Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Formel 1: Diese sieben Rennen laufen im Free-TV

Im Dezember war bekannt geworden, dass die Medienunternehmen RTL Deutschland und Sky Deutschland eine umfangreiche Partnerschaft eingegangen waren, die einerseits den Austausch von Sportrechten (Formel 1 und Fußball) sowie andererseits die Aufnahme einiger fiktionaler Sky-Eigenproduktionen bei RTL+ vorsah (TV Wunschliste berichtete). Nun wurde konkretisiert, wie es bei den Formel-1-Rennen der Saison 2024 aussehen wird.
Von den insgesamt 24 Rennen werden sieben auch bei RTL übertragen, alle 24 Rennen sind im Angebot von Sky, davon 17 exklusiv.
Die Rennen bei RTL
- 02.03.2024 - Großer Preis von Bahrain (Sakhir)
- 21.07.2024 - Großer Preis von Ungarn (Budapest)
- 28.07.2024 - Großer Preis von Belgien (Spa)
- 25.08.2024 - Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
- 01.09.2024 - Großer Preis von Italien (Monza)
- 15.09.2024 - Großer Preis von Aserbaidschan (Baku)
- 24.11.2024 - Großer Preis von Las Vegas
An den jeweiligen Rennwochenenden werden das Qualifying oder der Sprint ebenfalls bei RTL gezeigt. Fünf weitere Qualifyings bzw. Sprints an anderen Rennwochenenden werden ebenfalls von RTL übertragen, alle weiteren zwölf Qualifyings oder Sprints werden am Tag vor dem Rennen für RTL+-Kunden als Stream zur Verfügung stehen.
Von 1991 bis 2020 und damit knapp 30 Jahre lang war die Königsklasse des Motorsports im großen Stil fester Bestandteil des RTL-Programms. In den darauffolgenden zwei Jahren wurde das Free-TV-Angebot mit nur vier an RTL sublizenzierten Rennen von Sky ausgedünnt. Im abgelaufenen Jahr fand der Pay-TV-Anbieter keinen Free-TV-Partner, so dass die Formel 1 in Deutschland - abgesehen von vier kostenlos bei YouTube übertragenen Rennen - hinter der Bezahlschranke blieb. Sky hält in Deutschland die Formel-1-Rechte noch bis mindestens 2027. Zum Lizenz-Vertrag zwischen dem Pay-TV-Sender und der Formel 1 gehört auch, dass mindestens vier Rennen pro Saison "frei empfangbar" sein müssen - also entweder bei einem Free-TV-Partner ausgestrahlt werden oder zur Not eben auf YouTube laufen, wie 2023.
Die jüngst verabredete Zusammenarbeit von Sky und RTL ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Die Zeit wird wohl dazu genutzt, um zu sehen, ob und wie sich die Pläne einer insgesamt engeren Zusammenarbeit umsetzen lassen. Das erklärte Ziel ist es, künftig noch mehr Content gemeinsam zu nutzen
.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
Nächste Meldung
Specials
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
