Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fernsehen bildet
(08.09.2005, 00.00 Uhr)
Der gut informierte Einbrecher von heute trägt Plastikhandschuhe. Vergewaltiger benützen Kondome. Und Diebe legen am Tatort falsche Fährten mit Zigarettenkippen unschuldiger Raucher. Diese und andere Dinge lernt man bei
TV-Serien wie "CSI" liefern Kriminellen detaillierte Einblicke in kriminaltechnische Untersuchungen und gute Hinweise zur Spurenverwischung, besagt das Ergebnis einer Studie der Universität Leicester. Die echten kriminaltechnischen Wissenschaftler seien deshalb in der Zusammenarbeit mit den Medien schon sehr zurückhaltend geworden, sagt Professor Guy Rutty. Und er warnt forensisch interessierte Kriminelle: Die Methoden der Ermittler, würden immer raffinierter.
Ganz neu ist die wissenschaftliche Erkenntnis, dass Fernsehen bildet, freilich nicht. Das Kriminalressort von Wunschliste erinnert sich geschlossen, dass in gewissen Kreisen schon in den 70er Jahren von "Schulfunk" gesprochen wurde: Man meinteauch interessant
Leserkommentare
Meff-Chan schrieb via tvforen.de am 09.09.2005, 05.54 Uhr:
naja nu is ja auch schon länger klaraber ich denk auch mal das die Verbrecher solche Tricks nun auch vermehrt bei nicht so schlimmen Sachn wie Diebstahl machen. Wenn die Leutz da jetzt auch noch sich übermäßig mit sowas beschäftigen müssen... najazum Glück kommen immer wieder neue Methoden hinzu O.o
Brooklyn schrieb via tvforen.de am 08.09.2005, 18.58 Uhr:
Sind die Verbrecher schon so denkfaul geworden? Also auf Sachen wie Plastikhandschuhe und falsche Spuren sollte man schon selbst kommen können.mfg
BrooklynKat schrieb via tvforen.de am 08.09.2005, 14.52 Uhr:
Sehr schön!
Vielleicht sollte sich die Kriminalpolizei die Listen der DVD-Verleiher mal genauer ansehen. Oder leihen sich Kriminelle keine DVDs aus, sondern klauen sie gleich? Ich kenn mich da nicht so aus.Claudie schrieb via tvforen.de am 09.09.2005, 00.18 Uhr:
Der schlaue Verbrecher guckt es nur im Fernsehen - da hinterläßt er keine Spuren ;-)
experte schrieb via tvforen.de am 09.09.2005, 00.18 Uhr:
Kat schrieb:
In den 80gern war es Werner Schuhmacher von Ich heirate eine
Familie", der als supertoller Grafiker den Eindruck erweckte,
Werbung und Grafik sei so einfach.
Sollte ja auch kein Bildungsprogramm sein.Wahrscheinlich lachen die Kriminalpolizisten über CSI
genauso, wie wir Werber über GZSZ und Herrn Schuhmacher.
Hihi.
Ach, da wollte jemand wieder mal Schlagzeilen machen. Die Kriminellen brauchen sicherlich keine Fernsehserien, das ist ein wechselseitiges hochrüsten.Kat schrieb via tvforen.de am 08.09.2005, 22.19 Uhr:
Es soll ja auch Leute geben, die GZSZ gucken und glauben, dass Werbung so funktioniert wie in der Serie. Niedlich!
In den 80gern war es Werner Schuhmacher von Ich heirate eine Familie", der als supertoller Grafiker den Eindruck erweckte, Werbung und Grafik sei so einfach.
Wahrscheinlich lachen die Kriminalpolizisten über CSI genauso, wie wir Werber über GZSZ und Herrn Schuhmacher.
Hihi.Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 08.09.2005, 18.47 Uhr:
Na es wäre ja nicht das erste mal das das TV es vormacht. Ständig laufen Serien/Spielfilme in denen Kriminelle Energien freigesetzt werden.
Und es wird immer Idioten geben die sich daran orientieren.
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
