Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Miami Vice
USA, 1984–1989

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 29.04.: Neue komplette Folge: Der Pate (RTL Crime)
- 29.04.: Neue komplette Folge: Auf dem Kriegspfad, Teil 1 (RTL Crime)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Niemand lebt ewig (RTL+ Premium)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Tödliches System (RTL+ Premium)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Ein ideales Paar (RTL+ Premium)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Niemand lebt ewig (RTL Crime)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Die Festung (RTL Crime)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Ein ideales Paar (RTL Crime)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Trip ins Jenseits (RTL Crime)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Tödliches System (RTL Crime)
- 22.04.: Neue komplette Folge: Die Festung (RTL+ Premium)
- 22.04.: Neue komplette Folge: Abenteuer in Kolumbien (RTL+ Premium)
- 22.04.: Neue komplette Folge: Trip ins Jenseits (RTL+ Premium)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Goldenes Dreieck (2) (RTL+ Premium)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Goldenes Dreieck (1) (RTL+ Premium)
- 17.04.: Neue komplette Folge: Abenteuer in Kolumbien (RTL Crime)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Goldenes Dreieck - Teil 1 (RTL Crime)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Goldenes Dreieck - Teil 2 (RTL Crime)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Zu jung zum Sterben (RTL+ Premium)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Der kleine Prinz (RTL+ Premium)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Zu jung zum Sterben (RTL Crime)
- 12.04.: Neue komplette Folge: Der kleine Prinz (RTL Crime)
- 11.04.: Neue komplette Folge: Zu hoher Einsatz (RTL+ Premium)
- 11.04.: Neue komplette Folge: In den Sümpfen (RTL Crime)
- 11.04.: Neue komplette Folge: Zu hoher Einsatz (RTL Crime)
- 10.04.: Neue komplette Folge: Calderones Rückkehr (2) (RTL+ Premium)
- 10.04.: Neue komplette Folge: Unter Haien (RTL+ Premium)
- 10.04.: Neue komplette Folge: Der King (RTL+ Premium)
- 10.04.: Neue komplette Folge: In den Sümpfen (RTL+ Premium)
- 10.04.: Neue komplette Folge: Blinde Wut (RTL+ Premium)
- Platz 657
1816 Fans - Serienwertung5 04324.56von 108 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
113 Folgen (5 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 06.12.1986 (Das Erste)
Krimi
Die Trend-Krimiserie der achtziger Jahre: Sonny Crockett und Ricardo Tubbs sind in Miami im Kampf gegen den Sumpf von Kokain, Korruption und Prostitution unterwegs. Durchgestyle Typen, schnelle Fahrzeuge und rassige Frauen beherrschen das Bild. Crockett lebt auf einem Segelboot und hält sich einen Alligator namens Elvis als Haustier. Mit seiner Ex-Frau Caroline hat er einen kleinen Sohn, den er ab und zu besucht. Der schwarze Tubbs ist aus New York gekommen, um den Mörder seines Bruders zu finden. Mit unkonventionellen Ermittlungsmethoden und starkem Sinn für Gerechtigkeit bilden sie ein ungwöhnliches und erfolgreiches Team. Crockett fährt anfangs einen schwarzen Ferrari Spider, der von Drogendealern in die Luft gesprengt wird. Danach steigt er um auf einen weißen Ferrari Testarossa. Partner der beiden Cops sind die Detectives Larry Zito und Stan Switek. Zito boxt nebenbei und wird bei einem Fall in einem Sportstudio getötet. Zum Undercover-Team gehören außerdem die weiblichen Detectives Gina Navarro Calabrese und Trudy Joplin. Ihr Vorgesetzter ist Lieutenant Castillo. Im Laufe der Serie lernt Crocket die schöne Caitlin Davies kennen und heiratet sie. Doch die Ehe steht unter keinem guten Stern: Caitlin wird schon nach wenigen Folgen von einem Gangster umgebracht. Die Krimiserie beeinflußte wie keine andere die Mode der achtziger Jahre. Aktuelle Musik aus den Charts (u.a. von Phil Collins), die Titelmusik von Jan Hammer, revolutionäre Schnitt-Techniken im MTV-Stil sowie die typischen Sakkos und Hosen in ihren Pastell-Tönen und der lässige Drei-Tage-Bart von Hauptdarsteller Don Johnson setzten Trends (u.a. die Miami Vice-Kollektion) für mehrere Jahre. Die ARD kürzte jede ihrer 98 Folgen um ca. drei Minuten. Die von RTL synchronisierten Episoden sind ungekürzt. 