Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Erster ZDF-"heute"-Moderator Carl Weiss gestorben

Der Journalist und Korrespondent Carl Weiss ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Er hat Fernsehgeschichte geschrieben und war der erste Moderator der ZDF-Nachrichtensendung
Carl Emmerich Weiss wurde am 28. September 1925 in der tschechischen Stadt Zuckmantel geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Prag und Erlangen wurde er 1948 Redakteur bei der Neuen Zeitung in München. 1951 wechselte er zur Süddeutschen Zeitung und wurde 1956 Leiter des Außenressorts des Kölner Stadt-Anzeigers.
Anschließend wechselte er in den diplomatischen Dienst und wurde Presseattaché, zunächst an der deutschen Botschaft in Neu-Delhi und später in Djakarta. Ab dem 1. April 1963 moderierte er schließlich als Redakteur die Nachrichtensendung "heute" im neu gegründeten ZDF, die er mit den Worten "Guten Abend, meine Damen und Herren. In Rheinland-Pfalz wird bereits über eine neue Regierungskoalition gesprochen" begann. Im weiteren Verlauf gab er auch die folgende Nachricht bekannt: "Die Eierpreise bleiben bis Ostern stabil." Er war nach der Ansprache des Gründungsintendanten Karl Holzamer das zweite Gesicht überhaupt, das im ZDF zu sehen war.

Für den Mainzer Sender arbeitete Weiss als Auslandskorrespondent: Von 1963 bis 1970 war er Korrespondent in Hongkong und Saigon, anschließend bis 1974 in London und danach bis 1978 in Washington. Im gleichen Jahr wechselte Carl Weiss zur ARD, wo er fortan als Programmkoordinator für die Bereiche Politik, Gesellschaft und Kultur tätig war. Von 1983 bis 1988 leitete er das ARD-Studio in Brüssel und arbeitete anschließend als Freier Journalist. Obwohl er sich bereits im Ruhestand befand, kehrte er 1992 noch einmal ins ZDF zurück, wo er bis 1997 die Sendung
auch interessant
Leserkommentare
U56 schrieb via tvforen.de am 06.04.2018, 23.14 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ab dem 1. April 1963 moderierte er
schließlich als Redakteur die Nachrichtensendung
"heute" im neu gegründeten ZDF, die er mit den
Worten "Guten Abend, meine Damen und Herren. In
Rheinland-Pfalz wird bereits über eine neue
Regierungskoalition gesprochen" begann. Im
weiteren Verlauf gab er auch die folgende
Nachricht bekannt: "Die Eierpreise bleiben bis
Ostern stabil." Er war nach der Ansprache des
Gründungsintendanten Karl Holzamer das zweite
Gesicht überhaupt, das im ZDF zu sehen war.
Diese Sendung habe ich noch auf einer Videokassette. 1983 wiederholte das ZDF zum 20jährigen Jubiläum das Programm des ersten Sendetages. Meine Aufnahme ist damit also mittlerweile 35 Jahre alt!U56 schrieb via tvforen.de am 07.04.2018, 11.56 Uhr:
Touch-Down schrieb:
Aber nicht am 1. April 1983, oder? Ist jedenfalls
nicht aus meinem Programm von diesem Tag
ersichtlich. Das war damals außerdem Karfreitag.
Dass an dem Tag Karfreitag war, war sicherlich der Hauptgrund, die Wiederholung auf den Ostersonntag zu verlegen. Dabei war nämlich auch die Show "Berlin-Melodie".Gesendet wurde die Wiederholung im Rahmen der "ZDF-Matinee" von 10.30 bis 12.45 Uhr. Am Schluss gab es unter dem Titel "Rückblick und Ausblicke" noch ein Gespräch mit ZDF-Verantwortlichen über Vergangenheit und Zukunft des Senders.Touch-Down schrieb via tvforen.de am 07.04.2018, 11.14 Uhr:
Aber nicht am 1. April 1983, oder? Ist jedenfalls nicht aus meinem Programm von diesem Tag ersichtlich. Das war damals außerdem Karfreitag.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
