Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1228

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

D, 1992–

Gute Zeiten, schlechte Zeiten
RTL
Serienticker
  • Platz 21228 Fans
  • Serienwertung2 51642.37von 199 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 11.05.1992 (RTLplus)
Daily Soap, Soap
Das Alltagsleben junger Erwachsener in Berlin liefert die breite Themengrundlage für die dienstälteste tägliche deutsche Seifenoper. Liebe, Kummer und Intrigen verweben sich mit Schicksalsschlägen und gesellschaftlichen Problemen. Dabei werden von den Autoren auch immer wieder Bezüge zu realen aktuellen Ereignissen hergestellt, durch die Handlung und Darsteller eine beachtenswerte emotionale Nähe zur Lebenswelt der angesprochenen jungen Fernsehzuschauer bekommen. Dazu bei tragen auch die gelegentlichen Auftritte bekannter Prominenter und Bands, die sich selbst spielen und damit die Grenzen zwischen Realität und Fiktion für bestimmte Augenblicke verwischen.
GZSZ erzählt vor allem von Jugendlichen irgendwo in Berlin. Sie gehen aufs Gymnasium, studieren, machen eine Ausbildung oder arbeiten - und durchleben die größten Stimmungsschwankungen ihres Lebens. Es geht um Liebe und Streit, um Intrigen, Mobbing, Wünsche und Fehlschläge, Drogen, sexuelle Verwirrungen, Verbrechen und Schicksalsschläge.
Am 16. März 1992 wurde in den Berliner UFA-Studios die erste Folge GZSZ gedreht, ab 1995 drehte man in Potsdam-Babelsberg. Die ersten 230 Folgen entstanden nach den Drehbüchern des australischen Vorbild 'The Restless Years' - allerdings stark bearbeitet und dem Zeitgeist angepasst. Schon seit 1990 gab es auf dem niederländischen Sender RTL4 eine sehr erfolgreiche Adaption, die Grundy veranlasste das Serienkonzept auch in Deutschland zu verwenden.
Am 11. Mai 1992 lief die erste Folge. Und anfangs sah es nach einem Flop aus: Nur 1,91 Millionen Zuschauer verfolgten die Serie noch in den ersten Wochen. Langsam ab er stetig nahm das Interesse aber zu. Die Folge 1500 mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder sahen schon 6,73 Millionen, Folge 2500 brach alle Rekorde mit 7,07 Zuschauern.
GZSZ erwies sich für einige Darsteller und Bands als Sprungbrett zur größeren Karriere, wie etwa für Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld und Alexandra Neldel und konnte auch einige Bands pushen.
Spin-off: Großstadtträume (D, 2000)
Spin-off: Leon (D, 2022)
Spin-off: Nihat - Alles auf Anfang (D, 2021)
Spin-off: Sunny - Wer bist Du wirklich? (D, 2020)
siehe auch Die RTL Soap Show (D, 1999)
Crossover mit Alles was zählt (D, 2006)
Crossover mit Hinter Gittern - Der Frauenknast (D, 1997)
Adaption von Goede tijden, slechte tijden (NL, 1990)
Adaption von The Restless Years (AUS, 1977)
siehe auch Die Dirk Bach Show (D, 1992)
Cast & Crew
Serienguide
RTL/UFA
Geschichten von jungen Leuten, die vor dem Abitur von der Schule abgehen und mit dem Ernst des Lebens konfrontiert werden. Beginn der Handlung: Peter Becker hält es zu Hause nicht mehr aus, weil ihn sein Vater ständig schikaniert. Er stellt fest, daß er adoptiert wurde und macht sich auf die Suche nach seiner leiblichen Mutter. Unterstützt wird Peter von seinem Freund Heiko. Der aber hat selber Probleme, weil seine Eltern sich scheiden lassen wollen und seine Freundin Tina ihn verläßt. Heiko bleibt erst einmal solo und verliebt sich dann in Yasemin.
