Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hochgerollte Ärmel, aufgestellte Krägen
(20.07.2006, 00.00 Uhr)
Einen Exkurs in die Welt der Herrenmode unternimmt aktuell die "New York Times" anlässlich der Kinoversion von
Der Einfluss, den "Miami Vice", inspiriert von den italienischen Designern Gianni Versace, Gianfranco Ferré or Giorgio Armani, in den 80er Jahren auf das neue modische Bewusstsein des Amerikaners hatte, sei enorm gewesen. Vor der Serie hätten (erwerbstätige) erwachsene Männer kaum T-Shirts unter Mänteln oder Schuhe ohne Socken getragen. Pastellfarbene Hosen habe man nur auf Golfplätzen gesehen - und pastellfarbene Autos nur in Zuhälterkreisen. In der späten Reagan-Ära seien Anzüge akkurat geschnitten und gebügelt gewesen - locker sitzende, zerknitterte Anzüge wie die von Crocket und Tubbs seien für Gigolos oder Häftlinge gewesen. Strohhüte hätten vor "Miami Vice" nur Bettler getragen, und den Sakko-Kragen hätte damals - mit Ausnahme des Sängers George Michael - auch niemand hochgeschlagen.
Auch wenn kaum jemand den "Miami Vice"-Look von damals heute eins zu eins sein modisches Credo nennt, sind seine stilistischen Signale immer noch präsent: Donatelle Versace beispielsweise bekennt sich in ihrer Frühjahrskollektion für 2007 mit Anzügen in zartem Pastell zur "magischen Zeit" von "Miami Vice" und der Stadt der Flamingos und Palmen der 80er. Auch das US-Modelabel "International Male" hat die rosafarbenen Leinenazüge wieder ins Angebot genommen: Als seien sie "direkt vom Serien-Set geklaut", meint die "New York Times".Für die Emporio Armani-Präsentation im Juni wiederum wurden Models auf den Laufsteg geschickt, denen man ein Latino-Bärtchen auf die Oberlippe geklebt hat. So eines, wie es Colin Farrell als Sonny Crockett an der Seite von Oscarpreisträger Jamie Foxx als Ricardo Tubbs im neuen "Miami Vice"-Film trägt. Sehr wahrscheinlich, dass der Film (Regie: Michael Mann, der Produzent der Serie) auch darüberhinaus ein modischer Trendsetter wird. Retro-Elemente inklusive.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Law & Order: Special Victims Unit" holt überraschend Kelli Giddish zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
- 40 Jahre 3sat: Ein persönlicher Rückblick auf das ehemalige Kinderprogramm des Kultursenders
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
