Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Harry Potter": "Dexter"-Bösewicht als Albus Dumbledore in Verhandlungen

Als Comedy-Darsteller ist der Amerikaner John Lithgow bereits seit Jahrzehnten beliebt, in
Vom "Harry Potter"-Sender HBO gab es dazu keinen Kommentar: Wir werden Details zur Serie erst bestätigen, sobald Verträge unterschrieben sind
, heißt es in einer von Deadline wiedergegebenen Stellungnahme.
Auf Hogwarts sieht sich Harry nicht nur mit einer ganz neuen Lebenserfahrung konfrontiert, sondern auch noch mit einer Prophezeiung, die ihn zum designierten Gegenspieler des finsteren Zauberers Voldemort macht. Der weise Schulleiter Albus Dumbledore, der schon zuvor gegen Voldemort und seine Helfer gekämpft hatte, wird zum onkelhaften Mentor des jungen Harry - der diesen und seine Freunde Hermine und Ron immer wieder von gewagten Abenteuern zurückpfeifen muss: Schließlich sind die drei "nur" Schüler, die auf Hogwarts ihre siebenjährige Ausbildung durchlaufen sollen.
Der mittlerweile 79-jährige John Lithgow ist in Deutschland vermutlich durch die Rolle als Dick Solomon in der Sitcom
In den acht "Harry Potter"-Verfilmungen hatte zunächst Richard Harris die Rolle als Dumbledore innegehabt, der jedoch 2002 verstarb, so dass die Rolle von Michael Gambon übernommen wurde; in Flashbacks wurde der junge Dumbledore von Toby Regbo dargestellt. In den Prequel-Filmen der "Phantastische Tierwesen"-Reihe porträtierte Jude Law die Rolle.
Für die Serie zeichnet Francesca Gardiner (
auch interessant
Leserkommentare
ber-spirit schrieb am 13.02.2025, 21.18 Uhr:
Lithgow hat auch - neben "Dexter" - schon in "Perry Mason" oder "The Crown" gezeigt, dass ihm Drama liegt und er ein absoluter Charakter-Darsteller ist. Was sein Casting in der "Harry Potter"-Serie angeht, muss ich allerdings sagen, dass ich die Serie immer unnötiger finde, so mehr über sie bekannt wird.
Man scheint sich des Geldes wegen über zahlreiche Staffeln quälen zu wollen und der Story, die nahezu perfekt verfilmt wurde, ein US-Remake zu geben, was in den essentiellen Rollen auch auf britische Schauspieler zu verzichten scheint.Vritra schrieb am 13.02.2025, 13.18 Uhr:
Ich würde Lithgow nicht so auf seine komödiantische Seite reduzieren. Er ist absolut vielseitig und weiß in jedem Genre zu überzeugen.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
