Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Frischer Anstrich: "ZDF-Morgenmagazin" bekommt neues Studio

Das
Als zentraler Bestandteil des neuen Studios und Redesigns fungiert der Arbeitstisch, an dem die Moderatoren die Zuschauer begrüßen, Nachrichten präsentieren, Interviews führen, aktuelle Informationen auf ihre Laptops erhalten und diese weiterverarbeiten. Der Arbeitstisch dient als "Moderationsinsel", an dem es immer wieder Doppelmoderationen und Übergaben an die Sport- und Wettermoderatoren geben wird. Die Crew des "Morgenmagazins" tritt dadurch vor der Kamera für die Zuschauer stärker als Team in Erscheinung, das sich untereinander austauscht und ergänzt. Die Arbeitsabläufe sollen sichtbar und transparenter für das Publikum gemacht werden.

Da im "ZDF-Morgenmagazin" Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, soll sich dies auch im neuen Studio widerspiegeln. Daher wird es auch wieder ein Sofa geben, auf dem in entspannter Atmosphäre Gespräche geführt werden können. Darüber hinaus gibt es eine große Monitorwand, weitere kleinere Videowalls und einen Touchscreen, der den Moderatoren analog zum Smartphone die Möglichkeit bietet, Inhalte aus der ZDFmediathek oder der ZDFheute-App zu zeigen. Die Farbwelt des "ZDF-Morgenmagazins" wird darüber hinaus vielfältiger. Ein neues Logo, das die Basis für die aktualisierte Grafikwelt bietet, ist mit dem "O" im "Moma" an die aufgehende Sonne angelehnt.

Das 'ZDF-Morgenmagazin' ist ein Magazin, das sich ständig verändert, um aktuell zu bleiben - und das weiter den Anspruch hat, die Fernseh- und Medienlandschaft nach vorne zu treiben. Auch das neue 'Moma'-Studio zeigt diesen Ehrgeiz
, so ZDF-Chefredakteur Peter Frey. Es ist kein einfaches Redesign, bei dem die Farbe des Sofas und der Wände verändert wird, sondern der Wechsel von einem Fernsehstudio zu einem Raum, der zeigt, wie Journalist*innen arbeiten.
Das "ZDF-Morgenmagazin" ist jeweils von 5.30 bis 9.00 Uhr zu sehen. Mit durchschnittlich 3,74 Millionen Zuschauern pro Tag im Jahr 2019 steht es an der Spitze der deutschen Frühinformationssendungen.
auch interessant
Leserkommentare
Rheinlaender schrieb am 27.08.2020, 17.26 Uhr:
Ehrlich gesagt, mag ich die ARD-Version lieber. Liegt an den Moderatoren und den Moderatorinnen. Ist natürlich meine persönliche Meinung ;-)
Ralf Döbele schrieb am 27.08.2020, 14.34 Uhr:
@Schwaab96 Das Mittagsmagazin wird bereits im gleichen Studio in Berlin-Mitte produziert, lediglich die Deko ist unterschiedlich.
Schwaab96 schrieb am 27.08.2020, 13.43 Uhr:
Warum verwenden ARD und ZDF nicht ein gemeinsames Studio? Die Sendungen wechseln sich ja wöchentlich ab. Alternativ könnten die doch auch einfach eine richtig gemeinsame Sendung produzieren.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
