Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Formel Eins
Die ARD-HitparadeD, 1983–1990

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.12.: Neuer Kommentar: katinka1: Pflichtprogramm eines jeden Schülers damals bei ...
- 23.11.: Neue Meldung: 40 Jahre "Formel Eins": Jubiläumssendung mit Illmann, Lück und Böcking: Rückblick auf die legendäre Musikshow der 80er
- 09.11.: Neue Meldung: Kabel Eins erforscht "Geheimnisse der 80er": Sonderfolgen der Rankingshow
- 03.11.: Neue Meldung: "Ab in die 80er": Crossmediale Radio-TV-Show im WDR: Großes Musik-Wochenende mit Stars und Hits der 80er Jahre
795 Fans- Serienwertung5 02114.51von 51 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 05.04.1983 (hessen Drei)MusikMit "Formel Eins" startete im April 1983 die erste wöchentliche Popshow im deutschen Fernsehen. Die in allen dritten Programmen der ARD ausgestrahlte Sendung zeigte neben allen Neueinsteigern der deutschen Top 75 (später: Top 100) die britischen und amerikanischen Charts, sowie weitere Videoclips, Konzerteinlagen, Filmtipps und zahlreiche Stars und Sternchen, die ihre neuesten Hits in der - meist einer Autowerkstatt nachempfundenen - Studiokulisse präsentierten. Produziert wurde die Sendung in den Münchner Bavaria-Studios.Ihren Wechsel ins ARD-Nachmittagsprogramm und eine (in Folge der aufkommenden Konkurrenz des Privatfernsehens und Sendern wie MTV) neue inhaltliche Ausrichtung überstand die Sendung nicht sehr lange. 1990 wurde "Formel Eins" nach über 300 Ausgaben schließlich eingestellt.(RS)Adaption als Pop Formule (NL, 1984)siehe auch 40 Jahre Formel Eins (D, 2023)gezeigt bei Best of Formel Eins (D, 2004)gezeigt bei Formel Eins (D, 2013)gezeigt bei Live aus dem Alabama (D, 1984)News & Meldungen
- 40 Jahre "Formel Eins": Jubiläumssendung mit Illmann, Lück und Böcking
Rückblick auf die legendäre Musikshow der 80er (23.11.2023) - "Die besten Musikshows": WDR erinnert an "Beat-Club", "disco" und Co.
Prominente Fans erinnern sich in Samstagabend-Special (05.06.2020)
weitere Meldungen
- Kabel Eins erforscht "Geheimnisse der 80er"
Sonderfolgen der Rankingshow (09.11.2023) - "Ab in die 80er": Crossmediale Radio-TV-Show im WDR
Großes Musik-Wochenende mit Stars und Hits der 80er Jahre (03.11.2023) - "So klingt Deutschland": Kavka, Lück, Varell, Pocher und Co. besprechen die 50 beliebtesten Music-Acts
Großes Ranking in fast fünfstündiger Dokumentation (04.08.2021) - 2 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
"Die ARD-Hitparade". 45 Minuten-Musikshow mit Videoclips der Hits aus den internationalen Charts und Überblicken über diese Charts, gezeigt wurden außerdem Berichte über oder Interviews mit angesagten Stars.Gespielt wurden hauptsächlich die Neueinsteiger der deutschen Charts, darunter immer ein Video ungekürzt (beim Rest fehlte meist vorn und hinten ein Stückchen, um Zeit zu sparen und insgesamt mehr Hits zeigen zu können). Die Top Ten aus Deutschland, den USA und Großbritannien gab es im Schnelldurchlauf.Die Reihe lief an verschiedenen Sendeplätzen im Vorabend- oder Abendprogramm aller Dritten ARD-Programme. Markenzeichen war ein pinkfarbener Studebaker Champion Custom aus dem Jahr 1950. Moderator war zunächst Peter Illmann ("Ich bin der Peter ..."), der den Nr. 1 Interpreten je ein Stück einer BMW-Isetta schenkte. 1985 übernahm Ingolf Lück. Die Sendung war so populär, dass sie im Sommer des gleichen Jahres einen eigenen Kinofilm hervorbrachte: "Der Formel Eins Film", Regie: Wolfgang Büld. Umrahmt von einer zu vernachlässigenden Handlung spielten darin Lück und die Popstars Falco, Limahl, Meat Loaf, Pia Zadora und Die Toten Hosen sich selbst. 