Seine Eltern finden nach einigen Schwierigkeiten wieder zusammen. Tina angelt sich Patrick Graf, einen miesen Typen, als Manager, und bringt eine Platte heraus. Aber das Lied ist in Wirklichkeit von Elke gesungen, und der Schwindel fliegt schnell auf. Patrick wird Stadtrat und muß sich mit seinem Stiefbruder Dr. Gerner herumschlagen. Die Lehrerin Elisabeth Meinhart leidet an einer scheinbar unheilbaren Krankheit und muß den Schuldienst aufgeben.
Fortan widmet sie ihre ganze Kraft den ehemaligen Schülern und besiegt so ihre Krankheit. Elisabeth sucht nach ihrem Sohn, den ihr Ex-Mann damals ohne ihr Einverständnis zur Adoption freigegeben hat. Später stellt sich heraus, daß dieser lange gesuchte Sohn Peter ist. André Holm gibt sich als der verlorene Sohn aus, doch alles war nur eine Racheaktion von Lilo Gottschick. André kommt in die Irrenanstalt, intrigiert von dort aus jedoch fleißig weiter. Mit A.R. Daniel gründet Elisabeth das Domi-Ziel, eine Zufluchtsstätte für Jugendliche. Um das Haus gibt es ständig Ärger, bis es eines Tages abbrennt. Julia Backhoff und Elke Opitz arbeiten als Callgirls für Lilo Gottschick, steigen aber aus. Ein wahnsinniger Mörder bedroht alle Mädchen, die einmal für Lilo Gottschick gearbeitet haben. Elke und Julia geraten in große Gefahr, bis sich herausstellt, daß Armin Braun, der Direktor des Classic Hotels, der Täter ist. Marina Geppert, die anfangs im Park Café arbeitet, fällt auf die Tricks der Wahrsagerin Frau Simone herein.
Helga Ullrich, die Tante von Tina und Frank, taucht auf. Wochen später taucht eine zweite, die richtige, Helga Ullrich auf. Die erste Helga heißt eigentlich Helga Markmann, war Haushälterin bei der echten Helga Ullrich und hat auf der Flucht vor ihrem Mann eine neue Identität angenommen. Als die richtige Helga auftaucht, verschwindet die andere spurlos. Die echte Helga, anfangs eine versnobte Millionärin, verliebt sich in Daniel, stellt jedoch fest, daß sie unheilbar krank ist und begeht Selbstmord. Mit dem von ihrer Tante geerbten Geld eröffnet Tina ihre eigene Boutique Tina's und stellt die talentierte Modedesignerin Milla Engel ein.
Ein Strumpfhosenmörder hält die Stadt in Atem. Yasemin Mutlu, Hilda Berg, Diana Richter und Tommy Walter werden seine Opfer, bevor er gefaßt wird. Es ist Tobias Gericke, Daniels Gehilfe im Sportstudio. Nachdem ihm der Prozeß gemacht wird, kann Tobias auf dem Weg ins Gefängnis fliehen. Er befestigt eine Bombe an Heikos Auto, aber aus Versehen fällt Iris Gundlach dem Anschlag zum Opfer. Tobias erschleicht sich das Vertrauen von Manjou und nimmt sie und Heiko als Geisel.
Bei einem Handgemenge kann Heiko ihn erschießen. André Holm erschleicht sich mit seinem Freund aus der Irrenanstalt, Jürgen Borchardt, die Freiheit und eröffnet in der Stadt einen Lebensmittelladen. Als Elisabeth Meinhart ihn das erste Mal wiedersieht, ist sie entsetzt. Tina Ullrich schafft es, mit Matthias Zimmermann vor den Traualtar zu treten. Seine eifersüchtige Mutter Beatrice versucht alles, um die beiden wieder auseinander zu bringen. Schon bald nimmt sich Matthias eine Geliebte und verschwindet mit ihr nach Brasilien.
