Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Gottschalk live" bekommt personelle Verstärkung

von Michael Brandes in News national
(22.02.2012, 15.56 Uhr)
Markus Peichl soll für Zuschauerbindung sorgen
Thomas Gottschalk
ARD/Max Kohr
"Gottschalk live" bekommt personelle Verstärkung/ARD/Max Kohr

Das Redaktionsteam von  "Gottschalk Live" wird weiter verstärkt. Der Produzent und Medienberater Markus Peichl soll ab März zur Verbesserung der weiterhin schwachen Quoten beitragen.

Der Österreicher war in den 80er Jahren Chefredakteur des 'Wiener' und gründete später die Zeitschrift 'Tempo'. In den 90er Jahren entwickelte er für den Pay-TV-Sender Premiere den damaligen Telefon-Livetalk  "0137" mit Roger Willemsen und Sandra Maischberger. Bis 2007 war Peichl Redaktionsleiter des ARD-Talks  "Beckmann".

"Ich kämpfe für dieses Format und freue mich, dass dabei ab jetzt Markus Peichl an meiner Seite sein wird", kommentierte Gottschalk die Personalie. Peichls zentrale Aufgabe wird es sein, die Zuschauer enger an die Sendung zu binden.

Zum Gottschalk-Team zählt übrigens mittlerweile auch Oliver Kalkofe. Einmal pro Woche, in der Regel donnerstags, stellt der TV-Kritiker einen neuen Kinofilm vor.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 25.02.2012, 03.24 Uhr:
    Hier Markus Peichl im Kurzinterview:
    http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,817484,00.html

    Seine Ausführungen klingen nicht völlig schwachsinnig.
  • jumin schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 13.32 Uhr:
    Es ist sooo lächerlich - je mehr Leute sie jetzt schon ins Boot holen, anstatt die Sendung sich einpendeln zu lassen, desto schlimmer wird es werden. Das einzige, was das Format braucht, ist Ruhe - und Gottschalk. Gottschalk muss NICHTS tun außer sich hinsetzen und losplappern! Keine Einspieler, keine Gäste, keine dämliche Facebook-Redaktion. Wenn sie das mal schnallen würden, dann würde es auch funktionieren. Himmel, der Mann kommt vom RADIO, fällt da bei niemandem der Groschen?! Aber schön, bekommt Peichl halt einige tausend Euro in den Hintern geschoben, is' doch auch schön, hat wenigstens einer was davon
  • derletzte schrieb via tvforen.de am 25.02.2012, 20.35 Uhr:
    jumin schrieb:
    ....der Mann kommt vom RADIO, fällt da bei
    niemandem der Groschen?!

    Wie lange ist das her? Vielleicht hat er ja im Radio mehr ERfolg als im TV.
  • argh schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 16.26 Uhr:
    jumin schrieb:
    Es ist sooo lächerlich - je mehr Leute sie jetzt
    schon ins Boot holen, anstatt die Sendung sich
    einpendeln zu lassen, desto schlimmer wird es
    werden. Das einzige, was das Format braucht, ist
    Ruhe - und Gottschalk. Gottschalk muss NICHTS tun
    außer sich hinsetzen und losplappern! Keine
    Einspieler, keine Gäste, keine dämliche
    Facebook-Redaktion. Wenn sie das mal schnallen
    würden, dann würde es auch funktionieren.
    Himmel, der Mann kommt vom RADIO, fällt da bei
    niemandem der Groschen?! Aber schön, bekommt
    Peichl halt einige tausend Euro in den Hintern
    geschoben, is' doch auch schön, hat wenigstens
    einer was davon

    [++]
  • Marko1978 schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 22.56 Uhr:
    Maischberger hat 0137 gemacht?
    War das nicht Bettina Rust?????????? Das warn noch Zeiten...
  • argh schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 18.22 Uhr:
    Marko1978 schrieb:
    p.s.: wann wird eigentlich mal wieder der
    nachtfalke ausgestrahlt *grummel*

    Lief der nicht erst Ende der 1980er?
  • Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 17.32 Uhr:
    Marko1978 schrieb:

    p.s.: wann wird eigentlich mal wieder der
    nachtfalke ausgestrahlt *grummel*
    Toller Vorschlag! Bin dafür ... wer noch ???
  • Marko1978 schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 17.05 Uhr:
    aaah das waren 2 sendungen. 1 mal nighttalk per telefon/fax und 1 mal talkshow. okay. wusste ich nicht.
    ich kannte nur http://youtu.be/mzhh1rica3U und fand die sendung genial.
    marko
    p.s.: wann wird eigentlich mal wieder der nachtfalke ausgestrahlt *grummel*
  • Vio99 schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 23.40 Uhr:
    Die Rust hat den Ableger Night Talk a la Domian gemacht.
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 01.17 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Zum Gottschalk-Team zählt übrigens mittlerweile
    auch Oliver Kalkofe. Einmal pro Woche, in der
    Regel donnerstags, stellt der TV-Kritiker einen
    neuen Kinofilm vor.

