Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Keine Fortsetzung von "Der letzte Zeuge"
(29.07.2008, 00.00 Uhr)
Das ZDF hat sich nun endgültig von der Idee einer Fortsetzung der Serie
Bereits im Vorjahr hatten Gesine Cukrowksi (Gerichtsmedizinerin Judith Sommer) und Jörg Gudzuhn (Mordkommissionsleiter Joe Hoffer) bekannt gegeben, nach dem Tod Mühes nicht mehr in einer Fortsetzung von "Der letzte Zeuge" mitwirken zu wollen. Das ZDF hatte dennoch vorgehabt, "Die Farbe einer Pathologen-Serie" mit neuer Besetzung und unter wenn möglich gleichem Titel zu bewahren (wunschliste.de berichtete).
Nun sagt ZDF-Sprecher Peter Bogenschütz der "Berliner Morgenpost", Ulrich Mühe habe "die Serie so geprägt, die Serie lebte so durch ihn, dass es ohne ihn eben nicht mehr weitergehen konnte". Das ZDF habe einsehen müssen, dass "die Fußstapfen Mühes einfach ein paar Nummern zu groß waren, als dass jemand sie hätte ausfüllen können". Vom Gerücht, dass Armin Rohde (Für "Der Trickser" (AT), die neue ZDF-Krimiserie am Freitagabend, wird angeblich schon gecastet. Produziert wird die Serie von der Berliner Phoenix-Film (
auch interessant
Leserkommentare
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 30.07.2008, 19.01 Uhr:
Genau richtig. Ulrich Mühe ist das Gesicht dieser Serie. Ohne ihn ist einfach eine Fortsetzung undenkbar. Kein einziger Gedanke sollte daran verschwendet werden. Die Serie soll lieber gut in Erinnerung blieben und ab und an wiederholt werden.
Dr.Buntschuh schrieb via tvforen.de am 30.07.2008, 10.43 Uhr:
Ich hab sie auch nicht verglichen, aber als ermittelnder Gerichtsmediziner fand ich Qunicy orgineller.
Dr.Buntschuh schrieb via tvforen.de am 30.07.2008, 01.54 Uhr:
Die Dialoge fand ich meist danben und besonders dann, wenn es um Beziehungen ging. Cukrowksi läuft am Anfang einer Folge auf dem Gang lang, hält einen absurden Monolog und Mühe latscht ihr nach. Fand diese ganzen Dialoge und Anspielungen bei den Beziehungsgeschichten zwischen den beiden mehr als albern. Gudzuhn fand ich immer noch am interessantesten. Quincy fand ich vom Format her interesanter und unterhaltsamer.
Leo schrieb via tvforen.de am 30.07.2008, 02.51 Uhr:
Mal abgesehen von der Hauptfigur "Gerichtsmediziner" kann man die beiden Serien allerdings kaum miteinander vergleichen.
Leo schrieb via tvforen.de am 29.07.2008, 16.14 Uhr:
Eine rundum richtige Entscheidung. Ohne Mühe, Gudzuhn und Cukrowski wäre das nicht mehr annähernd dieselbe Serie gewesen. Deren Dialoge haben aus einem 08/15-Gerichtsmedizinerkrimi ein wirkliches Highlight gemacht.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