Tina und Beatrice lassen ihn daraufhin für tot erklären, um die Geschäfte des Zimmermann-Konzerns nicht zu gefährden, denn Patrick und Gerner wollen den Konzern übernehmen. Tom Lehmann taucht in der Stadt auf, arbeitet zunächst in Heikos und Peters Motorrad-Werkstatt, wird dann aber von Tina zur Rettung des Zimmermann-Konzerns abgeworben. André und Jürgen verkrachen sich und teilen den Laden in zwei Hälften. Als Jürgen zufällig in den Besitz eines echten Spitzweg-Bildes kommt und mit Kunst erfolgreich wird, nimmt er ein verlockendes Angebot für eine Kunst-Tournee an. Er versöhnt sich mit André und verläßt die Stadt. Alle glauben, er macht Karriere, doch in letzter Minute wird die Tournee abgeblasen.
Hoffnungslos zieht er in die Ferne. Saskia, die mit Peter und Milla zusammenlebt, taucht für Recherchen an einer heißen Story als Carmen ins Milieu der Hostessen ein und handelt sich großen Ärger ein: Peter ist eifersüchtig und der Artikel mit der Schlagzeile Ich war Carmen! sorgt für Wirbel. Dr. Michael Gundlach, der nach dem Tod seiner Frau sehr unter dem Verlust und der Einsamkeit leidet, will seine Praxis aufgeben. Mit Hilfe von Elke und seinem Vater Bernhard kommt er wieder auf die Beine. Er freundet sich mit Claudia Löpelmann an, die nach der Scheidung von Oswald Löpelmann wieder in der Stadt wohnt und auf der Suche nach ihrem Sohn Felix ist, der jetzt Dominik Gundlach heißt.
Claudia hatte das Kind von ihr und Jo Gerner damals zur Adoption freigegeben. Sie verliebt sich in Michael und zieht mit ihm und Dominik aufs Land. Heiko und Peter organisieren für Milla einen Auftritt in der Show Der Preis ist heiß und Milla gewinnt den ersten Preis. Tina entwickelt ihr eigenes Parfum Sphinx, das sie über den Zimmermann-Konzern vertreiben will. Bei der Präsentation wird sie von Uwe Kraus entführt. Der Entführer will, daß Tina ihn heiratet und läßt zunächst die Geldübergaben platzen.
Nach knapp dreimonatiger Gefangenschaft kann sich Tina selbst befreien. Danach macht sie sich auf die Suche nach ihrem Entführer und sagt sich vom Sphinx-Projekt und dem Zimmermann-Konzern los. Mit Hilfe von Frau Meyer-Hiemer gründet Tina die Zimmermann-Kunst-Stiftung und fördert die Metall-Skulpturen von Peter Becker. André geht mit seiner Freundin Rita nach Italien, nicht ohne sich vorher mit Elisabeth versöhnt zu haben. Milla wird von der Agentur Modern Times angestellt und eine gefragte Designerin. Vera und Clemens Richter verlieren ihren guten Namen in der Werbebranche, als ihr Chef Konkurs macht und die Agentur Löpelmann schließen muß. Die Richters versuchen, sich selbständig zu machen. Clemens kauft die Stadtzeitung City Lights. Daniel arbeitet in der Redaktion als Layouter. Die Schausteller Leon, Fabian und Vanessa Moreno tauchen in der Stadt auf. Vanessa sucht nach ihrem Vater und findet ihn in Dr. Gerner.
Zwischen beiden herrscht lange eine Haßliebe, da Vanessa nicht mit Gerners fiesen Machenschaften einverstanden ist. Die Schülerin Katja Wettstein dealt im Auftrag ihres Vaters an der Schule mit Drogen. Als die Sache auffliegt, wird Volker Wettstein von der Polizei erschossen, und Katja versucht sich zu bessern. In späteren Episoden stellt sie sich als Leihmutter zur Verfügung - Katja braucht Geld und Barbara und Jo Gerner wünschen sich sehnlichst ein Baby. Katja ist nur an dem Geld interessiert und läßt den Deal geschickt platzen. Flo, die jüngste Tochter der adeligen Móntalbans, heiratet Andy Lehmann feierlich im Berliner Dom.
