Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Es war einmal... der Mensch": Auch Ursprungsserie wieder im Free-TV

ZDFneo wird in der Vorweihnachtszeit zur Anlaufstelle für Fans der französischen "Es war einmal..."-Serien. Neben Tausend Jahre sind ein Tag!
.
Alle 26 Episoden der Serie aus dem Jahr 1978 sind dann im Anschluss an die Ausstrahlung auch in der ZDFmediathek abrufbar. Genau so wird am 9. Dezember und am 16. Dezember auch mit den beiden anderen "Es war einmal..."-Serien bei ZDFneo verfahren (TV Wunschliste berichtete).
"Es war einmal... der Mensch" vermittelt jungen (und älteren) Zuschauern die Geschichte der Menschheit auf unterhaltsame Weise. Die Serie beginnt 5000 Millionen Jahre vor unserer Zeit mit der Entstehung der Erde, erklärt Dinosaurier, Neandertaler und die Entwicklung menschlichen Lebens. Anschließend geht sie konkret auf wichtige historische Epochen, Ereignisse und Personen ein. Der weise Maestro (gesprochen vom österreichischen Schauspieler Josef Meinrad) mit weißem Rauschebart fungiert als Erzähler, schlüpft aber auch immer wieder selbst in historische Figuren. Mal ist er Philosoph, mal Erfinder, mal Berater.Stets an Maestros Seite ist Memory, Uhr und Alles-Merker mit einem enormen Zahlengedächtnis. Memory sorgt für Orientierung im Lauf der Zeit und muss Maestros Tatendrang hin und wieder einbremsen, damit bestimmte Erfindungen nicht vor ihrer Zeit gemacht werden. Erfunden und produziert wurde "Es war einmal... der Mensch", das in 26 Sprachen übersetzt wurde, von dem französischen Regisseur Albert Barillé, der dann auch für die Nachfolgeserien verantwortlich zeichnen sollte.
In Deutschland war die Serie erstmals 1980 im ZDF zu sehen. Danach folgten zahlreiche Wiederholungen in den Dritten Programmen der ARD. Markant ist in der deutschen Fassung auch das Titellied "Tausend Jahre sind ein Tag" von Udo Jürgens und dem Texter Siegfried Rabe, der auch für die deutschen Synchronbücher verantwortlich zeichnete.
Die weiteren "Es war einmal..."-Serien waren "Es war einmal... der Weltraum" (1982), "Es war einmal... das Leben" (1986),
auch interessant
Leserkommentare
Norbert schrieb via tvforen.de am 07.12.2023, 23.26 Uhr:
Alle 26 Folgen sind bis zum Jahresende in der Mediathek mit deutschem und französischem Ton, Folge 1 zusätzlich mit englischem. Die ungekürzten Originalfolgen findet man bei Dailymotion.
Nocma schrieb am 05.11.2023, 11.27 Uhr:
Hab ich als Kind gerne geschaut und werde ich mir auch wieder anschauen
chrisquito schrieb via tvforen.de am 04.11.2023, 19.01 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Alle 26 Episoden der Serie aus dem Jahr 1978 sind
dann im Anschluss an die Ausstrahlung auch in der
ZDFmediathek abrufbar. Genau so wird am 9.
Dezember und am 16. Dezember auch mit den beiden
anderen "Es war einmal..."-Serien bei ZDFneo
verfahren (TV Wunschliste berichtete).
Eine tolle Serie! Bei der letzten Ausstrahlung war das allerdings nicht besonders lange in der Mediathek verfügbar, nur ein paar Tage. Muss man sich also beeilen.Bingoo schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 16.05 Uhr:
chrisquito schrieb:
Eine tolle Serie! Bei der letzten Ausstrahlung war
das allerdings nicht besonders lange in der
Mediathek verfügbar, nur ein paar Tage. Muss man
sich also beeilen.
Deshalb gleich bei der Ausstrahlung aufzeichnen!(-:Ingmar:-) schrieb am 04.11.2023, 11.20 Uhr:
Obwohl es echt so lange her ist, schwirrt mir der Titelsong im Kopf rum. Herrlich.
Damals ist mir garnicht in Erinnerung geblieben, das die Figuren alle Namen hatten. Leider sind mir nur wenige Szene im Gedächnis geblieben. Da ich die aber schon immer Pedagogisch gut fand, hat sich auch heute nichts daran geändert.
Ich freue mich schon auf die Folgen.DerLanghaarige schrieb am 04.11.2023, 09.18 Uhr:
Sehr charmante Serien, aber mal im Ernst, mittlerweile sind sie wohl als Lernmaterial nur noch bedingt geeignet. Da sind bestimmt so einige überholte Erkenntnisse drin. (Will mir gar nicht vorstellen, wie geschichtsverfälschend etwa AMERIKA ist.)
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
