandkabel auf´s Aug drückte und seinem Postminister ausbremste, der gleich Glasfaser verlegen wollte! Aber da wäre ja Deutschland heute weit vorne in der Telekomunikation, genauso wie im privatisierten Gesundheitswesen, Postwesen (Dauert Halt Länger, DHL) samt Postbank und im öffentlichen Schienenverkehr dank Deutsche Bahn AG! 🤮
User 8104 schrieb am 02.06.2025, 16.35 Uhr:
Die damalige Glasfaser wäre garnicht für die heutigen Geschwindigkeiten ausreichen. Damals hatte man maximal 128kbit/s ISDN im Sinn. In Ostdeutschland wurde nach der Wende ein Glasfasernetz verlegt und musste wieder mit Kupfer überbaut werden, weil es nicht DSL-fähig war!
der RTL löwe schrieb via tvforen.de am 27.05.2025, 07.53 Uhr:
Luxemburg gehört aber auch nicht zu Deutschland.
Der Sender Telesaar lief aber noch einige Zeit nach der Rückgliederung des Saarlandes an die Bundesrepublik.
Vom Eschberg aus wurde Telesaar noch bis zum 15.07.1958 gesendet. Rückgliederung an Deutschland war am 01.01.1957.Gruß von einem Fernseh-sammelnden Saarländer, der auch noch geschichtsinteressiert ist :-)Hier gibts einen Bericht der SZ von 2012 zu dem Thema:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/sanktingbert/erster-deutscher-privatsender-sendete-vom-eschberg128-jahre-vom-lichtimpuls-zum-digitalen-tv_aid-1527694der RTL löwe schrieb via tvforen.de am 26.05.2025, 22.15 Uhr:
Kleine Anmerkung, es war der 3. deutsche Privat-Fernsehsender.
2. war PKS und der erste deutsche Privat-Fernsehsender war TELESAAR aus dem Saarland.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 27.05.2025, 03.08 Uhr:
der RTL löwe schrieb:
2. war PKS und der erste deutsche
Privat-Fernsehsender war TELESAAR aus dem
Saarland.
… und das Saarland gehörte nicht zu Deutschland. Nach der Eingliederung in die BRD ist der Sender gleich verboten worden!Thorsten H. schrieb am 26.05.2025, 21.14 Uhr:
Damals war RTL ein super Sender, Dank dieses Mannes. Und mittlerweile...??? Trotzdem Ruhe in Frieden!!!
User 1072388 schrieb am 26.05.2025, 15.59 Uhr:
Und dann hat er seiner unfähigen Praktikantin A.S. den Sender überlassen, die ihn mehrfach gegen die Wand gedonnert hat.
User 8104 schrieb am 02.06.2025, 16.38 Uhr:
Die Wochenshow hat Samstag Nacht die Zuschauer geklaut. Und gegen Harald Schmidt hatte RTL auch nichts entgegenzusetzen.
Roman1976 schrieb am 26.05.2025, 20.29 Uhr:
SA1P7K1 waren jedoch nie erfolgreicher als RTL.
Meistgelesen
- "Outlander: Blood of My Blood" findet überraschende deutsche Streaming-Heimat
- "Unsere kleine Farm"-Reboot stellt zum Drehstart die komplette Familie Ingalls vor
- "Bosch"-Star Titus Welliver in neuer Krimiserie
- "Star Trek: Strange New Worlds": Episodentitel und Trailer zur dritten Staffel veröffentlicht
- "Chicago Fire": Achte Staffel nach drei Jahren Ausstrahlungspause im Free-TV angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Starke Frauen?
- Die 8 wichtigsten Serien im Juni
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- "Diplomatische Beziehungen": "The West Wing"-Reunion im ersten Trailer zur dritten Staffel
- Update "Brick": Netflix mauert im ersten Trailer Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee ein
- "Der Sommer, als ich schön wurde": Cast-Zuwachs und Trailer für letzte Staffel enthüllt
- Update "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga mit ausführlichem Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update Stephen Kings "The Institute" öffnet im Sommer die Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
