Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jüngere Zuschauer sehen mehr fern
(28.10.2008, 00.00 Uhr)

Trotz steigender Konkurrenz durch das Internet sehen jüngere Zuschauer mehr fern: Zwischen dem 1. Januar und 26. Oktober lag die durchschnittliche TV-Nutzung bei den 14- bis 29-jährigen Zuschauern bei 135 Minuten täglich. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 132 Minuten. Das ist das Ergebnis einer Analyse von SevenOne Media, dem Werbezeitenvermarkter der ProSiebenSat.1 Media AG, auf der Basis von Auswertungen der GfK-Fernsehforschung.
"Die aktuellen Zahlen beweisen eindrucksvoll: Fernsehen und Internet kannibalisieren sich nicht", sagte SevenOne-Media-Vermarktungsvorstand Klaus-Peter Schulz. "Ganz im Gegenteil. Sie ergänzen sich hervorragend. Das zeigt vor allem die steigende TV-Nutzung bei den 14- bis 29-jährigen Zuschauern, die schon stark vom Internet geprägt sind."
Noch häufiger sitzen allerdings generell die älteren Zuschauer vor dem Gerät. Die TV-Nutzung bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern liegt wie im Vorjahr bei 176 Minuten, die des älteren Publikums ab 50 Jahre sank leicht um eine Minute auf 269 Minuten.
auch interessant
Leserkommentare
Telefant schrieb via tvforen.de am 29.10.2008, 01.49 Uhr:
Wessen Brot ich ess, deren Lied ich sing.
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 28.10.2008, 18.08 Uhr:
dazu hab ich heute zwei sehr interessante seiten gefunden die sehr eindrucksvoll belegen wie "alt" unsere tv sender inzwischen geworden sind.http://de.statista.org/statistik/daten/studie/2120/umfrage/durchschnittsalter-der-zuschauer-ausgewaehlter-fernsehsender/http://www.dirkjung.de/phpwcms/index.php?id=34,848,0,0,1,0
Irrgebirge schrieb via tvforen.de am 28.10.2008, 16.14 Uhr:
Die Jugendlichen schauen jetzt also täglich 3 Minuten mehr fern, als im Vorjahr. Was wären wir ohne diese Studien? *lach*
Scarlet schrieb via tvforen.de am 28.10.2008, 14.15 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Trotz steigender Konkurrenz durch das Internet
sehen jüngere Zuschauer mehr fern: Zwischen dem
1. Januar und 26. Oktober lag die
durchschnittliche TV-Nutzung bei den 14- bis
29-jährigen Zuschauern bei 135 Minuten täglich.
Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 132
Minuten. Das ist das Ergebnis einer Analyse von
SevenOne Media (...)
Wer sagt denn, dass sie in diesen 135 Minuten tatsächlich fernsehen? Die Studie, die wunschliste noch im August '08 zitierte http://www.tvforen.de/read.php?1,322870,322870#msg-322870 , meinte nämlich: Für viele Studienteilnehmer ist das Fernsehen lediglich ein Hintergrundgeräusch: 40% der 11-bis 39jährigen gaben an, den Fernseher laufen zu lassen ohne ihm gezielt Beachtung zu schenken.Der Beitrag erschien damals unter dem Titel Jugendstudie: Internet läuft Fernsehen den Rang ab
darin hieß es: Das Fernsehen verliert zunehmend jüngere Zuschauer an das Internet. (...) Bereits 40% der Medienzeit wird demnach inzwischen für das Surfen im Internet verwendet. Nur noch 25% der Zeit wird für den Fernsehkonsum genutzt. (...) Nicht nur das Fernsehen gehört zu den Opfern des Internets: Printmedien verlieren zunehmend Leser (...)Und jetzt nach der aktuellesn Analyse heißt es:"Die aktuellen Zahlen beweisen eindrucksvoll: Fernsehen
und Internet kannibalisieren sich nicht", sagte
SevenOne-Media-Vermarktungsvorstand Klaus-Peter
Schulz. "Ganz im Gegenteil. Sie ergänzen sich
hervorragend. Das zeigt vor allem die steigende
TV-Nutzung bei den 14- bis 29-jährigen
Zuschauern, die schon stark vom Internet geprägt
sind."
Irgendwie ist das alles doch sehr verwirrend ...Scarlet schrieb via tvforen.de am 28.10.2008, 14.34 Uhr:
xy schrieb:
Das ist eben die Analyse der Werbezeitenvermarkter
der ProSiebenSat.1 Media AG. Vielleicht gibt es ja
noch ein paar Werbekunden, die sich davon
beeindrucken lassen. :)
Oh! Na dann wäre dieser Satz aus der August-Studie auch noch wichtig gewesen!Fernsehwerbung wird dabei - zumindest bewusst - kaum mehr wahrgenommen.xy schrieb via tvforen.de am 28.10.2008, 14.20 Uhr:
Das ist eben die Analyse der Werbezeitenvermarkter der ProSiebenSat.1 Media AG. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Werbekunden, die sich davon beeindrucken lassen. :)
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Outlander: Blood of My Blood": Das ist der Vorspann
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sorgen am 20. Juli 2025 für "Ice Ice Baby"
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