2006 erhielten Crockett und Tubbs neue Gesichter: Colin Farrell und Jamie Foxx lehrten im Kino in den altbekannten Rollen der Unterwelt von Miami das Fürchten.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Richard Compton, Paul Michael Glaser, Richard A. Colla, John Nicolella, Colin Bucksey, Leon Ichaso, Don Johnson, David Jackson, Vern Gillum, Virgil W. Vogel, Rob Cohen, Jan Eliasberg, Jim Johnston, Aaron Lipstadt, Russ Mayberry, James Quinn, David Anspaugh, Gabrielle Beaumont, Georg Stanford Brown, Mario DiLeo, Abel Ferrara, Michelle Manning, George Mendeluk, Alan Myerson, Michael O'Herlihy, Daniel Attias, Craig Bolotin, Chip Chalmers, James A. Contner, Eugene Corr, Christopher Crowe, Ate de Jong, Bill Duke, Donald L. Gold, Michael B. Hoggan, Robert Iscove, Lee H. Katzin, Paul Krasny, Stan Lathan, Alan J. Levi, Harry Mastrogeorge, Dick Miller, Edward James Olmos, Randy Roberts, David Soul, Fred Walton, Tony Wharmby, Tim Zinnemann
- Drehbuch: Anthony Yerkovich, Dick Wolf, Michael Duggan, Daniel Pyne, Dennis Cooper, Robert Palm, Joel Surnow, John Schulian, Robert Ward, Maurice Hurley, Peter Lance, Alfonse Ruggiero, Ken Solarz, Scott Shepherd, Chuck Adamson, Peter McCabe, David Black, William T. Conway, Paul Diamond, Marvin Kupfer, Jack Richardson, Allan Weisbecker, David Jackson, Michael Ahnemann, Rob Bragin, Robert Crais, Raymond Hartung, Frank Holman, John Leekley, Terry McDonell, Frank Military, Michael Piller, Miguel Pinero, Jim Trombetta, Priscilla Turner, Manuel Arce, David Assael, James Becket, Michael Berlin, Craig Bolotin, David J. Burke, Julia Cameron, Frank Coffey, Elvis Cole, John A. Connor, Charles Grant Craig, Wilton Crawley, Joseph DeBlasi, Edward Di Lorenzo, Thomas M. Disch, Ken Edwards, Eric Estrin, Robert Goethals, Joseph Gunn, Allison Hock, Michael B. Hoggan, Gillian Horvath, Leon Ichaso, Charles Leinenweber, Richard Lourie, John Mankiewicz, Ted Mann, Michael Mann, Douglas Lloyd McIntosh, W. K. Scott Meyer, John Milius, Alan Moskowitz, Pamela Norris, Nelson Oramas, Jonathan Polanski, Reinaldo Povod, Philip Reed, Gustave Reininger, Harold Rosenthal, Alfonse Ruggiero Jr., Daniel Sackheim, Michael Eric Stein, Vladislavo Stepankutza, Jaron Summers, Edward Tivnan, Carl Waldman, Rex Weiner, Shel Willens, Ed Zuckerman
- Buchvorlage: Anthony Yerkovich, Joel Surnow, Dennis Cooper, Daniel Pyne, Maurice Hurley, Wendy Cozen, Joseph Gunn
- Originalkonzeption: Anthony Yerkovich
- Produktion: Michael Mann Productions, Michael Mann, Donald L. Gold, Richard Brams, Michael Attanasio, John Nicolella, Patti Kent, Frederick J. Lyle, Dick Wolf, Lou Fusaro, Daniel Sackheim, Thomas Cajka, Diane Isaacs, Brooke Kennedy, Robert Ward, Scott Shepherd, Steven Felder, Dennis Cooper, Tikki Goldberg, Liam O'Brien, Ed Waters, G. Warren Smith, Kerry McCluggage, Penny Adams, George Geiger, Ellen Rauch, Anthony Yerkovich, George E. Crosby, Christopher Morgan, Ronald Martinez, Michael Piller, Michael Duggan, Michael B. Hoggan, Kathleen M. Shea, Zane Radney, Tony Amatullo, Robert Lacey, Mel Swope, John Zane
- Produktionsfirma: Universal Television, Michael Mann Productions, John A. Larsen, Jim Michaels
- Musik: Jan Hammer, John Petersen, Tim Truman
- Kamera: Oliver Wood, Duke Callaghan, Tom Priestley, Jeffrey Howard, Eva Anna Andry, Tom Priestley Jr., Francis J. Pezza, Pamela Marcotte, James A. Contner, Michael Helmy, Michael McGowan, Norm Baron, Robert E. Collins, Todd Hallowell, William Cronjager, Victor Hammer, Robert Lacey, Joel Lang, John A. Larsen, Thomas Priestley Jr.
