Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Eurovision Song Contest" 2013 findet in Malmö statt

von Michael Brandes in News international
(09.07.2012, 10.35 Uhr)
Schwedisches TV entscheidet sich gegen Stockholm
NDR/EBU
"Eurovision Song Contest" 2013 findet in Malmö statt/NDR/EBU

Der  "Eurovision Song Contest" 2013 findet in der südschwedischen Stadt Malmö statt. Das gab der verantwortliche Fernsehsender SVT am Wochenende bekannt.

Nach Loreens Sieg mit "Euphoria" in Baku hatten sich Malmö und Stockholm als Ausrichter beworben. "Das war keine einfache Entscheidung", sagte ESC-Produzent Martin Österdahl. Malmö habe das Rennen gemacht, da die Stadt über eine gute Infrastruktur verfüge. Außerdem sammelte das Fernsehen in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen, da in Malmö Teile des 'Melodifestivalen', des schwedischen Vorentscheids, ausgetragen werden. In Stockholm, das als Favorit für die Vergabe gehandelt wurde, findet im Grand-Prix-Zeitraum zudem bereits die Eishockey-WM 2013 statt.

Insgesamt war Schweden viermal Gastgeber des "Eurovision Song Contests". In den Jahren 1975 und 2000 wurde in Stockholm gesungen, 1985 in Göteborg. Bereits 1992 war Malmö Austragungsort des Singwettstreits. Damals gewann Linda Martin mit dem Song "Why Me?" für Irland.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • linkin_park schrieb via tvforen.de am 09.07.2012, 11.27 Uhr:
    Ach ja, Schweden hatte ja gewonnen. Dieser Nell-Bjoerk-DJBobo Verschnitt...*grusel*
  • BUG. schrieb via tvforen.de am 10.07.2012, 16.35 Uhr:
    Panda schrieb:
    "Zu wünschen wäre, daß mehr gestandene Künstler (mit langer Berufserfahrung) teilnehmen und keine
    Youngster bzw. untalentierter Nachwuchs."

    Stimmt, denn das ist schließlich eine Erscheinung der pösen, pösen Neuzeit nach 1990. Vorher hatte es sowas bei diesem Trällerwettbewerb niiiiie gegeben ...
  • Panda schrieb via tvforen.de am 09.07.2012, 12.33 Uhr:
    Zu wünschen wäre, daß mehr gestandene Künstler (mit langer Berufserfahrung) teilnehmen und keine Youngster bzw. untalentierter Nachwuchs.