Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Fritzi und Sophie": Die Friedliche Revolution in Leipzig als animierte Freundschaftsgeschichte

Bereits mit dem 2019 gestarteten animierten Kinofilm
Wie der Film schildert auch die Serie die Friedliche Revolution 1989 in Leipzig aus der Sicht des zwölfjährigen Mädchens Fritzi, dessen Freundin Sophie in den Sommerferien mit ihrer Mutter in den Westen flüchten muss. Dort ringt Sophie nicht nur mit ihrem Heimweh, sondern ist auch den Vorurteilen ihrer neuen Mitschüler:innen ausgesetzt, die mit 'denen von drüben' lieber nichts zu tun haben wollen. Fritzi, die während der Ferien auf Sophies Hund Sputnik aufgepasst hat, ist entsetzt darüber, dass sie ihre beste Freundin nicht mehr wiedersehen soll. Wenigstens den Hund möchte sie wieder in Sophies Obhut geben. Doch der Versuch, Sputnik in die BRD zu schmuggeln, scheitert an der scharf bewachten Grenze. Für Fritzi steht fest: Nur ein Kampf für Freiheit in ihrem Land wird sie wieder mit ihrer besten Freundin vereinen können.
Produziert wurden die acht jeweils 22-minütigen Folgen komplett in Deutschland und mit Hilfe der 3D-Motion-Capturing-Technik. Als Koproduzenten haben sich erneut die schon für den Kinofilm verantwortlichen Studios Balance Film, TrickStudio Lutterbeck und Studio Film Bilder zusammengetan. Die Redaktion für den mit dem Goldenen Spatzen 2024 ausgezeichneten Achtteiler verantworten Anke Lindemann, Sabine Scheuring und Florian Walter Friedrich (MDR), Stefanie von Ehrenstein (SWR) sowie Jens Opatz (WDR). Begleitend zur Serie startet außerdem am Samstag, den 9. November die neue von Julian Janssen und Anna Shirin Habedank moderierte DokumentationsreiheUPDATE: Für die Begleitdokumentation "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" ist nach aktueller Auskunft von KiKA eine außergewöhnliche Präsentationsform vorgesehen. Das Moderationsduo wird hierbei quasi durch das Medium der Animation in die Vergangenheit eintauchen: Im Stil der Serie 'Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft' schlüpfen Anna und Julian in MotionCapturing-Anzüge und begeben sich als Avatare immer wieder in Szenen aus dem Jahr 1989 in der DDR. Zeitzeug:innen schildern ihre Erfahrungen zu Schule, Stasi, Umweltprotesten, Jugendkulturen, die Flucht über Ungarn und zu den Montagsdemonstrationen.
Die TV-Premiere von "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" ist Teil eines KiKA-Programmakzents, mit dem sich der Kindersender von September bis November dem 35. Jahrestag des Mauerfalls widmen wird. Neben der weiteren Animationsserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