- Schnitt: Robert A. Daniels, Michael D. Ornstein, Michael B. Hoggan, Douglas Ibold, Kevin Krasny, Dick Williams, Casey O. Rohrs, Robert L. Sinise, Steve Shultz, Dov Hoenig, Jack Horger, Barry B. Leirer, David Rosenbloom, Eric A. Sears, David Solomon, Gene Foster, Lawrence J. Gleason, Joel Goodman, Buford F. Hayes, Michael Hoggan, Richard Leeman, Sidney Wolinsky
- Szenenbild: Robert Lacey, Steven Potter, Michael Helmy, John A. Larsen, Jim Michaels, Janet Shaw, Frederic C. Weiler
- Maske: Allan A. Apone, Jay Cannistraci, Irene Aparicio, Vincent Callaghan
- Kostüme: Jodie Lynn Tillen, Bambi Breakstone
- Regieassistenz: Bruce Solow, Michael Attanasio, Chip Chalmers, George Fortmuller, Robert D. Nellans, Robert D. Simon, Marty Eli Schwartz, Hope R. Goodwin, Tommy Bull, Tommy Burns, James Quinn, Steven Felder, John Liberti, Joel Segal, Garry A. Brown, Herb Gains, Ellen Rauch, Richard Peter Schroer, Magdalen M.T. Brick, Nick Smirnoff, Jan DeWitt, Scott Laughlin, Chip Scott Laughlin, Bob Bender, Jerome M. Siegel, Leonard R. Garner Jr., Roger Mills, Jay Tobias, Robert E. Warren, Wayne Carmona, Steve Cohen, David Dreyfuss, Alan Hopkins, David Kahler, Stephen Lofaro, Mary Lou MacLaury
- Ton: Joe Foglia, John A. Larsen, Michael R. Tromer, Joseph D. Citarella, Scott Hecker, Grover B. Helsley, Ed Callahan, Ron Scelza, Mark P. Stoeckinger, Robert R. Rutledge, Howard Neiman, Vincent Nuccio, Bernie Blynder, Scott Blynder, Charles E. Moran, Edward M. Steidele, Jerry Trent, Howard Warren, Paul Wittenberg, Lou Angelo, Alma Martinez, Jim Michaels, Gus Mortensen, Ray West
- Spezialeffekte: Jim Michaels, Bruce E. Merlin, Michael Z. Hanan, Paul Wurtzel, Robert Lacey, John A. Larsen
- Stunts: Paul Nuckles, Bobby J. Foxworth, Jay Amor, David S. Lomax, Marc Mercury, Tom Bahr, Robert Lacey, John A. Larsen, Michael R. Long, Jim Michaels
- Distribution: Universal Pictures
News & Meldungen
- "Doctor Odyssey": Joshua Jackson lädt zur Set-Tour auf dem Traumschiff ein
Neuer US-Serienhit auch hierzulande bei Disney+ gefragt (02.01.2025) - "Tokyo Vice": Free-TV-Premiere für die zweite Staffel
Abschluss für Serie mit Ansel Elgort und Ken Watanabe (28.11.2024) - "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
Neue Ryan-Murphy-Serie blickt Kreuzfahrtmediziner über die Schulter (27.11.2024) - "Doctor Odyssey": Erfolgreiche Arztserie mit Joshua Jackson ("The Affair") feiert rasche Deutschlandpremiere
Don Johnson als Kapitän des Luxus-Kreuzfahrtschiffs bei Disney+ (30.09.2024) - [UPDATE] "Doctor Odyssey": Frischer Trailer zur neuen Serie von Ryan Murphy
Joshua Jackson als Schiffs-Notarzt (02.08.2024) - 20 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

112 tlg. US Krimiserie von Anthony Yerkovitch ("Miami Vice"; 1984-1989).James "Sonny" Crockett (Don Johnson) fährt einen Ferrari und lebt zusammen mit seinem Alligator Elvis auf dem Boot "St. Vitus' Dance". Er kommt aus der Kleinstadt, ist ein bodenständiges Raubein und cooler Frauenheld, ist geschieden und hat einen Sohn, trägt meistens helle Jacketts zu T Shirts und Baggy Pants, Sonnenbrille und keine Socken. Zusammen mit dem intellektuellen Großstädter Ricardo Tubbs (Philip Michael Thomas) arbeitet als Undercover-Polizist in Miami. Tubbs fährt einen Cadillac, trägt Krawatte und Seidenhemden. Ihre Decknamen sind Sonny Burnett und Rico Cooper.Gemeinsam ermitteln sie vor allem in der Drogenszene, schaffen es aber immer nur, Einzeltäter und fälle zu bekämpfen, während im Großen der Sumpf des Verbrechens allgegenwärtig ist. Auch die vermeintlich Guten, die Crockett und Tubbs vorgesetzten Regierungsorganisationen, entpuppen sich immer wieder als korrupte Handlanger der Rauschgiftkartelle.Zum Team ihrer Einheit gehören ihr Boss LeutenantMartin Castillo (Edward James Olmos), die Undercover-Polizistinnen Gina Calabrese (Saundra Santiago) und Trudy Joplin (Olivia Brown) sowie Stanley Switek (Michael Talbott) und Larry Zito (John Diehl). Zito stirbt später. Das tun in der Regel auch