Sogar Gerhard Schröder gratuliert dem Bräutigam. Nach einem Unfall mit dem Motorrad sind Andys Beine vorübergehend gelähmt. In einer Reha-Klinik lernt Andy wieder laufen. Ricky, der heimatlose Sohn einer Prostituierten, zockt die Clique mit kleinen Tricks ab. Er freundet sich mit Elisabeth und Daniel an und zieht sogar bei ihnen ein. Aufgrund einer gefälschten Blutprobe glaubt Daniel, daß er Rickys Vater ist.
Ricky, Nataly, Cora und Nico werden bei einem Picknick aus Versehen in einem Bunker eingeschlossen und müssen dort vier Wochen ausharren, bis Gil und Phil sie finden und befreien können. RTL wählte für die erste eigenproduzierte tägliche Soap Opera das australische Vorbild The restless years. Diese Serie läuft seit 1990 als Goede tijden slechte tijden mit großem Erfolg im Programm des holländischen Senders RTL4. Die ersten 230 Folgen wurden vom Original adaptiert, ab Folge 231 sind die Drehbücher von Gute Zeiten, schlechte Zeiten original deutsch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (es wurden überwiegend unbekannte und neue Gesichter engagiert, die Produktion wurde als unprofessionell abgestempelt) avancierte Gute Zeiten, schlechte Zeiten zur Kultserie und zog zahlreiche deutsche Soaps nach sich: Unter uns (RTL), Macht der Leidenschaft (ZDF), Verbotene Liebe (ARD vor 8), Marienhof (ARD vor 8), Jede Menge Leben (ZDF), So ist das Leben! Die Wagenfelds (SAT.1), Alle zusammen - Jeder für sich (RTL2) und Geliebte Schwestern (SAT.1) (siehe jeweils dort). Am 27.1.1994 zeigte RTL ein 45minütiges Gute Zeiten, schlechte Zeiten Special, in dem Andreas Elsholz die Highlights der bis dahin gezeigten Folgen vorstellt.
Zur Feier der 1500. Folge strahlte RTL am 30.5.1998 eine 90minütiges Special mit Highlights der Serie und Interviews mit den Darstellern aus: Gute Zeiten, schlechte Zeiten - Die Show. Die 1500. Folge selbst bestand aus den drei zusammengeschnittenen Episoden 1498, 1499 und 1500. Am 22. Februar 1999 lief bei RTL das 45minütige Special GZSZ - Unsere schönsten Momente.
Von der RTL Soap Show - Wer gewinnt den GZSZ Super Cup? wurden vier Folgen am 20.2.1999, 20.3.1999, 13.11.1999 und 11.12.1999 gesendet. In den Shows spielen Stars aus verschiedenen Soaps und Serien, darunter Gute Zeiten, schlechte Zeiten und Unter uns, gegeneinander um einen Super Cup. Ein Backstage”-Special zu GZSZ” wurde am 13. Mai 1999 ausgestrahlt. Anläßlich der 2000. Folge am 13.6.2000 wurde ein weiteres Special gezeigt, zur Feier der 2500. Folge am 24.6.2002 wurden erneut drei Episoden am Stück gesendet. Im Jahr 2000 entstand die kurzlebige Serie Großstadtträume” (siehe dort) als erster Primetime-Spin-Off einer Daily Soap.
aus: Der neue Serienguide

Gute Zeiten, schlechte Zeiten Streams

Wo wird "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    • Gute Zeiten, schlechte Zeiten
      Wie alles begann, Vol. 1: Folge 1-100 [SD on Blu-ray]
      ab EUR 37,57 **
    • Gute Zeiten, schlechte Zeiten
      Die Geschenkedition (10 DVDs)
      EUR 69,99
    • Gute Zeiten-Schlechte Zeiten
      Megabox (22 DVDs)
      ab EUR 78,81 **
    DVD
    Blu-ray
    Buch
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 31.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Beitrag entfernt
      Beitrag vom Autor entfernt.
      • Liam817 schrieb am 31.07.2025, 13.59 Uhr:
        Ist das dein ernst? Du blamierst dich gerade nach Strich und Faden. Manchen bekommt das Internet nicht. Alleine dieses Appschied, Komma und verpetzze..... Tippfehler sind DAS keine mehr.
