Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Großes Zuschauerinteresse an "KiK-Story"
(05.08.2010, 00.00 Uhr)

Mit der "ARD exclusiv"-Reportage "Die KiK-Story - die miesen Methoden des Textildiscounters" konnte das Erste gestern Abend um 21.45 Uhr eine hervorragende Quote einfahren. 3,97 Millionen Menschen sahen den investigativen Film, der einen Marktanteil von 14,8 Prozent erzielte. Auch die neue Rechercheergebnisse präsentierende "KiK-Story 2", die das NDR-Fernsehen am selben Abend um 22.35 Uhr in der Reihe
Zum großen Interesse am Thema hatte der Textildiscounter selbst beigetragen, indem er nach der Erstausstrahlung der "KiK-Story" im April juristisch gegen den NDR vorging. Vorgeworfen wurde KiK in der Reportage unter anderem die Ausbeutung von Menschen in den Produktionsländern wie Bangladesch, Dumpinglöhne sowie Druck und Kontrollen am Arbeitsplatz. Vor dem Landgericht Hamburg erwirkte KiK zunächst eine Einstweilige Verfügung gegen den NDR, derzufolge einige Behauptungen nicht mehr verbreitet werden durften. Nachdem der Sender weiteres belastendes Material gegen das Unternehmen vorlegte, nahm das Gericht das Ausstrahlungsverbot per Urteil zurück (wunschliste.de berichtete).
Einen Tag vor der gestrigen Ausstrahlung hatte der Textildiscounter erstmals Fehler eingestanden: "In der starken Wachstumsphase haben wir uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentriert und sicher Fehler gemacht. Dies bedauern wir außerordentlich", zitiert der NDR aus einer Erklärung des Unternehmens. KiK wolle sich jetzt "völlig neu positionieren und in Zukunft einen konstruktiven Dialog mit der Öffentlichkeit führen"."Es hat sich gelohnt, dass die Redaktion trotz der juristischen Auseinandersetzungen die Geschichte weiter verfolgt und zusätzliche Recherchen durchgeführt hat", kommentiert NDR-Intendant Lutz Marmor. "Der große Erfolg der 'KiK-Story' zeigt, dass investigativer Journalismus mit gut recherchierten Geschichten beim Publikum auf großes Interesse stößt. Das ermutigt uns, diesen Weg auch in Zukunft weiterzugehen."
auch interessant
Leserkommentare
flexibel schrieb via tvforen.de am 05.08.2010, 14.22 Uhr:
Und der Hamburger Rechtsanwalt Walter Scheuerl, das ist der, der diese Schulinitiative in Hamburg gegründet hat, vertritt KIK. Paßt zu ihm. Arroganter Typ, finde ich.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