die Frauen, mit denen Crockett ernsthaftere Beziehungen eingeht. Die Sängerin Caitlin Davies (Sheena Easton) heiratet er sogar, doch auch sie überlebt das nicht sehr lange. In der letzten Staffel verliert Sonny vorübergehend sein Gedächtnis und hält sich für den gemeinen Drogendealer, den er sonst undercover nur spielt. In der letzten Folge verlassen Crockett und Tubbs desillusioniert die Einheit.Viele Bilder in der Serie erinnerten an Videoclips. Schnelle Verfolgungsjagden wurden mit schönen, bunten Bildern von Miami und treibender Musik angereichert. Das Styling war eine Kunst für sich: Gebäude etwa sollten pastellfarben sein, braune und rote Häuser durften nicht ins Bild kommen. Der ausführende Produzent Michael Mann machte kein Geheimnis daraus, dass die Handlung zweitrangig war. Die coole Kleidung der Hauptakteure machte sie zu Idolen bei der Jugend.Jan Hammer war der Komponist der berühmten Musik. Sein Titelthema "Miami Vice Theme" wurde ein internationaler Top Ten-Hit, erreichte in den USA sogar Platz eins. Auch "Crockett's Theme" kam in Deutschland und Großbritannien in die Top Ten. Viele bekannte Musiker steuerten zusätzlich Songs zur Serie bei und spielten oft sogar mit, darunter Phil Collins, Glenn Frey, Leonard Cohen, Little Richard, James Brown und Miles Davis.Miami Vice war in den USA außerordentlich erfolgreich, die Erstausstrahlung hatte fast so viele Zuschauer wie Dallas. Die direkte Konkurrenz war trotzdem zu stark: Als NBC Miami Vice gegen den CBS-Knaller Dallas programmierte, begann der Abstieg der Serie.In Deutschland liefen beide Serien mit großem Erfolg in der ARD und wechselten sich zunächst sogar auf dem gleichen Sendeplatz ab, dienstags um 21.45 Uhr. Später zog Miami Vice auf samstags nach dem Wort zum Sonntag um. Fast alle der jeweils 45-minütigen Folgen liefen in der ARD, lediglich zwei Folgen wurden später von RTL und sechs von RTL 2 in deutscher Erstausstrahlung nachgereicht.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Miami Vice Streams
Wo wird "Miami Vice" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Miami Vice" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Miami Vice 2 DVDs*
- Miami Vice Complete Ultimate Collection*
- Die komplette Serie (30 DVDs)*
- Die komplette Serie (30 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- The Complete Series [Blu-ray]
*
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
VolkerZockstein schrieb am 24.11.2023, 19.31 Uhr:
PLAION PICTURES hat jetzt die Miami Vice - Die komplette Serie - Box im Black Friday für 159,99 € (Normalpreis 179,99 €) im Angebot
https://shop.plaionpictures.com/miami-vice-die-komplette-serie-in-hd-35-blu-rays-exkl-shop
LuckyVelden2000 schrieb am 18.07.2023, 15.19 Uhr:
Hab ich bestellt und bekomme ich Dienstag. Muss glaub ich dann selbst rausfinden und berichten um anderen Fans Mut zu machen und zu begeistern
LuckyVelden2000 schrieb am 11.07.2023, 10.38 Uhr:
wer hat die Serie auf bluray und kann berichten? Voll ungeschnitten? Fehlt in Deutschland viel? Vorspann war aber Original?
Kylee schrieb am 19.07.2023, 08.48 Uhr:
Ich habe die Auflage von Koch Media vom Oktober 2020 gekauft (Blu-ray). Diese Edition ist ungeschnitten, wobei die Szenen nicht nachsynchronisiert worden sind (und auch ohne Untertitel) daher sind diese dann nur in englisch vorhanden. Ob viel fehlt muss jeder für sich selbst einschätzen. Es sind meist nur wenige Sekunden, die fehlen, aber es gab z.B. Szenen, die der Folge noch einen Twist gaben, den man ohne die Szene nicht verstanden hatte. Wie viele Folgen es betrifft kann ich nicht abschätzen, habe es nicht gezählt. Aber wie geschrieben, für mich ergab sich manchmal ein neuer Sinn innerhalb der Folge, oder es waren Zusatzinfos über die Charaktere, die echt interessant waren.
Miami Vice-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Criminal Minds": Extrem düsterer Trailer zur neuen Staffel veröffentlicht
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.