    Würde mich nur interessieren, wenn er jeden Donnerstag einen neuen Film verreißen würde. An noch mehr Reklame, zudem vorgetragen von einem verdienten Mitarbeiter, der wohl schon bessere Zeiten gesehen hat und momentan alles zu machen scheint, um Geld zu verdienen und/oder ins Fernsehen zu kommen, bin ich nicht interessiert.
  • linkin_park schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 11.53 Uhr:
    Frau_Kruse schrieb:
    wunschliste.de schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    >
    > Zum Gottschalk-Team zählt übrigens
    mittlerweile
    > auch Oliver Kalkofe. Einmal pro Woche, in der
    > Regel donnerstags, stellt der TV-Kritiker einen
    > neuen Kinofilm vor.
    >
    Würde mich nur interessieren, wenn er jeden
    Donnerstag einen neuen Film verreißen würde.

    Das würde auch als einziges Sinn machen, denn Kalkofe verbindet man nunmal damit. Aber bei GL machen die halt alles so, wie man es NICHT machen sollte...
  • amsp schrieb via tvforen.de am 22.02.2012, 23.29 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Zum Gottschalk-Team zählt übrigens mittlerweile
    auch Oliver Kalkofe. Einmal pro Woche, in der
    Regel donnerstags, stellt der TV-Kritiker einen
    neuen Kinofilm vor.

    Was nun wieder schlicht Werbung ist.
  • derletzte schrieb via tvforen.de am 22.02.2012, 20.46 Uhr:
    Ich glaube die könnten 100 Leute im HIntergrund beschäftigen und die Quoten würden trotzdem nicht steigen, Gottschlak bleibt ja trotzdem. Und der scheint nicht viele vorm Schirm zu locken.
  • Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 24.02.2012, 16.54 Uhr:
    michaell schrieb:
    Klingt, als begänne die Bordkapelle der Titanic zu spielen.
    Gefällt mir irgendwie, das Zitat ....
  • Werner111 schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 06.00 Uhr:
    .
    Mir kommt vor, je mehr sich Gottschalk mit den jungen Zuschauern anbiedert,
    desto mehr verliert er in der Ü30-Generation. Vielleicht sollte er sich entscheiden...
    .
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 23.02.2012, 01.14 Uhr:
    derletzte schrieb:
    Ich glaube die könnten 100 Leute im HIntergrund
    beschäftigen und die Quoten würden trotzdem
    nicht steigen, Gottschlak bleibt ja trotzdem. Und
    der scheint nicht viele vorm Schirm zu locken.
    Genauer: Gottschalk schreckt ab. Wer sich täglich den Verlauf der Zuschauerzahlen beim Ersten ansieht http://www.daserste.de/programm/quotendetail.asp, erkennt: In der Regel gehen die Zuschauerzahl UND der Marktanteil runter, wenn der Gummibärenmann kommt. Ist er weg, steigen sie wieder.
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 22.02.2012, 23.02 Uhr:
    Na ja, es sollte ja klar sein, dass der Name Gottschalk nicht unbedingt Teenager zum Einschalten motiviert. Daran wird man auch nicht groß arbeiten können. Es ist vielleicht doch nicht so dumm, wenn man die Erwartungshaltung der Zuschauer jenseits der 30 im Hinterkopf hat. Aus der Sicht heraus könnte es schon wieder passen.
    Ein 'hippes' Format zu versuchen kann man mit einem Moderator jenseits der 60 ohnehin vergessen. Vielleicht ist das auch ein Grundproblem der Sendung, dass man an Zielgruppen will, die bei seinem Gesicht ohnehin nicht einschalten.
  • michaell schrieb via tvforen.de am 22.02.2012, 22.08 Uhr:
    Oh je. "Der Österreicher war in den 80er Jahren..." Eine weitere Nase, deren beste Zeiten ein Vierteljahrhundert her sind? Warum nicht auch noch Boris Becker und Ed von Schleck? Klingt, als begänne die Bordkapelle der Titanic zu spielen.
  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.02.2012, 16.26 Uhr:
    Oliver macht seine Aufgabe herausragend, aber wenn ich dem Medienberater einmal etwas raten darf: Wenn in der Sendung Redaktionsmitarbeiter zu Wort kommen, sollte man ihnen vorher einmal ein Sprachtraining spendieren. Die Frau am Facebook-Bildschrim und dieser Redakteur, der gelegentlich auf einen Drehstuhl herumsitzt machen nämlich den Eindruck, also kommen sie direkt aus einen Offenen Kanal.