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 14.46 Uhr:
        Ist der Username wie hier richtig erfasst, kann der Rest nicht in Gänze falsch sein. Zeugt es nicht von kleingeistigem Denken, auf Tippfehler zu achten ? Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was zu erfahren, das verstünden sie auch; das wusste schon J.W. von Goethe, dessen Namen Ihnen sicher fremd ist.
      • SethosII. schrieb am 31.07.2025, 16.28 Uhr:
        Sorry, aber "Sethos VIII" gab es nie. Pharaonen dieses Namens waren nur 2 ! Außerdem wird der Name stets mit einem Punkt dahinter geschrieben. Ansonsten nichts für ungut.
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 16.55 Uhr:
        Sie irren ! Sethos VIII beschreibt keine Einzelperson, daher der fehlende Punkt, sondern die jüngste Generation in der Pharaonen-Nachfolge. Nahezu ein Millenium nach Ramses können wir die Geschichte nun fortschreiben.
        Was heißt "nichts für ungut"? Gut fand ich Ihren Einwand wahrlich nicht.
      • Susanne77 schrieb am 31.07.2025, 18.10 Uhr:
        The real one ist das eh nicht.

        Ruhe jetzt !
    • Miki schrieb am 31.07.2025, 08.28 Uhr:
      Wars das mit Laura? Yey! Eigentlich altern Menschen, aber in L.A. können die jede Falte glatt bügeln. Buche gleich ein Flug nach L.A.
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 09.17 Uhr:
        Weiß gar nicht, was du hast. Ich finde, Laura sieht ganz normal aus
      • Liam817 schrieb am 31.07.2025, 14.19 Uhr:
        Naja, wenn DU es nötig hast, dann buch mal. "Laura" hat es nicht nötig. Sie ist geschminkt, mehr nicht. Altern innerhalb von ein-zwei Jahren? Wie alt ist die Schauspielerin? Chryssanthi Kavazi ist 36!
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 15.20 Uhr:
        Oberflächliches Denken offenbart sich sich immer, wenn der Blick nur auf das Äußere gerichtet wird ! Die Folge ist ein permanentes Wahrnehmungsdefizit.
    • Giulietta schrieb am 30.07.2025, 19.59 Uhr:
      Richtig Scheiße wie Laura reagiert. 😥
      "Du ziehst jetzt nicht ernsthaft die Heimkindkarte."
      Genau das ist ein sehr gutes Argument von John.
      "...ein Kind, aber nicht von Zoe Vogt"
      Was kann dieses kleine unschuldige Kind dafür? Da zeigt sich wieder mal wie Laura drauf ist.
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 08.31 Uhr:
        Ich glaub, Laura hätte ganz anders reagiert, wenn John von Anfang an mit ihr geredet hätte. Aber so stellt er sie vor vollendete Tatsachen und erpresst sie quasi noch emotional mit ihrer Heimkindvergangenheit. Die Frau möchte ich erleben, die dann noch freudestrahlend sagt, natürlich will ich diesem Kind eine Mutter sein. Den Mist hat John gebaut, nicht Laura.
        Im übrigen ist da doch überhaupt nichts vernünftig überlegt. John hat noch nicht einmal eine Wohnung, sondern nur ein Zimmer in einer WG, er hat einen Job,der ihm eine Kinderbetreuung überhaupt nicht möglich macht, ohne daß das Kind den ganzen Tag woanders untergebracht ist. Und - was für mich besonders schlimm ist - er hätte doch keine Sekunde Ruhe vor Zoe Vogt. Die würde doch den ganzen Tag in einer Ecke lauern und Clara beobachten.
        Nee, wenn sie Clara tatsächlich zu John geben, dann muß Zoe weg. Oder Zoe muß mit Clara weg. Aber am liebsten wär mir, Clara käm in eine neue Adoptivfamilie, alles anonym, und dann ist endlich Ruhe (nachdem die Wut-, Heul-, und Schreiszenarien vorbei sind 🤪)
      • Giulietta schrieb am 31.07.2025, 10.24 Uhr:
        @jac156
        John wollte es Laura sagen aber möglichst nicht am Telefon oder per Sprachnachricht sondern persönlich. Er hat auch mehrfach angesetzt, es ihr zu erzählen, da war sie nie erreichbar, zu beschäftigt oder gerade schlafend wegen der Zeitverschiebung. Es war ja nicht mal möglich, einen Termin zu verabreden an dem er zu ihr nach LA fliegen wollte.