1986 wurde Stefanie Tücking neue Moderatorin, die nach jedem Video andere Klamotten trug. Formel eins hatte jetzt als Maskottchen einen weißen Zeichentrickhund namens Teasy und einen witzigen Zeichentrickvorspann. Ab Januar 1988 hieß der Moderator Kai Böcking, und Formel eins wurde ins Erste Programm übernommen. Neuer Sendeplatz war samstags um 15.00 Uhr. Am 7. April 1988 zeigte die ARD eine 90 minütige Live-Primetime-Show am Donnerstagabend anlässlich der 200. Sendung, mit allen vier Moderatoren. Ab 1990 moderierte Böcking nicht mehr aus dem Studio, sondern von wechselnden Schauplätzen in aller Welt. Noch im gleichen Jahr wurde die Sendung eingestellt mit der Begründung, die Zuschauer brauchten keine Videoclip-Sendung in der ARD mehr, weil man dank Kabel- und Satellitenfernsehen inzwischen rund um die Uhr Musikvideos sehen konnte.Als Titelmusik wurde in den ersten Jahren "Pack Jam" von der Jonzun Crew und "We Got The Beat" von den Go Gos verwendet. Dann wechselte sie mit jedem neuen Moderator. Lücks Komponist war Jaap Eggermont, Tückings Harold Faltermayer. Beide Stücke hießen "Formula One Theme". Berühmt wurde vor allem die Titelmusik ab 1988, "The Race" von Yello. Diese wurde auch für Best of Formel eins benutzt, eine Nostalgieshow auf Kabel 1, in der sich 2004 die alten Moderatoren der alten Videoclips erinnerten. Auch das Pro-Sieben-Magazin taff nutzte "The Race" eine Zeit lang als Titelmusik.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.Formel Eins Streams
Wo wird "Formel Eins" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.Im TV
Wo und wann läuft "Formel Eins" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die Jubiläumsedition (3 DVDs)*
- Best of Formel Eins - Fan Edition (3 DVDs)*
- Der Formel Eins Film*
- Formel Eins Die Kultvideos Vol. 1*
- weitere DVDs
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace¹ früherer bzw. ListenpreisAlle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.Preisstand: 07.12.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Offizielle WebsiteIB
Wikipedia: Formel Eins (Fernsehserie)I
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/NewsKommentare, Erinnerungen und Forum
katinka1 schrieb am 03.12.2023, 22.06 Uhr:
Pflichtprogramm eines jeden Schülers damals bei uns in der DDR!
Tolle Clips aus dem Westen, Stars, wo wir damals dachten, dass wir sie nie live sehen werden!
Am Anfang lief das in den III., da bekamen wir eines nur schwach rein über unsere Antenne, die anderen waren gar nicht zu empfangen. Freuen wir uns alle, als angekündigt wurde, dass die Show in die ARD wechselt.
Leider hatten wir keine Videorekorder in der DDR.
Formel Eins-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Ich bin ein Star": 72-jähriger Schauspieler als erster Teilnehmer bestätigt
- Hallo! Hier spricht Edgar Wallace sein Sohn! Bryan Edgar Wallace zurück im TV!
- Paramount+-Highlights im Januar: "NCIS: Sydney", "SEAL Team" und "The Woman in the Wall"
- "Death in Paradise": Details zum diesjährigen Weihnachtsspecial
- Disney+-Jahresausblick: Von "Pauline" bis "Shōgun", von "Doctor Who" bis "Star Wars"
Neueste Meldungen
- "Constellation": Mystery-Psychothriller mit Noomi Rapace erhält Starttermin
- Update "Mr. & Mrs. Smith": Prime Video veröffentlicht Trailer für die Event-Serie
- Neue "Supertalent"-Gastgeber: Internetstar und "Let's Dance"-Moderatorin für Mini-Staffel verpflichtet
- Trailer zum "Band of Brothers"-Nachfolger "Masters of the Air" veröffentlicht