Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Inspektor Morse"-Prequel geht in Serie

Nach dem Erfolg des Films "Endeavour" im vergangenen Januar hat ITV nun die Produktion einer kompletten Prequel-Reihe zu
Die Drehbücher zu den neuen "Endeavour"-Folgen stammen erneut von Russell Lewis, Autor von "Inspektor Morse" und außerdem Erfinder des Spin-Offs
Der erste "Endeavour"-Film wurde im Januar auf ITV zum 25. Jubiläum der Originalserie ausgestrahlt und erreichte hervorragende 8,2 Millionen Zuschauer, sowie einen Marktanteil von 30 Prozent. Damit war der Pilot der erfolgreichste Fernsehfilm des Senders in den letzten fünf Jahren.
auch interessant
Leserkommentare
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 12.10.2012, 11.13 Uhr:

Die Engländer bleiben eben ihren Fernsehhelden von einst und ihren Fernsehkrimis treu. Von solchen Einschaltquoten träumen die meisten deutschen Serienformate glaub ich nur, oder?Der Lonewolf Pete>Der erste "Endeavour"-Film wurde im Januar auf ITV zum 25. Jubiläum der Originalserie ausgestrahlt und erreichte hervorragende 8,2 Millionen Zuschauer, sowie einen Marktanteil von 30 Prozent. Damit war der Pilot der erfolgreichste Fernsehfilm des Senders in den letzten fünf Jahren.
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 12.10.2012, 12.07 Uhr:
In Großbritannien werden nur relativ wenige Serienformate von einst neu aufgegriffen und "aufpoliert". Endeavour ist ja auch ein "Prequel" und kein Remake, und Dr. Who genießt bei den Briten sowieso eine Sonderstellung. Ansonsten sind die meisten Stoffe neu, zumindest aber - wie bei George Gently - experimentierfreudig. Da haben die Hardcore-Nostalgiker wenig zu meckern. Und die gibts übrigens auch in England, und zu jener Fraktion gehören auch Leute, die sich zum beispiel die Haare raufen, wenn britische Formate furchtbar schlecht in Amerika umgesetzt werden, bzw. "amerikanisiert"... und sie würden sich auch die Haare raufen, wenn die Deutschen das machen würden (haben wir ja versucht, und was dabei rauskam - von Doktor Martin vielleicht mal abgesehen - war überwiegend Mist).Aber wenn du dir die Soko-Aufgüsse von heute anschaust, dann kommt kaum einer an die Qualität der UR-Soko von einst ran, die zeitgenössische 5113 ist zum einschlafen, und bis auf wenige Ausnahmen sind die gezeigten kriminalfälle nicht mal spannend genug, um die Wurstpelle vom teller zu ziehen. Kritik ist daher berechtigt. Heutzutage braucht sich im deutschen fernsehen wirklich kaum noch jemand Sorgen zu machen, dass Oma vor Aufregung einen herzinfarkt bekommt, wenn sie ne deutsche Krimiserie schaut...dagegen schrauben britische (und einige skandinavische) Formate den Spannungsfaktor dann doch ordentlich in die Höhe...Der Lonewolf PetePete Morgan schrieb via tvforen.de am 12.10.2012, 11.57 Uhr:
Ja, such mal raus... würd mich interessieren.Davon abgesehen, ist uns das zeitgenössische britische Serienformat meiner Meinung nach qualitativ ohnehin weit überlegen. Wo unsere Serien sich meist in langweiligen Dialogen und zähflüssigen handlungen ergehen, sind britische Formate witzig, spritzig, spannend, inhaltlich hervorragend und toll gespielt. Dazu kommt noch, dass die Briten eben auch Serienklassiker haben, die wirklich großartig waren und an denen wir uns auch hätten ein beispiel nehmen können - aber seit wann nehmen wir uns schon ein beispiel an ausländischen Projekten...?Der Lonewolf Peteerîk schrieb via tvforen.de am 12.10.2012, 11.32 Uhr:
Leo schrieb:Vielleicht haben die Briten einfach nicht so viele
Hardcore-Nostalgiker, die jedes Neuaufgreifen und
jede Veränderung einer Serie bereits vorher in
Bausch und Bogen verdammen.
Definitiv, ansonsten wären britische Formate in Sachen Kreativität und Originalität den deutschen, aber auch amerikanischen und anderen nicht so haushoch überlegen.Leo schrieb via tvforen.de am 12.10.2012, 11.28 Uhr:
Pete Morgan schrieb:Die Engländer bleiben eben ihren Fernsehhelden
von einst und ihren Fernsehkrimis treu. Von
solchen Einschaltquoten träumen die meisten
deutschen Serienformate glaub ich nur, oder?
Vielleicht haben die Briten einfach nicht so viele Hardcore-Nostalgiker, die jedes Neuaufgreifen und jede Veränderung einer Serie bereits vorher in Bausch und Bogen verdammen. Soll ich mal raussuchen, von wem in der Regel solche Kommentare wie "an Erik Ode kommt sowieso keiner ran", "über die ursprüngliche SOKO-Besatzung geht nichts" oder "der einzig legitime 'Alte' ist und bleibt Siefried Lowitz" stammen?
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele















![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