        Dass jetzt plötzlich der Handlungsbedarf da war durch Paulinas Tod und weil Zoe Clara entführt hatte und John handeln musste, hat die ganze Sache noch verkompliziert.
        Ich fände es nicht gut wenn Clara jetzt schon wieder in eine andere Adoptionsfamilie käme. Die Kleine ist in ihrem kurzen Leben schon genug hin- und hergeschoben worden. John ist schon eine Bezugsperson für sie.
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 10.36 Uhr:
        Wieso ist John eine Bezugsperson? Weil er sie 3mal kurz gesehen hat?
        Gerade weil die Kleine schon so ein Hin- und Her erleben mußte, sollte sie jetzt nicht weiteren Querelen zwischen Zoe und John ausgesetzt werden und schon gar nicht in einer WG mit lauter Berufstätigen aufwachsen, wo immer der, der gerade da ist, mal aufpasst.
        Und nein, ich finde nicht, daß John auch nur eine einzige Entschuldigung hat. Spätestens bei der Leberspende hätte er Laura reinen Wein einschenken müssen. Damals hatten sie sehr wohl Kontakt. Und auch jetzt nach Paulinas Tod wär ein Flug nach LA problemlos möglich gewesen bei so einer wichtigen Sache. Und jetzt hat er schon wieder eine einsame Entscheidung getroffen und erwartet, daß Laura das abnickt.
        Natürlich verstehe ich, daß er sein Kind haben will. Ich denk, das versteht auch Laura. Aber wie er die ganze Sache angeht, ist einfach dumm und vollkommen kopflos und sehr respektlos Laura gegenüber.
      • Bingo2018 schrieb am 31.07.2025, 14.20 Uhr:
        Es gibt nur zwei Möglichkeiten, nachdem John ganz klar gesagt hat, er möchte sich um das Kind kümmern!
        Entweder akzeptiert Laura das Clara jetzt ein Teil von Johns Leben ist, oder sie muss sich trennen. Kinder sind leider oft Einbahnstraßen für eine Beziehung, wenn ein Teil nicht mit ziehen will.
      • Bingo2018 schrieb am 31.07.2025, 14.42 Uhr:
        Ich war schon etwas negativ erstaunt, das Laura wollte, das sich John nicht um Clara kümmert.
      • Bingo2018 schrieb am 31.07.2025, 14.46 Uhr:
        Im wahren Leben hätte Clara wahrscheinlich eine schwere Traumatisierung davon getragen, bei so vielen Verbindungsabbrüchen in so kurzer Zeit! Vor allem befindet sich Clara in einer der prägenden Phasen ihres Lebens, dem Aufbau von Bindungen, da sind ständige Verbindungsabbrüche Gift!
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 15.04 Uhr:
        Tja bingo, im wahren Leben würde kein Familiengericht auch nur im Traum daran denken, die Kleine zu John oder gar Zoe zu geben. Die hätten normalerweise niemals auch nur ein Wort über den Tod der Adoptiveltern erfahren. Mit welchem Recht die beiden überhaupt Ansprüche geltend machen, versteh wer will. Nach deutschem Recht geht das jedenfalls nicht.
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 15.50 Uhr:
        Wie wäre es, wenn Sie lernen würden, mindestens auf drei zu zählen ? Da es auch eine dritte Möglichkeit gibt: das Kind kommt zu seiner Mutter; und eine vierte obendrein: es wird eine neuerliche Adoption in Betracht gezogen, wovon die Drehbuchverdreher in ihrer Verschreibstube tunlichst Abstand nehmen sollten.
      • Giulietta schrieb am 31.07.2025, 15.54 Uhr:
        John ist auf jeden Fall eine Bezugsperson für Clara. Das war nicht nur dreimal kurz.
        Er hat sie schon als kleines Baby bei sich gehabt bevor Zoe sie zur Adoption freigegeben hat, und auch als Paulina keinen Babysitter hatte. Da war sie mit John und Kate zusammen in der WG.
        Dass er arbeitet ist auch kein Grund weshalb sie nicht zu ihm kommen sollte. Er ist selbstständig und flexibel von seinen Arbeitszeiten her, muss auch nicht täglich 8 -12 h unbedingt im Mauerwerk anwesend sein. Er hat seine verlässlichen Angestellten dort, kann Verträge, Verhandlungen mit Lieferanten, Buchhaltung im homeoffice erledigen und hat Emily und Kate, die auch einspringen können wenn Not am Mann ist.
        Außerdem, wozu gibt es Kitas? Was machen denn andere berufstätige Eltern nach Ablauf der Elternzeit? Clara ist älter als ein Jahr, der stundenweise Besuch einer Kita wird ihr ganz bestimmt nicht schaden, im Gegenteil. Soziale Kontakte und spielen mit Kindern in gleichem/ähnlichem Alter sind sehr gut für die Entwicklung eines Kindes, das heißt noch lange nicht, dass sie den ganzen Tag abgeschoben werden würde.
        Und natürlich brauchen er und Laura falls sie zusammenbleiben eine Wohnung.
        Die WG ist eh schon überfüllt, Jessica wohnt auch noch da.
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 15.56 Uhr:
        Befassen Sie sich mal gründlicher mit deutschen Recht ! Wenn Sie dann zu einem schlüssigeren Ergebnis kommen, verdanken Sie es dieser Empfehlung.
      • Giulietta schrieb am 31.07.2025, 15.58 Uhr:
        Mit dem Recht, dass John der leibliche Vater ist, was er zum Zeitpunkt der Adoption nicht wusste und bei Kenntnis dieser Tatsache nie zugestimmt hätte.
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 16.03 Uhr:
        Ich sag doch gar nicht, daß John das nicht organisieren könnte - er tut es nur nicht, sondern schaut sich lieber Babybettchen im Internet an.
        Clara ist ein Kind, das grade ihre Eltern verloren hat. Zudem lebt sie mit einer Spenderleber. Sie ist eben kein normales, pflegeleichtes Kind, sondern braucht zumindest am Anfang ganz sicher mehr Zuwendung als ein gesundes Kind, das von Angang an in eine normale Familie hineingeboren wird.

        Zu dem lieben Sethos, der meint, andere ständig maßregeln zu müssen, sag ich lieber nix.
      • Sethos VIII schrieb am 31.07.2025, 16.03 Uhr:
        Meine Antwort galt nicht Ihnen, wäre in der Kürze der aufeinander folgenden Veröffentlichungen kaum möglich. Die Empfehlung war an jac156 gerichtet.
      • Giulietta schrieb am 31.07.2025, 16.10 Uhr:
        @Sethos
        Ich habe verstanden, dass die Antwort an jac156 gerichtet war, keine Sorge.
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 16.10 Uhr:
        Schon klar. Fragt sich halt nur, wer Defizite im Familienrecht hat
      • jac156 schrieb am 31.07.2025, 16.17 Uhr:
        Ist aber sowieso egal, weil die Autoren die Geschichte so erzählen, wie sie wollen. Ob das irgendeinen Sinn macht, mit deutschem Recht vereinbar ist oder was auch immer, spielt dabei keine Rolle.
      • Giulietta schrieb am 31.07.2025, 16.17 Uhr:
        Genau das weiß John auch, er ist absolut in der Lage, Clara diese liebevolle Zuwendung zu geben und dass er sie liebt ist offensichtlich, war es schon als er sie heimlich im Krankenhaus besucht hat vor und nach der OP.
        Natürlich wird er sich kümmern und alles organisieren, aber erstmal muss er das Sorgerecht bekommen und sich mit Laura einig werden. Am Anfang, vorübergehend wäre Clara in der WG gut aufgehoben bis eine eigene Wohnung zur Verfügung steht.