Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"House of Cards": Netflix bestellt dritte Staffel

von Marcus Kirzynowski in News international
(05.02.2014, 12.50 Uhr)
Verlängerung schon vor Start von Staffel 2
Kevin Spacey in "House of Cards"
Netflix
"House of Cards": Netflix bestellt dritte Staffel/Netflix

Kevin Spacey bekommt eine Verlängerung: Schon vor der Veröffentlichung der zweiten Staffel seiner Erfolgsserie  "House of Cards" hat Netflix die dritte in Aufrag gegeben. Das berichtet Deadline Hollywood. Es ist die erste Verlängerung für das Politdrama, da der Online-Anbieter von Anfang an zwei Staffeln bestellt hatte.

Nach monatelangen Verhandlungen hat das Streamingportal seine Entscheidung jetzt unmittelbar vor der Premiere der zweiten Staffel, die am 14. Februar erfolgt, bekannt gegeben. "Unser Ziel ist, dass die Serie auf jeden Fall weiterläuft", hatte Netflix-Programmchef Ted Sarandos bereits im Oktober angekündigt. "Es war eine Verpflichtung über 26 Folgen, es war nie unser Ziel, dass sie nur zwei Saisons lang laufen sollte."

Netflix' Investition von 100 Millionen US-Dollar für zwei Staffeln der Serie, ohne vorherige Bestellung einer Pilotfolge, war von Experten als großes Risiko eingeschätzt worden. Der Erfolg gab dem Unternehmen aber Recht: Netflix konnte sich gleich mit dieser ersten eigenproduzierten Serie als neuer "Big Player" unter TV-Branchengrößen wie HBO oder AMC etablieren. Sie kam sowohl bei Kritikern als auch bei den Zuschauern auf dem amerikanischen Markt gut an und Regisseur David Fincher konnte sogar einen 'Emmy' mit nach Hause nehmen.

Weniger erfolgreich war die Serie allerdings beim Sat.1-Publikum: Der deutsche Privatsender verschob die laufende Ausstrahlung bereits nach wenigen Folgen in die Nacht, weil er mit der Quote nicht zufrieden war. Sky-Kunden können die neuen Folgen bereits am Tag der US-Veröffentlichung, dem 14. Februar, über den Dienst 'Sky Go' abrufen (wunschliste.de berichtete).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare